Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eure Verbrauchswerte in der Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB eure Verbrauchswerte in der Visu

    Hallo,

    mich würde mal interessieren wie Ihr eure Verbrauchswerte / Statistiken in eurer Visu anzeigen lasst.

    Tagesweise/Monatsweise/Jahr?
    Gegenüberstellung des letzten Jahres?
    Anzeige von Graphen?
    Anzeige von übereinander gelegten Graphen um Vergleiche zu ziehen?
    Aktueller Verbrauch?

    Wie siehts bei euch aus für
    - Wasserverbrauch
    - Stromverbrauch
    - Heizung (Wärmemengenzähler, verbrauchte KWh)

    #2
    • Wasserverbrauch -> nicht erfasst
    • Stromverbrauch -> 24h Diagramm Leistung, 1 Woche Diagramm Tagesverbräuche
    • Heizung verbrauchte KWh -> 1 Monat Diagramm Tagesverbräuche


    cometvisu

    EDIT: Die Diagramme kommen erst wenn ich auf einen Button klicke (diagram_info). In diesem Button sehe ich vorab den jeweils letzten Wert aus dem Diagramm. Also Zählerstand Haushalt, Zählerstand WP und aktuelle Leistung Haushalt.
    Sehr schön ist das letzt Diagramm ... WP im Verhältnis zur Aussentemperatur ... ich sollte doch mal den Dachboden und die Garagendecke fertig dämmen
    Angehängte Dateien
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hast du vieleicht noch ein paar Screenshots zu deinen Auswertungen...

      Kommentar


        #4
        Ich suche auch noch ein schönes Konzept für die Visu. Momentan hab ich das noch nicht integriert, erste Entwürfe für einige Diagramme gibt's aber schon, z.B. Tagesverbrauch Srom.

        Zusätzlich wollte ich Wasser, Strom auch noch mal als Tagesverbrauch gegen "Soll" (Durchschnittsverbrauch / Wert vom Vorjahresmonat o.ä.) evtl. auch kumulativ übers Jahr darstellen. Vorstellung im Detail hab ich dazu aber noch nicht...
        Angehängte Dateien
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo Hauke,

          Deine Darstellung finde ich Interessant.

          Die Minusangaben ist der Verbrauch und die Positivenangaben ist die Einspeisung durch die Photovoltaikanlage?

          Wieso hast du aber an diesem Tag eine Einspeisung in das Netz, welche man im Graphen sieht, in der Tabelle unten drunter steht dort aber 0

          Was meinst du mit Bezug und Verbrauch? Was ist der Unterschied?

          Kannst du noch etwas dazu schreiben?

          Kommentar


            #6
            OK, anscheinend nicht ganz so selbsterklärend wie ich dachte... Grundsätzlich: PV-Anlage mit Eigenverbrauch.


            Photovoltaik: erzeugter Strom
            Einspeisung: Erzeugter Strom abzgl. des selbst verbrauchten Anteils
            Bezug: Strom der aus dem Netz gezogen wird
            Verbrauch: Strom den ich verbrauche (ich erzeuge auch welchen, also geht auch Verbrauch ohne Bezug bzw. mehr Verbrauch als Bezug, mehr Bezug als Verbrauch kommt hingegen nicht vor)

            Die Zahlen unten sind momentanwerte [W], kein Integral [kWh]. Das wäre noch mal ne gute Idee das zu ändern, danke! Muss ich nur noch mal forschen ob das direkt aus dem RRD geht oder ob ich das separat ausrechnen muss.

            Achja: Ich hab nur die Kurven im Diagramm negativ dargestellt, die Zahlenwerte unten sind betragsmäßig, so wie ich sie vom Zähler auf den Bus hole.

            Ich wollte in erster Linie visualisieren, wann ich "Strommangel" habe (also welchen aus dem Netz ziehen muss) und dann Überschuss vorhanden ist. Hintergrund ist, dass es wirtschaftlicher ist, selbst erzeugten Strom zu verbrauchen als gekauften.
            Nebenbei erkennt man ganz gut, wann die großen Verbraucher aktiv sind, aber für eine quantitative Beurteilung gibt's warscheinlich bessere Darstellungen.
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              sprich von 00:00 - 06:00 hast du keinerlei Energie von der Photovoltaik bekommen, deshalb hast du die komplette Energie aus dem Netz gezogen.
              Somit ist Bezug und Verbrauch gleich hoch.

              Ich würde da den Verbrauch "über" den bezug setzen. SO dass der Verbauch unten immer zu sehen ist (rot).

              Wenn du dann eben Energie aus deiner Photovoltaik ziehst würde ich das drüber legen. So siehst du es finde ich besser (IMHO)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                sprich von 00:00 - 06:00 hast du keinerlei Energie von der Photovoltaik bekommen, deshalb hast du die komplette Energie aus dem Netz gezogen.
                Somit ist Bezug und Verbrauch gleich hoch.
                Exakt.

                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Ich würde da den Verbrauch "über" den bezug setzen. SO dass der Verbauch unten immer zu sehen ist (rot).
                Dann würde ich ja den Bezug nicht mehr sehen, denn der ist (betragsmäßig) immer kleiner oder gleich dem Verbrauch

                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Wenn du dann eben Energie aus deiner Photovoltaik ziehst würde ich das drüber legen. So siehst du es finde ich besser (IMHO)
                Das hab ich jezt auch nach längerem Nachdenken nicht ganz verstanden. Kann aber auch an der Uhrzeit liegen...
                Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  habe dein Diagramm mal leicht verändert (hoffe es ist OK)

                  Da habe ich mal dargestellt, wie ich es machen würde. Vieleicht als anregung...

                  Es geht nicht um die Farben, sondern um die art der Darstellung und die Beschriftung. Ich würde das ganze als Eigenbedarf darstellen, anstatt als Bezug. Finde das deutlicher und passender.

                  Alles nur meine Meinung... Wir wollen hier ja etwas diskutieren
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    OK, macht Sinn. Ich tu' das mal mit auf meine Liste...
                    Die Idee mit den kWh unter den Diagramm gefällt mir immer noch gut, das kommt denke ich vorher noch dran.
                    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Schöne Diagramme und gute Anregungen für unsere PV Anlage (auch mit Eigenstromnutzung). Danke dafür! Könnt ihr mal zeigen, wie ihr die Diagramme generiert? Kenne mich mit dem RRD Tool noch gar nicht aus, gibt es da gute Tutorials?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Dokumentation gibt's unter RRDtool - RRDtool Documentation

                        Ob die "gut" ist, ist wohl Ansichtssache.... ;-)
                        Ich kann aber gern mal die Parameter zu meiner Darstellung posten, wird aber wohl erst morgen was, hab ich gerade nicht greifbar.
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                          Ich kann aber gern mal die Parameter zu meiner Darstellung posten
                          Das wäre klasse!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Hauke.

                            Welche Visu nutzt du? Sieht mir nach dem HS aus. Oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Grafik hab ich so noch nicht in der Visu. Ich nutze die Comet-Visu, ist aber gerade noch am entstehen. Viel ist noch nicht fertig (Stand jetzt kann ich die Rolläden bedienen, weil dafür keine Schalter vorgesehen sind, der Rest war noch nicht so dringend...). Das ist ganz simpel aus'm rrdtool/wiregate ohne irgendwelche Tools.

                              Wie versprochen hier das "Making-Of":
                              Code:
                              graph.pl?--start=-24h;--end=now;-X=0;-W=%20;--slope-mode;--alt-y-grid;-h=720;-w=1280;--full-size-mode;--vertical-label=Leistung%20W;
                              -c=BACK%23000000;-c=SHADEA%23000000;-c=SHADEB%23000000;-c=CANVAS%23000000;-c=GRID%23969696;-c=MGRID%23969696;-c=FONT%23FFFFFF;-c=AXIS%23000000;-c=FRAME%23000000;-c=ARROW%23000000;
                              DEF:ds0=Leistung_Generator.rrd:value:AVERAGE;
                              DEF:ds1=Leistung_Lieferung.rrd:value:AVERAGE;
                              DEF:ds2=Leistung_Bezug.rrd:value:AVERAGE;
                              DEF:ds3=Leistung_Verbrauch.rrd:value:AVERAGE;
                              CDEF:ds2_=ds2,-1,*;
                              CDEF:ds3_=ds3,-1,*;
                              VDEF:ds0_LAST=ds0,LAST;VDEF:ds1_LAST=ds1,LAST;VDEF:ds2_LAST=ds2,LAST;VDEF:ds3_LAST=ds3,LAST;
                              VDEF:ds0_MIN=ds0,MINIMUM;VDEF:ds1_MIN=ds1,MINIMUM;VDEF:ds2_MIN=ds2,MINIMUM;VDEF:ds3_MIN=ds3,MINIMUM;
                              VDEF:ds0_AVERAGE=ds0,AVERAGE;VDEF:ds1_AVERAGE=ds1,AVERAGE;VDEF:ds2_AVERAGE=ds2,AVERAGE;VDEF:ds3_AVERAGE=ds3,AVERAGE;
                              VDEF:ds0_MAX=ds0,MAXIMUM;VDEF:ds1_MAX=ds1,MAXIMUM;VDEF:ds2_MAX=ds2,MAXIMUM;VDEF:ds3_MAX=ds3,MAXIMUM;
                              LINE1:ds3_%230000FF:Verbrauch   ;
                              GPRINT:ds3_LAST:%5.0lf%20W;GPRINT:ds3_MIN:Min\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds3_AVERAGE:Mittel\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds3_MAX:Max\:%20%5.0lf%20W\n;
                              LINE1:ds2_%23FF0000:Bezug       ;
                              GPRINT:ds2_LAST:%5.0lf%20W;GPRINT:ds2_MIN:Min\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds2_AVERAGE:Mittel\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds2_MAX:Max\:%20%5.0lf%20W\n;
                              LINE1:ds1%2300FF00:Einspeisung ;
                              GPRINT:ds1_LAST:%5.0lf%20W;GPRINT:ds1_MIN:Min\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds1_AVERAGE:Mittel\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds1_MAX:Max\:%20%5.0lf%20W\n;
                              AREA:ds0%237F7F7FB0;AREA:ds1%2300FF0090;AREA:ds3_%230000FFB0;AREA:ds2_%23FF000090;
                              LINE1:ds0%23FFFFFF:Photovoltaik;
                              GPRINT:ds0_LAST:%5.0lf%20W;GPRINT:ds0_MIN:Min\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds0_AVERAGE:Mittel\:%20%5.0lf%20W;GPRINT:ds0_MAX:Max\:%20%5.0lf%20W\n
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X