Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - AMS - entfernter Einbau des Feuchtigkeitssensors

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - AMS - entfernter Einbau des Feuchtigkeitssensors

    Hallo,
    in einem kleinen Terrarium würde ich gerne Luftfeuchte und Temp messen. Da ich aber nicht den ganzen AMS dort reinhängen will wollte ich fragen ob man den Feuchtesensor auch entfernt von der Platine anbringen könnte. Bzw. Ob hier 1 Meter Kabellänge ein Problem wären.

    Dann stellt sich mir natürlich noch die zweite Frage. Bekommt man den Sensor wieder von der Platine runter bzw. wäre es möglich den AMS ohne aufgelöteten Sensor zu bekommen?

    Ist in dem Feuchtigkeitssensor der Temperatursenor mit eingebaut? Gibt ja zwei auf der Platine wenn ich das richtig verstanden habe.

    Viele Grüße

    #2
    Hallo, kurze Rückfrage,

    warum willst Du nicht den ganzen AMS dort reinhängen? Wegen Betauung der Platine? Welche Feuchtigkeiten werden erwartet?

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Nein nicht deswegen, sondern weil es kein großes Terrarium ist. Und da würde die Platine viel platz einnehmen, auch wenn sie ohne den Berker Ramen dort drin wäre.

      Da sitzt kein großer Leguan o.ä. drin. Sind kleine Tierchen, deswegen auch ein kleines Terrarium

      Luftfeuchte wird so im bereich 60-80% liegen.
      Grüße

      Kommentar


        #4
        Und was spricht dann dagegen das was man messen will, nunmal dort zu messen wo es vorkommt?
        Ich hab fürs Aq auch ein eigenes System, die Lufteuchte im Terrarium steht numal in keinem Bezug zu der im Raum

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          zu Deinen Fragen:

          Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
          ....ob man den Feuchtesensor auch entfernt von der Platine anbringen könnte. Bzw. Ob hier 1 Meter Kabellänge ein Problem wären.
          Technisch könnte man den Sensor auch absetzen. Mit einem Meter habe ich das nie getestet, ist vermutlich kein Problem.


          Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
          Dann stellt sich mir natürlich noch die zweite Frage. Bekommt man den Sensor wieder von der Platine runter bzw. wäre es möglich den AMS ohne aufgelöteten Sensor zu bekommen?
          Der Feuchtesensor ist natürlich bereits maschinell aufgelötet. Um den abzulöten benötigt man eine ReWork-Station, also im Prinzip einen Heißluftfön für SMD-Bauteile. Haben wir natürlich, aber ist dann schon ein Aufwand, dass alles einzusteuern.

          Und was machst Du dann mit dem Sensor? Ein paar Drähte am SMD-Bauteil anschließen und dann in das Terrarium hängen? Klingt so wenig haltbar.


          Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
          Ist in dem Feuchtigkeitssensor der Temperatursenor mit eingebaut? Gibt ja zwei auf der Platine wenn ich das richtig verstanden habe.
          Nein, im Feuchtesensor ist der Temperatursensor nicht mit drin. Die eigentlich drei Temperatursensoren befinden sich zum einen im AD-Wandler für den Luftfeuchtefühler (DS2438), im AD-Wandler für den 0-10 V Eingang (der zweite DS2438) sowie im aus der Platine hochragenden separaten Temperatursensor (DS18B20).

          Den letzteren müsste man an sich auch auslöten und entfernt anbringen.

          So interessant ich das finde, die Temperatur und Feuchte in einem Terrarium zu messen, wäre es doch eine arge Bastelei den AMS derart umzubauen. Willst Du das so wirklich?


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ist natürlich ein bisschen Arbeit - da gebe ich Euch recht.

            Wenn auslöten, nann natürlich wieder auf eine neue Platine.

            Vielleicht muss ich aber in dem Fall den ganzen AMS nehmen wie er ist und in einen passenden Gegenstand im Terrarium einplflanzen. Wird wohl das beste sein. Werde es mal ausprobieren ob ich ihn unterbekomme.

            @makki: Was misst Du alles an/in Deinem Aquarium außer Temp? Wasser Qualität o.ä?

            Danke für Eure Infos!

            Kommentar


              #7
              Hoffentlich erschlägt mich Stefan nicht, aber das wäre wieder ein Anwendungsfall für meinen in der Wärmedämmung verbauten 3th-party-sensor.

              1-Wire Temperature Sensor | 1-Wire Humidity Sensor | 1-Wire Humidity and Temperature Sensor | 1-Wire Temperature Probe | 1-Wire Humidity Probe | 1-Wire Humidity and Temperature Probe | Price $89.00

              Falls Du jemanden in USA hast die Tage...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Da gabs auch mal was im DIY-Forum, leider hat der Kollege sich da nicht mehr gemeldet.
                https://knx-user-forum.de/diy-do-you...htesensor.html
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                  @makki: Was misst Du alles an/in Deinem Aquarium außer Temp? Wasser Qualität o.ä?
                  Temperatur, (luftfeuchte ist bei konstant 100% eher irrevant ), ph;
                  CO2/Sauerstoff, Leitwert ist bei Süsswasser nicht so relevant, kann man aber: all das (bis auf die Temp, natürlich 1-Wire) macht der Profilux II (wofür es natürlich ein WG-Plugin gibt )
                  -> Mein Credo: für alles das jeweils spezialisierte Gerät, solange es offene Schnittstellen hat - für die Details im Teich oder Aq ist weder KNX noch 1W geeignet (mir ist heute einer gestorben - teurer als ein Nexus 7 sagen wir mal - nicht weil es nicht technisch gewarnt hätte sondern weil die Warnung zu lange ignoriert wurde )

                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Hoffentlich erschlägt mich Stefan nicht, aber das wäre wieder ein Anwendungsfall für meinen in der Wärmedämmung verbauten 3th-party-sensor.
                  Ob Dich Stefan haut kann ich nicht sagen (ich habe keine Leine ), aber das dieses Ami-Spielzeug in minderer Qualität - bei 100% rF betauung - irgendwann hops geht, da bin bin ich recht sicher.
                  Ich (wir) behaupten halt nichts, was ich in 5J nicht glaube halten zu können, Hersteller ohne Support tun sich da natürlich leichter..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiss nicht, warum ihr immer so gereizt reagiert. Wieso ist das "mindere Qualität"? Woran sieht man das genau?
                    Warum hält das nicht 5 Jahre? Bis dahin gibts dann die "high Quality" von euch. Das reicht mir. Das Problem ist doch, man braucht das "jetzt". Also muss man improvisieren. Wenn ich das in 5 Jahren tausche, ist das eben so. Wobei meine Dachdämmung konstante 60% hat...
                    100% betauen wollte das der TE auch nicht.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Ich weiss nicht, warum ihr immer so gereizt reagiert.
                      Darf ich Deinen Einwurf kurz für ein allgemeines Statement nutzen (auch wenn wir jetzt off-topic werden)? Danke.

                      Ich finde das auch nicht immer gut, wie wir auf das ein oder andere reagieren, vermutlich sind unsere Charaktere durchaus ein wenig emotional angelegt und wir haben ein Vergnügen an offener Sprache.

                      Unser Produkte wurden aus Emotionen geschaffen. Wir waren und sind mit einigen Verhaltensweisen der Elektrobranche unzufrieden. Wir glühen für offene Systeme und Open Source und gehen auch - wie ich meine - mit gutem Beispiel voran - entgegen betriebswirtschaftlich motivierten Ratschlägen.

                      Und so ganz generell, also jetzt nicht auf dieses von Dir erwähnte Produkt bezogen: Als Hersteller verfügen wir aus Marktbeobachtung, Tests, Insidergesprächen als auch aus Supportgesprächen über Kentnisse zu Produkten und Technologien im Markt die weder allgemein bekannt sind noch allgemein breitgetreten werden. Zwar können und dürfen wir auch nicht immer ins Detail gehen. Aber das ein oder andere Mal juckt es uns dann ein wenig und so lassen wir uns offensichtlich zu verkürzten Äußerungen hinsichtlich Technologien und Produkten hinreißen, die nicht korrekt formuliert sind.

                      Was ist Euch denn lieber?

                      Einerseits wird unsere Offenheit und der direkte und ehrliche Support - weit über die gesetzlich geforderte Sachmängelhaftung hinaus - sehr gelobt, andererseits wird aber die gleiche offene Aussprache dann wieder "gerügt", weil wir damit jemandem auf die Füße getreten sind, oder zumindest die Äußerung nicht politisch korrekt ist.

                      Ich denke, wir könnten schon durchaus auch auf sehr professionellen und politisch korrekten Modus umschalten, aber dann gibt es auch nur noch das übliche weichgespülte Blafasel wie ihr das von anderen Herstellern kennt und wir hätten nicht mehr halb soviel Spaß an der Sache.

                      Beispiel?


                      "Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Produkten.

                      Der Adv. Multisensor V 2.11 ist für den Einsatz in trockenen Räumen gem. DIN xyz08154711 vorgesehen. Hinsichtlich der Nutzung in einem Terrarium liegen uns keine Erfahrung vor, bei den von Ihnen angegebenen Umgebungsbedingungen scheint der Einsatz möglich.

                      Bitte beachten Sie, dass bei jedweden Eingriff, etwa durch das Ablöten von Bauteilen, die Sachmängelhaftung erlischt.

                      Das angesprochenen Produkt eines anderen Hersteller wurde von uns im Zusammenspiel mit den bei uns erhältlichen Busmastern, unseren 1-Wire Sensoren usw. nicht getestet. Eine Recherche hinsichtlich der im Internet verfügbaren Informationen hierzu hat ergeben, dass dieser mindestens von der Software des WireGate Multifunktionsgateways nicht vollständig unterstützt würde, wir lehnen daher jede Haftung für den Betrieb zusammen mit unseren Sensoren ab und können hierzu auch keinen Support leisten. Bla bla."

                      Sind wir doch mal ehrlich, sowas wollt ihr doch nicht lesen? Und die ein oder provokante Aussage von Makki hat ja durchaus auch einen unterhaltsamen Charakter

                      Ich denke, wir sind wirklich überwiegend sehr konstruktiv und bemühen uns um jede Anfrage und jede Problemstellung im Rahmen unserer Möglichkeiten. Da könnte man den ein oder anderen emotionalen Ausrutscher auch tolerieren.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        So, dann wenden wir uns wieder der Hilfestellung zu:

                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Wenn auslöten, nann natürlich wieder auf eine neue Platine.
                        Ja, so eine Platine hätten wir sogar als Prototyp und ein richtiges Fühlergehäuse aus Sintermaterialien, die eine Betauung der Platine verhindern, auch. Aber eben derzeit noch in der Beta-Phase (haben wir z.B. so auf dem Bierzelt auf dem Oktoberfest eingesetzt).


                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Vielleicht muss ich aber in dem Fall den ganzen AMS nehmen wie er ist und in einen passenden Gegenstand im Terrarium einplflanzen.
                        Zumindest wäre es die einfachste und schnellste verfügbare Lösung. Der AMS ist ja nur 28 x 32 mm klein.


                        lg

                        Stefan
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Nein bitte keine "Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Produkten." Antwort Die bekommt man schon viel zu oft.

                          Die Hülse schaut sehr gut aus. Würde sich bestimmt auch für den Außenbereich eigenen
                          Ich werde nun mal mit dem ganzen Modul anfangen. Umbauen kann man dann immernoch.

                          Besten Dank!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            Ich weiss nicht, warum ihr immer so gereizt reagiert.
                            Ich bin nicht gereizt, ich sage nur was ich denke. du?

                            Wieso ist das "mindere Qualität"?
                            Erfahrung. ich habe schon 5J länger Aquarien als KNX/Smarthome (sind dann zusammen also >10J) und halt schon viel schrott gesehen..


                            Wenn ich das in 5 Jahren tausche, ist das eben so.
                            Genau damit hätte ich ein Problem, weil der Sinn&Zweck eines Smarthomes ist für mich nicht das man sich zum Hausmeister macht, der damit beschäftigt wird die Sachen zu reparieren/auszutauschen.
                            Was dem nicht entspricht wird gnadenlos abgewertet. Punkt. (ich möchte nun keine Beispiele nennen aber eins ohne Bezug zu 1w: Zisterne.. 1J.. kaputt:= schrott, fertig)
                            Vielleicht haben wir da andere Ansprüche, aber ich habe da eben erstmal hohe (auch wenn ich auch mal gerne "bastel" nur dann ist das nicht produktiv und sofern es mir gelingt auch so gekennzeichnet)

                            Makki

                            Edit: und nun muss noch das Marketing dazu, weil mir dieses "5J reicht doch" schon wieder Blut&Puls macht
                            Ein WG ist darauf ausgelegt - worst-case! wenn man alles falsch macht - das das Flash mind 14J funktioniert, von Kaufen für die Müllhalde (ARTE/HD) - YouTube halte ich nichts; MURKS? NEIN DANKE!
                            Aber das mag jeder für sich entschieden, ob er das gut&richtig findet fürn Sondermüll zu kaufen

                            Edit2: Ausserdem hat man als Aquarianer bestimmte Ansprüche (selbst wenn man kaltherzig ist: da schwimmen evtl. Tierchen im Wert mehrerer hundert Eur), da will man das schon genau wissen -> alle unsere Sensoren sind "automatisch" dahingehend mindestens wochenlang im Diskus-Aquarium getestet.
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Es ging nicht um ein Aquarium.
                              Es ging auch nicht um Betauung.

                              Ich kaufe lieber JETZT etwas, was funktioniert, als auf "zu kaufen gibt es das, wenn es fertig ist" zu warten. Das bringt nen schlechten WAF.

                              Ich möchte den sehen, der nach 5 Jahren nicht in seinem KNX Teile getauscht hat, weil es "schöneres", "smarteres" etc. gibt. Insofern. 5 Jahre ist schon ok für ein $80 Sensor. Jeder hier hat sicherlich kürzere Notebook "Umlaufzeiten".

                              Wir sind doch alle Hausmeister. Allein die Zeit im Forum, in der ETS, etc. Ist doch im Grunde alles Hausmeisterei.

                              Was nervt ist, das locker fluffig geäussert wird:
                              "das dieses Ami-Spielzeug in minderer Qualität"
                              ohne das auch nur gesehen zu haben.

                              Ich produziere beruflich auch IPSec Gateways für den Hochsicherheitsanspruch (und damit meine ich "hochsicher"!). Und nun? Muss ich daher gleich derlei Sprüche über den Mitbewerb fallen lassen?

                              Kollegiale Grüße
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X