Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann eine Hauptlinie nur aus Linienkopplern bestehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann eine Hauptlinie nur aus Linienkopplern bestehen?

    Hi all,

    ich suche derzeit nach dem besten Weg, eine Topologie für ein EFH zu erstellen. Ich dachte an eine Hauplinie die im wesentlichen aus einer 320mA Busspannung besteht und mehreren Linienkopplern. "Nach" dem Koppler von der 320mA Busspannung aus gesehen wollte ich jeder Linie eine 640mA Busspannung gönnen und dann die Geräte daran betreiben.

    Ist das richtig, falsch, sinnvoll oder unsinning?
    Wie würdet Ihr eine Topologie in einem EFH aufbauen? (Renovierung Zimmer für Zimmer wird neu mit Bus ausgestattet - sehr viel dezentral)

    Herzlichen Dank & lb. Gr.

    Thomas

    #2
    Topologie - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

    1) richtig
    2) unsinnig - für ein EFH

    , Segmente sind hier angebrachter wenn die Geräte Anzahl zu hoch ist
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      zur Erklärung, eine Haupt- oder Bereichslinie wird so wie Du beschrieben hast aufgebaut.
      Im EFH reicht meist eine Linie die dann auch in bis zu 3 Liniensegmenten erweitert werden kann. Schau mal im Bereich Lexikon hier im Forum dirt gibt es eine Erklärung zur Topologie vom EIB/KNX.



      Viele Grüße

      Ralf
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos. So sind also Segmente einer Linie gleich wie Linien zu Hauptlinien, oder?

        Kennt jemand eine UP Spannungsversorgung?

        Lb. Gr.

        Thomas

        Kommentar


          #5
          Linie
          • Die unterste Hierachie stellt die Linie dar.
          • Mittels einer Linie werden 255 Geräte insgesamt verbunden (in 4 Segmenten)
          • Die 4 Liniensegmenten werden durch Linienvertärker (LV) verbunden.
          • LV kennen keine Topologie und müssen dabei auch keine entsprechende Reihenfolge der physikalische Adressen innerhalb der Linie einhalten.
            - z.B.: Geräte(1.1.1-63) LV(1.1.64) Geräte(1.1.65 - 127) LV(1.1.128) Geräte(129 - ... geht.
            - z.B.: Geräte(1.1.3-34) LV(1.1.2) Geräte(1.1.38 - 61) LV(1.1.1) Geräte(140 - ... geht aber auch!
            -> die Liniensegmente müssen also nur so gesetzt sein, dass die KNX-Spannungsversorgung auch die Geräte auf dem Segment versorgen kann.
          • Linienverstärker filtern nicht.
          • Über Linienkoppler können verschiedene Linien miteinander verbunden werden. Hier besteht die Möglichkeit zu filtern.
          • Linienverstärker sind physikalisch Linienkoppler mit spezieller Einstellung der Konfiguration.
          up Spannungsversorgung - nein
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            @Schlaubi
            Schön hast Du das aus der Topologie kopiert.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X