Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallele Schaltung von verschiedenen Aktor Kanälen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallele Schaltung von verschiedenen Aktor Kanälen

    Guten Abend zusammen,

    ich sitze gerade an der ETS Programmierung der zukünftigen Innenbeleuchtung. Habe jetzt die Situation, dass ich zwei Lampen getrennt auf jeweils einem MDT Schaltaktor (20fach) liegen habe und diese aber gleichzeitig aktivieren möchte. Dachte zur Umsetzung jetzt an den Einsatz der Zentralfunktion. Aber wie bekomme ich dann die Status Rückmeldung? Bei der Zentralfunktion habe ich die so nicht. Muss ich dann von jedem Kanal den Status auf eine gemeinsame GA legen, auf welcher das MDT Tasterinterface lauscht????? Die MDT Anleitung bringt mich hier nicht weiter und die Suche im Forum war auch nicht fruchtbar. Zumindest nicht nach meinen Schlagworten.

    Danke im Voraus und Beste Grüße!
    Mike

    #2
    Zitat von mikeeyy Beitrag anzeigen
    ... ich zwei Lampen getrennt auf jeweils einem MDT Schaltaktor ... habe und diese aber gleichzeitig aktivieren möchte.
    Zentralfunktion brauchst Du hierfür nicht.
    Man nehme eine GA und lege diese in die KO des Tasters u. in die 2 betreffenden Kanäle - voila.

    Sollen die Lampen auch separat ansteuerbar sein?
    Wofür willst Du die Statusmeldungen nutzen - für "UM" Parametrierung?

    Die Tasterinterfaces haben auch einen Logikblock.
    Für jeden Status eine GA (vom Aktorkanal kommend) auf ein UND und eine separate GA als Logikausgang für den Gesamtstatus.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo GLT,

      danke für die schnelle Rückinfo. Status soll in der Tat für Umschalten genutzt werden. Ich hatte das bislang so verstanden, dass ich den Status zur UM Nutzung zwingend benötige.

      Du hast mir ja jetzt praktisch 2 Möglichkeiten aufgezeigt.

      1. "Man nehme eine GA und lege diese in die KO des Tasters u. in die 2 betreffenden Kanäle - voila"

      2. "Für jeden Status eine GA (vom Aktorkanal kommend) auf ein UND und eine separate GA als Logikausgang für den Gesamtstatus"

      Welche ist denn sinnvoller? ;-)

      Ergänzend muss ich noch anmerken, dass beide Lampen von drei Schalterstellen aktiviert werden sollen. Einzelschaltung der Lampen ist für den Einzug nicht geplant. Da bin ich froh wenn es überhaupt hell wird. Soll aber später auch möglich sein, ja.

      Danke & Grüße!
      Mike

      Kommentar


        #4
        1. dies ist die tatsächliche Schaltung - funktioniert komplett ohne Status

        2. die Statusbehandlung - nicht grundsätzlich nötig, nur bei Zentral-AUS
        und es war Teil deiner Frage
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Super! Vielen Dank für die schnelle Rückinfo. Ich werde das so einmal testen und das Ergebnis hier posten.

          Danke & Grüße!

          Kommentar

          Lädt...
          X