Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor programmieren / LED Status Triton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor programmieren / LED Status Triton

    Guten Abend zusammen,

    nachdem ich mich jetzt ca. 1 Jahr mit meinem EIB-System im Neubau abgekämpft habe, komme ich langsam auf die "Zielgerade". Habe im Schaltschrank hauptsächlich Busch-Jäger und Merten Komponennten. Schalt-/ Rolladen-/ und Heizungsaktoren. Als Bedienelemente kommen Triton Taster zum Einsatz. Funktioniert so weit auch alles, bis auf zwei Dinge.

    Den Busch Jaeger Schalt-/Dimmaktor 2-Fach 6197/20, mit dem ich eine ganz normale Glühlampe dimmen will, funkt. nicht. Habe in Verbindung mit Dimmaktoren meistens etwas von EVG´s gelesen, aber die benötige ich doch nur bei Leuchtstofflampen, oder ?!

    Desweiteren möchte ich gerne auf den Satus LED´s immer angezeigt bekommen ob ein Endgerät aktiviert ist. Wenn aber auf einer Wippe zwei unterschideliche Funktionen wie z.B. Licht Küche/Licht Flur liegen, wird wenn beide Geräte eingeschaltet sind und dann eines ausgeschaltet wird, auch die Status LED "grün". Habe schon Wochenlang mit Adressen und Berechtigungnen (Read,Write,Transmit..) experimentiert. Leider ohne Erfolg.

    Bitte helft mit. 1000Dank im Voraus
    Björn

    #2
    Björn,
    der 6197/20 ist ein Dimmaktor mit einer 0..10V Schnittstelle, das bedeutet, dass er erwartet an einen (Leistungs-) Dimmer angeschlossen zu werden, der mit 0 (niedrigste Helligkeit) bis 10Volt (hellste Stufe) angesteuert wird. So etwas ist auch bei "normalen" Glühlampen durchaus verbreitet. Deshalb ja, Du brauchst noch einen Dimmer.

    Ich glaube noch nicht vollständig verstanden zu haben, wie die Status LEDs Deiner Tritons arbeiten sollen. (Kann auch daran liegen, dass ich die Tritons nicht so gut (gar nicht) kenne).

    Eine Wippe steuert zwei Verbraucher, und Du hast je Wippe auch nur eine Status LED? Wenn das so ist, dann schreib' mal bitte in welcher Situation die LED(s) was anzeigen soll(en).
    Grüße Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Björn,

      wenn ich das richtig verstehe, dann hast du eine Wippe mit z.B. links Küche an/aus und rechts Flur an/aus. Wenn jetzt Küche oder Flur an ist, soll die Status LED leuchten?

      Das kann, muss aber nicht funktionieren, je nach Triton. Manche haben für die Status LED eigene Objekte. Dann müsstest du die Leuchten Küche/Flur über ein ODER (wo auch immer) verbinden und auf dies Objekt legen. Bei manchen Tritons (ich glaube die mit RTR) gibts keine eigenen Objekte. Da kannst du in den Parametern nur angeben, ob die LED als Orientierungslicht dient oder den Status der Taste links anzeigt. Das wäre aus dem obigen Beispiel der Status Küche. Den Status Flur kannst du dann nicht anzeigen lassen.

      tmaccoy

      Kommentar


        #4
        Zu den Status LED´s im Triton. In allen Triton Applikationen haben die LED´s eine eingene Funktion, d.h. ich kann Adressen für die LED´s vergeben. Wie in dem Beispiel beschrieben, habe ich Licht Küche und Esszimmer auf einer Wippe aber nur eine LED in der Mitte sitzen. Wenn ich jetzt für diese LED die Adresse für die Küche und das Esszimmer zuweise funktioniert die Anzeige auch wie folgt:

        alles aus LED grün
        Wippe links(essz.) LED rot / Licht an
        nochmal Wippe links LED grün / Licht aus
        Wippe rechts(küche) LED rot / Licht an
        nochmal Wippe rechts LED grün / Licht aus

        Wenn aber beide Lichter benötigt werden, passiert folgendes:

        alles aus LED grün
        Wippe links(essz.) LED rot / Licht an
        Wippe rechts(küche) LED rot / Licht an
        nochmal Wippe rechts LED grün / Licht Küche aus aber nicht im Esszimmer (Jetzt sollte die LED weiter rot bleiben !!!
        nochmal Wippe links LED grün / Licht komplett aus

        Grüsse
        Björn

        Kommentar


          #5
          Diese Funktion wird sich unter Beibehaltung der Tritons nur über eine zusätzliche Logik (Oder-Gatter) relisieren lassen. Der Triton unterscheidet nicht, ob da ein oder mehrere Lichter auf "Ein" sind und er prüft auch nicht bei einem "Aus" auf einer Gruppenadresse ob da noch andere Gruppenadressen auf "Ein" sind. D.h.: Wenn Du die Gruppenadressen A, B und C mit der LED verknüpfst und auf A, B und C ein "Ein" schickst geht die LED beim ersten "Ein" auf rot, es wird aber intern nicht gespeichert dass da noch zwei andere "Ein" im Spiel sind. Sobald auf irgendeiner Gruppenadresse (A, B oder C) ein "Aus" kommt geht die LED auch aus.

          Kurzfassung: Mit den Tritons alleine technisch nicht zu realisieren.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #6
            Du darfst Küche und Esszimmer nicht direkt mit der LED verbinden, sondern musst diese vorher über ein ODER verbinden und die gemeinsame Adresse auf die LED legen, d.h. du benötigst eine zusätzliche Logik. Wie du dies realisieren kannst, hängt von deiner weiteren Ausstattung ab...

            tmaccoy

            Kommentar


              #7
              Schonmal Danke für die aktuellen Infos...

              Ist so etwas mit dem Busch-Jäger Panel zu realisieren, oder benötige ich dafür einen Logik-Baustein ?!

              Grüsse
              Björn

              Kommentar


                #8
                Zitat von laudi Beitrag anzeigen
                Ist so etwas mit dem Busch-Jäger Panel zu realisieren ... ?
                Klar, das Panel hat diverse Logikmöglichkeiten, ein "Oder" ist auf jeden Fall dabei. Einfach mal in die Anleitung schauen, da ist das ganz gut beschrieben.

                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #9
                  Im Panel kein Problem. Ein Oder - Gatter machen ( Logikfuntkionen ), wenn eines der beiden Lichter an dann "Hilfsgruppe" = AN. Diese Gruppe auf die Kontrollampe des Triton legen. Ich habe die Hinterleuchtung der Panels so geschaltet, wenn irgendein Licht an oder ein Fenster offen ist, dann ist die Hinterleuchtung an. Ist im Schlafzimmer eine gute Kontrolle, ob alles aus und zu ist.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt muss ich nochmal bei den Dimmaktoren ansetzten. Gibt es nur Aktoren bei denen ich zusätzlich einen Leistungsdimmermodul benötige, oder gibt es auch "richtige" Dimmaktoren, welche direkt eine elektronische Regling haben und nicht einen 0-10V Steuerausgang ?!

                    Z.B. Der Gira EIB Universal-Dimmaktor 4fach 210W 104300.

                    Grüsse
                    Björn

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt für fast jeden Fall und fast jede Last und fast jede Leistung den passenden Dimmer, kein Problem.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X