Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nur 1 Kanal von 3en gleichzeitig schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Herry 71 Beitrag anzeigen
    Somit kann man zwei GA senden, eine bei steigender Flanke und eine bei fallender.
    OK, so kann es gehen. Diese Option haben meine Tastsensoren leider nicht.

    Zitat von BOA Beitrag anzeigen
    Es geht um eine Gartenbeleuchtung ( 8 Pollerleuchten ). Die Leuchten sind einzeln mit Kabeln angefahren. Doch intelligenter Weise legte ich damals beim Hausbau nur ein 3-adriges Kabel hin. Doch ein EIB-Kabel hab ich auch dort. Hab auch ne geniale Wasserdichte Verdrahtungsbox... doch einen 8-fach-Aktor möcht ich irgendwie da nicht oustourcen. So dacht ich mir,
    nimm n Arduino und ein 8fach SSR-Board und schalt darüber. Da möcht ich die Poller der Reihe nach einschalten. Bis hierher kein Problem.
    Dann kam mir mal wie immer hinterher der Gedanke.... und wenn nur 4 Stück für die Terasse bzw. nur 2 Stück für den Gartenweg leuchten sollen?
    Und da waren sie, meine 3 "Szenen".
    Was ist daraus geworden? Wie sind die 8 Pollerleuchten nun schaltbar, jede einzeln oder immer nur mehrere in Gruppen? Was ist jetzt an Technik in der Verdrahtungsbox (tatsächlich ein Arduino mit Relais?) und wie soll es über das Buskabel angesteuert werden?

    Zitat von BOA Beitrag anzeigen
    sooooo fit bin ich im HS noch nicht ganz :-)
    Kommt noch.

    Zitat von BOA Beitrag anzeigen
    Ich habe bauseits nun die Lampen so verdrahtet, das ich nur noch 3 Ausgänge brauche.
    Bedeutet das, die 8 Leuchten sind fest in 3 Gruppen vedrahtet und können elektrisch gesehen nur noch wie 3 einzelne Leuchten geschaltet werden?

    Zitat von BOA Beitrag anzeigen
    Diese würde ich nun gerne 1-2-3 (mit 1s Pause dazwischen) einschalten und umgekehrt. Ausschalten.
    Was soll ich mir unter "1-2-3 mit Pause dazwischen einschalten und umgekehrt" vorstellen?
    Welche Kombinationen von EIN und AUS sollen den schaltbar sein? 3 Gruppen ergibt immerhin 8 mögliche verschiedene Kombinationen. Sind tatsächlich alle gewünscht, würde ich über einen Aktor mit mindestens 3 Kanälen in der Box und einen Tastsensor mit mindestens 3 mal UM (= 3 Tasten) oder 3 mal EIN und AUS (= 3 Wippen = 6 Taster) nachdenken.
    OK, 3 Relais in der Box und das Buskabel zur direkten Ansteuerung missbraucht geht auch, aber trotzdem muss dann irgend eine Art Aktor das ansteuern (nur kann der dann im Gebäude sein).
    Bleibt für mich aber dennoch unklar, wie dann die "Mensch-KNX-Schnittstelle" aussehen soll...

    Zitat von BOA Beitrag anzeigen
    Denke ich brauche dazu ne Logik....
    Kommt halt darauf an, wie Du das steuern willst.
    Soll das Ganze automatisch in einzelnen Schritten durchlaufen werden, solange Du einen Taster betätigst:
    ... -> AUS-AUS-AUS -> AN-AUS-AUS -> AN-AN-AUS -> AN-AN-AN -> AUS-AN-AN -> AUS-AUS-AN -> ...
    dann benötigst Du sicherlich eine Logik, die auch nicht so ganz einfach ist.
    Tessi

    Kommentar

    Lädt...
    X