Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEG PD9 oder Züblin 25010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BEG PD9 oder Züblin 25010

    Hallo zusammen,

    ich stelle gerade meine KNX-Hardware zusammen. Ich schwanke gerade zwischen folgenden Präsensmeldern.
    - BEG 92437 Luxomat PD9
    und
    - Züblin 25010 Hokuspokus

    Vorteil des Züblin ist ganz klar das er kompakter ist und nicht den Buskoppler extra hat. Ist aber nicht weiter tragisch, da die PM in eine abgehangene Decke kommen.

    Für das ganze Haus benötige 14 Stück. Könnt Ihr zu den jeweiligen Vor-Nachteile sagen?

    Viele Grüße
    Steffen

    #2
    Lies dich hier mal ein wenig ein, da steht zumindest einiges über den PD9.
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rgebnisse.html

    Habe den selbst im Einsatz, kann ich nur empfehlen. Von der Größe sollten sich die beiden PMs nicht viel nehmen, das Netzteil des PD9 bekommst du problemlos unter die abgehangene Decke.

    REL

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Tipp.

      Gruß
      Steffen

      Kommentar


        #4
        Ich habe selbst beide PMs im Einsatz und kann sagen, dass sie sich in Performance nicht viel nehmen. Beide sind optisch unauffällig, wobei der Züblin noch flacher baut. Einziger Kritikpunkt, den ich beim Züblin habe, ist der untere Lux-Wert, der mir mit 10 lx immer noch zu hoch ist - das Licht schaltet also früher ein als gewünscht.

        Kommentar


          #5
          @Kahler:

          Der Züblin hat ja 2 Pyrodektoren, die einzeln oder zusammen aktiviert werden können.

          Heisst das, dass auch eine Richtungerkennung und/oder unterschiedliche Meldungen für PIR1 und PIR2 möglich sind?

          Oder kann ich mit der Funktion nur einen der beiden PIR deaktivieren?

          -> siehe auch Auszug aus der Applikation im Anhang

          McMadigan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Moin McMadigan

            wenn du so willst kannst du eine Richtungserkennung damit realisieren. Du hast allerdings keine 2 Extraobjekte die dir auswerten P1 oder P2 sondern nur den Ausgang Licht bzw. den Ausgang HLK

            Gruß

            Klaus
            Grüße
            Klaus Nickel,
            http://www.myknx.de

            Kommentar


              #7
              Re: BEG PD9 oder Züblin 25010

              frag mich in 4 Wochen nochmal

              Kommentar


                #8
                Im täglichen Betrieb kann ich in der Funktion keinen Unterschied feststellen, beide detektieren sehr sensibel und schnell, was für mich das wichtigste Kriterium ist. Mit den beiden Pyrodektoren habe ich allerdings nicht experimentiert.
                Der BEG passt in der Betondecke locker in ein 25er oder 32er Leerrohr, wenn eine Halogen-Leerdose für das Leistungsteil in der Nähe ist. Ich hatte das Kabel zwischen Sensor und Leistungsteil testweise um ca. 2 m verlängert - auch das hat noch funktioniert.
                Also ich kann beide Geräte empfehlen.

                Kommentar

                Lädt...
                X