Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

update HS3 auf HS4 möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS update HS3 auf HS4 möglich

    Hallo zusammen,

    kann man ein HS3 auf HS4 mittels Firmware updaten ?

    Oder sind die System Vorausetzung beim HS4 anders?

    Gruß
    Kalla

    P.S Im Forum habe ich gelesen, dass die Firmware 2.8 gleich der Firmware 2.10 des HS4 entspricht.
    Sind die in 2.8 Firmware QC Funktionsvorlagen wie beim 2.10 vorhanden ?

    siehe Anlage
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,
    ich glaub da steht alles drin:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-bytecode.html

    Im Prinzip ist die Antwort: JA
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      HS3 + 4 sind Hardwaremäßig verschiedene Geräte... mit einer neuen Firmware kann man ja auch keinen i5 Prozessor auf i7 hochrüsten.

      Du schreibst aber von QC-Vorlagen in der Firmware... ich vermute mal Du meinst eher den Experten. Die neue Expertenversion, egal ob HS3 oder 4 soll im Dezember kommen und die Funktionsvorlagen werden für beide Geräte die gleichen sein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
        Die neue Expertenversion, egal ob HS3 oder 4 soll im Dezember kommen und die Funktionsvorlagen werden für beide Geräte die gleichen sein.
        Ist die 2.8 /2.10 nicht jetzt schon verfügbar? Oder wird im Dez. noch ein weiteres update erscheinen ?

        Anbei mal die Neuen Funktionen: Hat die schon jemand getestet ?

        Zitat von Referenz:my-KNX-shop
        Einfache Bedienung innovativer Funktionen
        Mit dem Gira Interface, der Bedienoberfläche des Gira Home Servers, geht die Steuerung innovativer Haustechnik spielend einfach von der Hand. Die Menüführung ist intuitiv verständlich: Alle Funktionen sind innerhalb von zwei Ebenen erreichbar. Zusätzliche Detail informationen oder Bedienelemente öffnen sich in einem Popup- Fenster. Das gewährleistet eine optimale Übersicht und ermöglicht die komfortable Bedienung per Touchscreen ? mit nur einem Finger.

        Neue Plug-ins, Funktionsvorlagen und mehr
        Jetzt wird das Gira Interface um zahlreiche Funktionen erweitert. Neben aktualisierten Plug-ins stehen viele neue Funktionsvorlagen und Optionen für die individuelle Anpassung der Bedienoberfäche zur Auswahl.

        ab 10/2012 per Update, sind die neuen Möglichkeiten per Plug-ins und Funktionsvorlagen !


        Statusanzeige im Hauptmenü
        Über verschiedene Icons und Zähler kann der Status bestimmter Funktionen direkt im Hauptmenü abgelesen werden. So ist z.B. auf einen Blick erkennbar, ob E-Mails ein gegangen sind oder wie viele Leuchten in einem Raum aktiv sind.

        Videonachrichten
        Mit dem Gira Interface können Nutzer Videonachrichten aufzeichen und abspielen. Die Gira Control Clients sind dafür mit einer integrierten Kamera und einem Mikrofon ausgestattet. Am Laptop lässt sich eine herkömmliche Webcam für die Aufzeichnung nutzen.

        Etagenliste
        Die Etagenliste bietet Nutzern die Möglichkeit, das Gebäude im Interface nach Räumen zu untergliedern. Das sorgt besonders in großen Objekten mit mehreren Stockwerken oder vielen Zimmern für eine optimale Funktionsübersicht.

        Filterfunktion

        Verschiedene Funktionen können in Abhängigkeit von ihrem Zustand gefiltert und raumübergreifend aufgelistet werden. So können z.B. alle geöffneten Fenster oder alle eingeschalteteten Leuchten im Gebäude angezeigt werden.

        Wetteranzeige mit internationalen Daten
        Das Wetter Plug-in für das Gira Interface wurde komplett überarbeitet. So ist neben der Anzeige von Daten einer Wetterstation jetzt auch die Abfrage internationaler Wetterdaten über den kostenfreien Online-Service möglich.

        Codesperre

        Einzelne Funktionen können mit einer Codesperre vor unbefugtem Zugriff oder unbeabsichtigten Änderungen geschützt werden.

        Defintion von Grenzwerten
        Für bestimmte Funktionen lassen sich Grenzwerte festlegen. Werden diese über- oder unterschritten, kann das System entsprechend reagieren. So können z. B. automatisch die Fenster geöffnet oder der Lüfter eingeschaltet werden, wenn ein erhöhter CO2-Wert in der Raumluft gemessen wird.

        Anpassung von Anzeige- und Schaltelementen

        Anzeige- und Schaltelemente können flexibel angepasst werden. Neben selbst definierten Texten lassen sich Farben und Symbole auswählen. Zusätzlich können Zähler neben den Schaltflächen integriert werden, z.B. um Verbrauchsdaten oder Betriebsstunden bestimmter Geräte zu erfassen.

        Sperrung von Funktionen

        Funktionen können automatisch oder manuell gesperrt werden. So lässt sich z. B. ein Automatikschalter einfach deaktivieren, wenn das Licht einmal konstant angeschaltet bleiben soll. Liegt eine Sturmwarnung vor, kann die Jalousiesteuerung automatisch gesperrt werden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
          Ist die 2.8 /2.10 nicht jetzt schon verfügbar? Oder wird im Dez. noch ein weiteren update erscheinen ?
          Ja die ist verfügbar, ist aber nicht das was du oben als Screenshot gepostet hast.
          Das ist die Experten-Version die im Dezember kommen soll.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar

          Lädt...
          X