Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Infoterminal mit Theben Wetterstation - Statuszeile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Infoterminal mit Theben Wetterstation - Statuszeile

    Hallo Leute,

    hab hier mal eine Anfängerfrage, die ich nach stundelanger Suche im Internet und hier immer noch nicht hinbekomme.

    Ich habe eine Theben Wetterstation und ein Gira Infoterminal.
    Dort kann man die Statuszeile definieren.

    Ich möchte dort die Windgeschwindigkeit und die Außentemp. anzeigen lassen. Wenn ich der Theben Wetterstation sage, er soll die Temperatur übertragen habe ich den richtigen Wert in der Anzeige. Sobald ich aber noch zusätzlich die Windgeschw. anzeigen lassen will, passiert folgendes:

    Es wir immer nur der zuletzt übertragene Wert in beide Felder eingetragen. Also der Temperatur- und der Windgeschw-Wert ist dann immer der gleiche in der Statuszeile.
    z.B. Wetterstation überträgt 1m/s Wind --> Im ITT sehe ich dann bei Wind wie Temp. jeweils 1.
    Weiß jemand, was ich falsch mache?
    Danke für eure Hife.
    Gruß Marcus

    #2
    Hast du der Wetterstation auch gesagt die soll die Werte zyklisch auf die GA's senden?

    Kommentar


      #3
      Ja, habe ich. Zur Zeit alles auf 3 Minuten eingestellt. Ich sehe die drei Werte im Gruppenmonitor ankommen.
      In der Wetterstation sind die Werte auch mit dem passenden Datentyp verknüpft. Also Temp mit 9.001 (°C) und Windgeschw. mit 9.005 (m/s).
      GA´s? Das ITT hat bei mir die 1.1.200. Dorthin sende ich zur Zeit alle Werte.

      Kommentar


        #4
        Naja du musst die Werte ja nicht auf die GA des ITT's senden sondern auf die zwei GA's die du für Wind und Aussentemp. angelegt hast, aber es scheint ja der Fall zu sein da du ja sagst die Werte sind alle 3 min. im Busmonitor zu sehen.

        Bei meinem ITT funktioniert es wunderbar...einfach ne GA für den Wert anlegen den du anzeigen willst, im ITT ein Anzeigenfeld generieren, als Quelle die voher generierte GA angeben und die Quelle auf zyklisches senden einstellen bzw. im ITT die Adresse zyklisch abfragen lassen, je nachdem was gerade passt...

        Kommentar


          #5
          Oh oh,
          absoluter Denkfehler! Dank deines Kommentars konnte ich es aber lösen.
          Ich hatte nur eine GA für das ITT und nicht mehrere! Ich gestehe: Habe die GA mit den phys. Adressen gleichgesetzt!

          Jetzt habe ich nach ETS 4 Schnellkurs (sollte ich zuerst lesen) mehrer neue GA´s angelegt und schon klappt es.
          Danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X