Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Fläche Taster - Probleme mit der zusätzlichen Bedienfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Fläche Taster - Probleme mit der zusätzlichen Bedienfläche

    Hallo,

    bei den Merten Fläche Tastern ist der untere Teil des Beschriftungsfelds eine zusätzliche parametrierbare Taste. Bei einer Reihe von meinen Tastern funktioniert das mechanisch allerdings nicht (klemmt/kaum Tastendruck). Ist dies ein bekanntes Problem?

    Gibt es irgendwelche Tricks, mit denen man diesen Bereich "gängig(er)" machen kann?

    #2
    Hallo Kike01,

    willkommen im Forum!
    Ich habe 20 Stück von den Artecs im Einsatz, keine Probleme mit der Zusatztaste. Habe die Idr. mit Zentralfunktionen belegt, bei denen ich keine Rückmeldung brauche.

    Klemmt die auch, wenn die Beschriftung entnommen wird? Ich vermute mal, hier liegt die Ursache.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Ich habe ca. 30 Stück von denen, bislang ohne Beschriftung, im Einsatz. Manche haben einen klaren Druckpunkt und machen *klick* und andere, vielleicht 5 oder 6 haben keinen vernünftigen Druckpunkt und klicken daher auch nicht - funktionieren tu´n sie aber alle.
      Schöner würde ich das schon mit einem *klick* finden.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        das Phänomen habe ich bei zwei gleichartigen Tastern von Merten auch. Minimal verbessert hat sich das Druckpunktverhalten, nachdem ich die mittlere Plastiknase, die direkt über dem Microschalter liegt, mit einem kleinen Schraubenzieher gaaaanz vorsichtig etwas nach oben gebogen habe.
        Grüße, yogi

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.

          Die Formulierung mit dem nicht vernünftigen Druckpunkt trifft das bei mir auch ganz gut. Bei einigen sehe ich auch entsprechende kleine Grate am Kunststoff der Abdeckung, die das Problem sicher verschärfen und ausserdem erscheint es mir so, dass die Fläche in der die Nasen eingelassen sind bei den unterschiedlichen Tastern unterschiedlich plan sind. Und wenn das Beschriftungsfeld entnommen wird verbessert sich das ganze auch etwas - aber so ohne Beschriftungsfeld ist sicher auch nicht Sinn der Sache ;-)

          Mit dem hochbiegen der mittleren Plastiknase wäre sicher eine Option - allerdings ist das bei niegelnagelneuen Tastern natürlich ärgerlich und ob mir da Merten bei einer abgebrochenen Nase dann Ersatz leisten wird dürfte auch fraglich sein.. Aber umgekehrt müsste ja auch funktionieren eine kleine Erhöhung am Kopf der Nase anzubringen, somit würde das Teil auch weiter oben herausstehen?

          Kurz noch als Hintergrund, warum mir diese Funktion so wichtig ist: Gedacht war dieses Bedienfeld dafür, dass wenn jemand in einen x-beliebigen dunklen Raum kommt er einfach auf die Mitte des Bedienelements "patschen" kann (ähnlich wie mit einem "normalen" Lichtschalter) und eine Grundbeleuchtung geht an (Mitte der Bedienfläche ist halt leichter zu ertasten als so eine kleine Taste am Rand und ausserdem landet man beim ertasten auch nicht so schnell auf der Wandfläche). Das sollte den Akzeptanzfaktor von KNX in der Familie erhöhen.

          Nun funktioniert das nicht wie gedacht, denn bei der Mittelfläche ist es nur der wirklich ganz untere Teil (ist mir bei der Bemusterung leider nicht aufgefallen - ja ich weiß, blöd) der reagiert und zusätzlich braucht es bei den schwergängigen Merten Tastern eher einen heftigen Schlag mit dem Knöchel präzise auf die Stelle hinter der der Taster auf der Platine liegt, damit der Taster reagiert. Nicht gerade das, was man beim Gang in ein dunkles Zimmer haben will...

          Seht ihr noch eine Möglichkeit, wie die gewünschte Funktionalität erreicht werden kann?

          Kommentar

          Lädt...
          X