Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung von Onkyo und Samsung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung von Onkyo und Samsung

    Guten Morgen zusammen,

    habe mein Smarthome , fertig konfiguriert und funktioniert auch einwandfrei. Nur will ich noch ein paar neuerungen einbauen und benötige eure Hilfe. Ich habe eine Visu im Ipad von meinem Haus mit der ich alles über einen HS steuern kann. Nun würde ich gerne noch mein Onkyo TRX-509 integrieren, der hat lan und versteht wohl eISCP und meine Samsung Fernseher die auch Lan haben. Kann mir jemand bei der integration helfen? Ich würde die Geräte gerne einschalten können usw.

    Vielen Dank schon mal im voraus

    viele grüße
    Frank

    #2
    Google mal hier nach Samsung. Es gibt eine Logik hierfür u. U. sogar im DL.
    Die Endversion dürfte für einen überschaubaren Betrag vom Entwickler zu haben sein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Google mal hier nach Samsung. Es gibt eine Logik hierfür u. U. sogar im DL.
      Die Endversion dürfte für einen überschaubaren Betrag vom Entwickler zu haben sein.
      Danke für die Antwort, für Samsung habe ich jetzt was gefunden... gibt es auch was für den Onkyo? Weiss das jemand?

      Kommentar


        #4
        Ich hatte mir mal für meinen Onkyo ein kleines Perl Script geschrieben - siehe https://knx-user-forum.de/diy-do-you...an-am-bus.html

        Ich mache unterm Strich wenig damit, schalte nur Zone 2 ein und aus bzw die Lautstärke von Zone 2 über den Bus und zeige den Einschaltstatus auf der Visu.

        Kommentar


          #5
          Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
          Ich hatte mir mal für meinen Onkyo ein kleines Perl Script geschrieben - siehe https://knx-user-forum.de/diy-do-you...an-am-bus.html

          Ich mache unterm Strich wenig damit, schalte nur Zone 2 ein und aus bzw die Lautstärke von Zone 2 über den Bus und zeige den Einschaltstatus auf der Visu.

          hallo,

          deinen beitrag hatte ich schon gelesen. Aber wie kann ich das auf meiner Visu abbilden und nur über den HS steuern lassen? Will keinen zweiten Webserver oder sowas?

          Gruss

          Kommentar


            #6
            Sorry, hatte das mit dem HS übersehen - da geht das wohl nicht.

            Was die Visu angeht, läuft die Kommunikation über GA's auf dem Bus - lässt sich alles abbilden.

            Kommentar


              #7


              Mit einem Ipad bist du gut bedient
              ich träume schon lang davon das ich mit meinem Ipad beispielweise meine Stereo Anlage oder rechner steuern kann. Das würde mir so vieles erleichtern und des wäre einfach sooo genial cool.

              lg

              Kommentar


                #8
                Das reicht leider nicht - Android hier, und meinen Verstärker, meinen XBMC etc kann ich mit Apps steuern. Da fehlt aber noch die Integration zwischen den Devices. Wenn ich dauernd Apps wechseln muss, macht's keinen Spass.

                Den besten Kompromiss, den ich bis jetzt gefunden habe, ist eine Logitech Harmony One Fernsteuerung: die schaltet alle Apparate und splittet die Tasten auf der FB auf die verschiedenen Apparate auf (z.b. Volume auf den Verstärker und Channel auf den Receiver). Die FB behält den aktuellen Status, deswegen ist es doof, dann per knx dazwischenzufunken.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
                  Da fehlt aber noch die Integration zwischen den Devices. Wenn ich dauernd Apps wechseln muss, macht's keinen Spass.
                  Diesen Punkt hab ich zukünftig auch zu bewältigen. Würde mich aber damit abfinden 2 Apps zu bedienen und Multiroom-Audio über die Pioneer App zu steuern u. den Rest über die Gira App.
                  Es sei denn, man kann die Funktionen der Pioneer Steuerung in die Gira Oberfläche mit einbinden?! Kann man das realisieren?
                  Zusätzlich brauch ich aber immer noch die FB für TV, Sat-Receiver sowie Beamer bzw. eben ein Logitech Harmony. Programme umschalten lassen sich über die Apps nicht oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Ob Du Programme wechseln kannst, hängt halt von Deinen Devices und Apps ab. Je nach Konfiguration brauchst Du halt mehrere

                    Meine Wohnzimmer-AV-Anlage besteht aus einem älteren Fernseher, einem Pi mit XBMC, einer Squeezebox, einem Onkyo-Verstärker und der XBox meiner Frau. Da kann ich bis auf den Fernseher (der per Strom ein- und ausschalten kann) alles mit Apps steuern. Will ich das? Nicht wirklich, weil ich zum Einschalten alleine wohl 2 Minuten bräuchte.

                    Und da die Protokolle alle soweit verstanden sind, könnte ich alles auf den Bus bringen und über die Visu und ein Tablet steuern.

                    Will ich auch nicht, weil eine FB doch bedeutend angenehmer zu benutzen ist als ein Tablet.

                    Wollen würde ich die Möglichkeit, vom Tablet oder über andere Möglichkeiten (Szenen) die Anlage starten und Basics machen (z.B. Radio), und dann über die FB weitermachen. Das geht aber nicht, weil die FB nicht weiss, in welchem Status die Anlage ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X