Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS4 verliert dauernd Verbindung zu IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS4 verliert dauernd Verbindung zu IP-Router

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen KNX-Router zuerst direkt per Kabel mit meinem PC verbunden und somit alles konfiguriert und getestet => hat alles funktioniert.

    Nun habe ich meinen KNX/IP-Router mit dem LAN-Anschluss meines WLAN-Routers verbunden. Ich kann mich damit über einen WLAN-Stick drauf verbinden und der KNX/IP-Router wird auch erkannt (siehe Bilder im Anhang).

    Lasse ich den Gruppenmonitor laufen, sehe ich, dass die Verbindung oft verloren geht, auch wenn ich z.B. den Befehl schicke das Licht einzuschalten.

    Woran kann das liegen?

    Die IP-Adresse meines KNX-Routers ist 169.254.69.33
    Die IP-Adresse meines Rechners ist 169.254.69.101

    Die Konfiguration des Routers ist in den Bildern zu sehen.

    Ich weiß nicht was ich falsch mache oder was der Fehler sein könnte...

    Zusatz: Die WLAN-Verbindung wird nicht unterbrochen, zumindest wird es im Windows Netzwerkcenter nicht so angezeigt.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo

    Hast du noch andere Geräte die auf diese Schnittstelle zugreifen?
    Hast du es mal mit 224.0.23.12 versucht?

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
      Hallo

      Hast du noch andere Geräte die auf diese Schnittstelle zugreifen?
      Hast du es mal mit 224.0.23.12 versucht?

      Gruss, Holger
      Ich habe aktuelle keine anderen Geräte, nur mein PC greift darauf zu und das auch nur über ETS4. Als Multicast-Adresse ist 224.0.23.12 parametrisiert.

      Aktuell finde ich leider den KNX/IP-Router gar nicht mehr über WLAN auch nicht wenn ich die IP-Adresse direkt eingebe. Schließe ich wieder direkt den KNX/IP-Router per Kabel an den PC funktioniert wieder alles. Sehr mysteriös...

      Kommentar


        #4
        Dann würde ich aber doch mal beim WLAN mit der Fehlersuche anfangen.

        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          #5
          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
          Dann würde ich aber doch mal beim WLAN mit der Fehlersuche anfangen.

          Gruss, Holger
          Ja aber wenn ich die IP-Adresse des KNX-Routers anpinge funktioniert dies über WLAN:

          Code:
          C:\Users\homichae>ping 169.254.96.33
          
          Ping wird ausgeführt für 169.254.96.33 mit 32 Bytes Daten:
          Antwort von 169.254.96.33: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=128
          Antwort von 169.254.96.33: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=128
          Antwort von 169.254.96.33: Bytes=32 Zeit=578ms TTL=128
          Antwort von 169.254.96.33: Bytes=32 Zeit=38ms TTL=128
          
          Ping-Statistik für 169.254.96.33:
              Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
              (0% Verlust),
          Ca. Zeitangaben in Millisek.:
              Minimum = 4ms, Maximum = 578ms, Mittelwert = 156ms

          Kommentar


            #6
            Hast du dir mal die Antwortzeiten angechaut?

            Code:
            Minimum = 4ms, Maximum = 578ms, Mittelwert = 156ms
            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #7
              Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
              Hast du dir mal die Antwortzeiten angechaut?

              Code:
              Minimum = 4ms, Maximum = 578ms, Mittelwert = 156ms
              Gruss, Holger
              Stimmt musste das WLAN als Arbeitplatznetzwerk in Windows einstellen, jetzt wird der Router wieder erkannt. Aber die Verbindungsabbrüche bleiben immer noch...

              Kommentar


                #8
                Hat noch jemand ne Idee warum ich so massive Probleme über WLAN habe? Der WLAN-Router steht nur einen Meter vom Notebook weg und die Verbindung wird nicht unterbrochen angezeigt in Windows. Wenn ich den KNX/IP-Router anpinge funktioniert dies nicht immer und wenn dann mit zu langen Zeiten.

                Muss ich im Router vllt noch was spezielles einstellen?

                UPDATE: Ich habe nun das Kabel von WLAN Router zu IP Router gewechselt und nun funktioniert zumindest das anpingen normal.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ghyme,

                  versuch mal in den Schnittstellen-Einstellungen deiner IP-Schnittstelle den NAT-Modus einzuschalten und probiers dann nochmal.

                  Beste Grüße
                  Gruß Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von noone Beitrag anzeigen
                    Hallo ghyme,

                    versuch mal in den Schnittstellen-Einstellungen deiner IP-Schnittstelle den NAT-Modus einzuschalten und probiers dann nochmal.

                    Beste Grüße
                    War schon aktiviert!

                    Kommentar


                      #11
                      Die Lösung war übrigens die korrekten Parametern des KNX/IP-Routers in ETS4 vorzunehmen:

                      Die IP Adresse des WLAN-Routers ist 169.254.96.1 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0.

                      Der KNXnet/IP Router wurde folgendermaßen konfiguriert:
                      feste IP Adresse: 169.254.96.33
                      Subnetzmaske: 255.255.255.255
                      Gateway: 169.254.96.1
                      Tunnel-Modus
                      alle Filter auf Weiterleiten

                      Damit funktioniert die WLAN Verbindung stabil!

                      Kommentar


                        #12
                        Interessant. Damit hast du den IP-Router quasi vom restlichen Netzwerk abgekoppelt und er hört jetzt nur noch auf die Broadcastbefehle. Anpingen dürfte nicht mehr funktionieren oder?
                        Gruß Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Habe folgende Änderungen gemacht, jetzt gehts:

                          Die IP Adresse des Routers ist 192.168.0.1 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0.

                          Der KNXnet/IP Router ist folgendermaßen konfiguriert:
                          feste IP Adresse: 192.168.0.2
                          Subnetzmaske: 255.255.255.0
                          Gateway: 192.168.0.1
                          Tunnel-Modus
                          alle Filter auf Weiterleiten

                          IP-Adresse des Smartphones ist: 192.168.0.102

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X