Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Thermoelement Typ k an wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Thermoelement Typ k an wiregate

    Wir haben einen Brunner Eckkamin. Der Ofenbauer hat bereits einen Temerpaturfühler der Firma Brunner in Abgasrohr installiert. Der Fühler ist ein "Thermoelement Typ k" und kann Temperaturen von > 1000 Grad messen.
    Ich möchte die Temperatur für Komfortfunktionen in wiregate plugins verwenden.

    Meine Frage: was brauche ich an Eingängen, um das Thermoelement Typ k (Cr/Ni) auf den Bus zu bringen?
    Mir stehen mehrere wiregate AMS Sensoren mit 0-10V EIngang zur Verfügung. Alternativ habe ich auch eine UVR1611 Regelung für die Heizung die mehrere freie PT100/PT1000 Eingänge und einen Analog Eingang zur Verfügung hat. Die UVR1611 ist über die CANi/o am KNX Bus.
    Die Softwarelösung ist mir klar, mit geht es um die "hardware" Anbindung.

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Ich vermute da wirst Du mit den vorhandenen Bordmitteln nicht recht weiterkommen. Wir verwenden auf der Arbeit die Typ J Fühler, und deren Bereich in dem sich was bewegt spielt sich in mV ab, d.h. Du brauchst einen Eingang der hier eine entsprechende Eingangsstufe hat. Überdies sind Thermoelemente (wurscht ob K oder J) nichtlinear über den Messbereich, d.h. hier ist noch eine Linearitätskompensation erforderlich.

    Ich kenne eigentlich nur integrierte Regler/Anzeigen die das können (PMA, Eurotherm, Gefran, etc.) oder SPS-Karten. Eventuell gibts für die 1611 was, mal die TA-Homepage konsultieren und/oder eine Email schreiben!
    Und auf die Fühlerleitung aufpassen, normales Kupfer führt zu Fehlmessungen, unbedingt eine geschimte Fühlerleitung mit den richtigen Metallen verwenden bis zum Eingang!

    LG
    Martin

    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #3
      es gibt auch Messumformer für Thermoelemente, aber die sind nicht Preisgünstig.
      zB. diesen:
      WAGO 857-810 - Temp.Messumformer - Thermoelemente Typ J, K bei reichelt elektronik


      Wie schon von daywalker1180 hingewiesen ist es wichtig zur Verlängerung der Fühlerleitung die richtige (es gibt verschiedene)Thermoleitung zu verwenden. Am einfachsten wird es sein den MU in der Nähe des Thermoelements zu platzieren.

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Wie bereits geschrieben verhalten sich Thermofühler in einem anderen Spannungsbereich und sind nicht-linear so dass sich der Anschluss an einen 0-10 V Eingang des AMS nicht eignet.

        Allerdings mit einem dazwischen geschalteten Messumformer - wie dem verlinkten WAGO - ist dies dann möglich.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Richtig, die 0...10 V sind schon mal gut geeignet - aber nur hinter einem Messverstärker!

          Die gibt's aber hauptsächlich für den Industrie-Bereich und nicht für Consumer.

          Evtl. bietet aber jemand günstige Bausätze zum Selber-Löten an?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Schaltpläne gibt es genug in Netz.
            Aber ob man da viel günster kommt ist die Frage. Was bleibt ist der Abgleich. Auch die Klemmstellenkompensation sollte genau sein.

            Aber vielleicht findet/kennt ja einer einen fertigen Bausatz.

            oder noch etwas im Netz suchen und was Fertiges kaufen.

            zB. das:
            TM1 Thermoelement Messwandler - LEG Industrie Elektronik GmbH

            Gruß

            Christian

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Tipps! Das hilft mir weiter, jetzt weiß ich nach welchen Stichworten ich suchen muß.
              Die NiCr-Ni Leitung hat der Ofenbauer in eine up Dose in der Nähe des Ofens gelegt. Da wäre eine messumformer geeignet, der da rein passt (runde Bauform).

              Von TA habe ich auch was gefunden, das passen könnte:

              Sensoren und Fhler - Messverstrker fr Thermoelement Shop Technische Alternative

              Passt aber nicht in die up Dose. Werde den TA Support mailen und fragen.

              Viele Grüße
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich geht das.. Ich geb als Einstiegsseite mal noch das hier mit.

                Alle vom owfs unterstützen Bausteine (hier DS2760) lassen sich - im Zweifel per Plugin - recht einfach einbinden..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von taichber Beitrag anzeigen

                  Von TA habe ich auch was gefunden, das passen könnte:

                  Sensoren und Fhler - Messverstrker fr Thermoelement Shop Technische Alternative

                  Werde den TA Support mailen und fragen.
                  Der Messverstärker von TA funktioniert für den Typ K (Bestätigung vom TA support), leider nur bis max. 600 Grad. Mein Ofenbauer sagt, mein Kamin kann Temperaturen > 600 Grad erreichen.
                  Werde noch etwas weiter googeln und suchen.
                  Den Thread setze ich als gelöst, ihr habt mir schon die richtigen Tipps gegeben.

                  Viele Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    habe von Makki noch einen Typ bekommen und mir dieses Teil gekauft:

                    Parallax 28022 DS2760 Thermocouple Kit

                    Das DS2760 Thermocouple Kit hat inkl. Versand von UK (Active Robots - Robotics, Control & Electronics Technology) 42 € gekostet.

                    Am DS2760 Thermocouple hängt ein Typ K Sensor vom Brunner Kamin. Am Bus ist das Thermocouple über Data, Gnd und 5V vom Busmaster angeschlossen.

                    Der DS2760 wird vom owfs problemlos erkannt. Musste nur ein wiregate plugin mit zwei Zeilen schreiben, damit habe ich die Abgastemperatur von meinem Kaminofen auf dem Bus:

                    Code:
                    my $abgastemperatur = trim(`owget /30.E6FA58120000/typeK/temperature`);
                    knx_write("4/0/9",$abgastemperatur,"9.001");
                    Für die Raumtemperatur ist auch noch ein sensor auf der Platine. Die Platine ist extrem klein und hat locker in einer Schalterdose Platz.

                    Funktioniert alles ohne Probleme.

                    Viele Grüße
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Mach das Plugin doch bitte (damit wir alle das in 6 Monaten noch finden) ins SVN; ich oder ChrisM schalten dich frei, wenn das nichts wird/"zu heavy" ist (es ist niemandem zu verübeln wenn er bei SVN sagt: "Ausstieg"!):

                      Bitte komplett - am liebsten mit ein paar Kommentaren zur Benutzung, verwendeter HW etc. hier; dann schiebt es jemand rein.
                      Sonst geht sowas unter..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X