Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - wiregated segfaulted laufend

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - wiregated segfaulted laufend

    Seitdem ich heute mal den 19" Schrank rebooten musste (Umbauarbeiten in der Verteilung), sieht es im syslog so aus:

    <code>
    Nov 3 20:10:38 wiregate497 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
    Nov 3 20:10:38 wiregate497 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
    Nov 3 20:10:38 wiregate497 kernel: [ 144.385913] wiregated.pl[4217]: segfault at 935f74b ip b6dd0998 sp bfd3a490 error 4 in libdb-4.6.so[b6d81000+130000]
    Nov 3 20:11:31 wiregate497 monit[2711]: 'wiregated.pl' process is not running
    Nov 3 20:11:31 wiregate497 monit[2711]: 'wiregated.pl' trying to restart
    Nov 3 20:11:31 wiregate497 monit[2711]: 'wiregated.pl' start: /etc/init.d/wiregated
    Nov 3 20:11:31 wiregate497 monit[2711]: 'owhttpd' process is running with pid 4124
    Nov 3 20:11:37 wiregate497 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
    Nov 3 20:11:37 wiregate497 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
    Nov 3 20:11:37 wiregate497 kernel: [ 203.745966] wiregated.pl[5508]: segfault at 8b6f74b ip b6f36998 sp bf8ed860 error 4 in libdb-4.6.so[b6ee7000+130000]
    Nov 3 20:12:31 wiregate497 monit[2711]: 'wiregated.pl' process is not running
    Nov 3 20:12:31 wiregate497 monit[2711]: 'wiregated.pl' trying to restart
    Nov 3 20:12:31 wiregate497 monit[2711]: 'wiregated.pl' start: /etc/init.d/wiregated
    </code>

    Das wird auch durch Neustarts nicht besser.
    Kann man noch was tun?

    Grüße
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Die Nacht über laufen lassen, es bleibt dabei.
    Auch meine Sonderlockensensoren spielen keine Rolle. Bevor irgendwas wirklich passiert, kachelt der wiregated ab. Dadurch kommen auch kaum Plugins zum Zuge...

    VPN ist offen.

    Gruß
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Wahrscheinlich ein Fehler in einer der Datenbanken der von der Lib nicht abgefangen wird...?

      Mal testweise die plugin.db sichern und weglöschen?

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        Robert, You made my day. Es geht wieder alles.
        Steht was Wichtiges in der plugin.db drin? Ich habe die zwar gesichert, aber vermutlich ist die hinüber.

        Bleibt im Grunde ein Bug für Makki, in defekte DBs zu erkennen...
        Kaputtgegangen ist sie, als ich das WG, die Fritzbox und den Switch per LSS zwangsabgeschaltet habe.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Maximal enthält die plugin.db die "Variablen" aus den Plugins ... also alles was persitent ala plugin_info{$plugname...} gespeichert wurde.

          Gruß
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Kaputtgegangen ist sie, als ich das WG, die Fritzbox und den Switch per LSS zwangsabgeschaltet habe.
            nur der Ergänzung halber: Ich weiß nicht ob das jetzt bei Dir möglich gewesen wäre, jedoch ist es grundsätzlich Best Practice zum ordentlichen Herunterfahren des WG, den Netzwerkstecker zu ziehen und die zwei "pieps" abzuwarten bevor die Stromversorgung unterbrochen wird, weil der Cache dann auf die SSD geflushed wird.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Ja, im Nachhinein Stefan bin ich schlauer
              Gedanklich hatte ich die WG zu Fritzbox und co sortiert. Ab nun ist sie eher bei Fileserver eingeordnet. Den habe ich ja auch heruntergefahren.

              Treffen kann es aber auch jeden, der keine USV am WG hat.
              Insofern hilfts sicherlich einige.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Achso, für mich gelöst. Ob mans verbessern kann, muss Makki sagen.
                Die defekte DB hätte ich noch da...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Siehe auch hier.
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/23400
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Darf ich mal so bestätigen: es geht (nur) um die pligin_db (also alles in $plugin_info), das recovery bei Fehlern wäre schon aktiviert
                    - nur leider ist die libdb (BDB) in Perl ziemlich kaputt bzw. entspricht nicht so ganz der Doku und wirft lieber nen unverständlichen segfault statt einer brauchbaren Fehlermeldung

                    Steht schon länger auf der Liste (lässt sich aber durch einfaches löschen lösen), das auf sqlite umzustellen (10x langsamer aber dafür funktioniert es..)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal dazu.
                      Ich hatte die plugin.db im /etc/wiregated gelöscht, danach liefs ja wieder.
                      Gerade eben nochmal nen gesitteten Reboot und schwubs wars wieder kaputt.
                      Da habe ich dann gesehen, das in /tmp auch ne eine liegt. Sind das Kopien?
                      Jedenfalls nochmal beide gelöscht und reboot und nun gehts...

                      Ich glaube Geschwindigkeit wäre wohl das kleinere Übel
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        soweit ich es verstanden habe wird die /tmp regelmässig nach /etc/wiregated gesichert

                        bei einem planmässigen neustart also die defekte Datei wieder verwendet sofern nicht beide (in der richtigen Reihenfolge oder schnell genug) gelöscht.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, dann hatte ich beim ersten Mal die falsche gelöscht
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            Ich glaube Geschwindigkeit wäre wohl das kleinere Übel
                            Schon klar, hab das mal an Stelle 1 geschrieben

                            /etc/wiregate/wiregate_plugin.db wird beim Start nach /tmp/wiregate_plugin.db kopiert (und wenn alles glatt läuft beim beenden zurück-kopiert weil /tmp ne ramdisk ist)
                            Also wenn muss man beide löschen aber im Kern ist das im nächsten Update schon drin..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Falls/Wenn/Sollte/Eventuell/Vielleicht ... das umgestellt wird:

                              Featurewunsch:
                              Eine persistent-Datenbak. Etwas wohin mal Variablen aus Plugins schreiben kann ohne dass sie verloren gehen. Ich kenne den HS nicht aber dort gibts ja die IKOs und sowas wäre schon toll. Vor allem sollten die Werte nicht weg sein wenn man die plugin_db "aufräumt".
                              Vielleicht mit einem iko_write($name,$value) und iko_read($name).

                              Gruß
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X