Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer - "nachtriggern" nicht möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmer - "nachtriggern" nicht möglich?

    Ich verwende eine merten 646991 0-10V Steuereinheit
    http://www.merten.de/uploads/tx_seqd..._01_DE_Web.pdf
    zum dimmen eines 12V-LED-Lampen Strangs über ein geeignetes Schaltnetzteil. Diese wird über einen PM ausgelöst.
    Der Dimmvorgang beim Ein-und Ausschalten funktioniert soweit wie gewünscht.
    Allerdings habe ich das Problem, dass bei einer Auslösung des PM während des "Abdimmens" erst ganz heruntergedimmt wird und danach wieder angedimmt bis zur vollen Helligkeit.
    Besteht evtl. mit irgendeinem Trick die Möglichkeit sofort wieder volle Helligkeit zu haben sobald der PM erneut auslöst?
    So etwas wie "nachtriggern" habe ich in der Applikation des Gerätes leider nirgends gefunden.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Wundert mich, dass noch niemand mit einem ähnlichen Problem zu tun hatte.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #3
      Hallo mfd,

      möglichereise kommt keine Antwort, weil's nicht ganz klar ist was du meinst.

      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Allerdings habe ich das Problem, dass bei einer Auslösung des PM während des "Abdimmens" erst ganz heruntergedimmt wird und danach wieder angedimmt bis zur vollen Helligkeit.
      Ich kann mir unter PM nichts vorstellen.
      Ist es eher die PulsWeitenModulation des nachgeschalteten Umsetzers, die du meinst?

      Nach der Duko sollte der Merten Dimmer in jedem Fall auch den neuen Sollwert sofort übernehmen können und diesen dann gleich ansteuern.

      Ich glaube ich habe dieses Gerät auch schon verbaut, und kann mich diesbezüglich an kein Problem erinnern.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Mit PM war natürlich der Präsenzmelder gemeint...

        Ok ich versuche das nochmal zu verdeutlichen:
        Eine Person betritt den Flur, der Präsenzmelder registriert die Person und der Dimmer fährt das Licht von 0 auf volle Helligkeit (z.b. innerhalb von 2-3 Sekunden).
        Wenn die Persin den Flur verlässt geht das Licht nach kurzer Zeit langsam wieder aus. Soweit alles gut.
        Kommt derweil (während ausgedimmt wird) aber erneut jemand im Flur vorbei geht das Licht zunächst gar komplett aus... um dann wieder langsam hochzudimmen -> was natürlich Quatsch ist (aus meiner Sicht).

        Das möchte ich gerne ändern finde aber in der Applikation keine Möglichkeit.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Ah, ok!
          Ich war so auf LED Dimmen fixiert...

          Das Problem liegt dann aber nicht beim Dimmer sondern am Präsenzmelder. Du kannst das sicher im Busmonitor beobachten, dass das Ein-Telegramm des Präsenzmelders entsprechend später kommt...

          Der hat eine Sperrzeit, in der er nicht gleich wieder einschalten soll. Bei LED Leuchten kannst du die vermutlich sehr zurücknehmen, da diese kaum Wärme und folglich kaum IR Strahlung entwickeln.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
            Das Problem liegt dann aber nicht beim Dimmer sondern am Präsenzmelder.
            Sowas wie eine Sperrzeit hat dieses historische Teil (Theben Sphinx 390) IMHO gar nicht. Zumindest habe ich nichts dergleichen eingestellt.

            Der Dimmer fährt ja sofort wieder hoch, aber erst nachdem er komplett runtergedimmt hat

            Hänge mal die vd vom Präsenzmelder mit an.
            Angehängte Dateien
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
              Das Problem liegt dann aber nicht beim Dimmer sondern am Präsenzmelder. Du kannst das sicher im Busmonitor beobachten, dass das Ein-Telegramm des Präsenzmelders entsprechend später kommt...
              Erst mal im Gruppenmonitor überprüfen, wann das EIN-Telegramm gesendet wird. Eventuell mal während des Herunterdimmen im Monitor ein EIN-Telegramm senden.

              Beim Präsenzmelder gibt es für den Kanal Beleuchtung das Objekt "Rückmeldung des angesteuerten Ausgangs". (wozu braucht der PM das?)
              Vielleicht wird das EIN-Telegramm erst/nur gesendet, wenn der Dimmaktor nach runterdimmen den Zustand AUS zurückgemeldet hat.
              Eine Applikationsbeschreibung wäre hilfreich. (konnte ich bei Theben nicht mehr finden.)

              Kommentar


                #8
                Wenn das EIN-Telegramm wirklich während des Herunterdimmen gesendet wird, dann liegt es nicht am Präsenzmelder sondern am Dimmer.
                Im Handbuch des Dimmers ist der Fall "Telegrammempfang während eines Dimmvorgang" auch nicht beschrieben. Ich würde auch davon ausgehen das der laufende Vorgang sofort abgebrochen wird und die neue Aktion vom vorhandenen Zustand aus ausgeführt wird. (Test im Gruppenmonitor sollte das Verhalten zeigen)
                Vielleicht hilft ja noch ein Helligkeitswerttelegramm an den Dimmer zu senden. Ansonsten mal bei Merten fragen.

                Kommentar


                  #9
                  bei manchen Dimmern gibt es die Wahl zwischen langsam An/Abdimmen und Anspringen (sofortiges Übernehmen)...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    bei manchen Dimmern gibt es die Wahl zwischen langsam An/Abdimmen und Anspringen
                    Sowas in der Art hätte ich auch vermutet aber die Applikation ist da sehr schmal. Verzögerungszeiten habe ich alle "aus".
                    Angehängte Dateien
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X