Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerprint über knx Auswertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fingerprint über knx Auswertung

    Moin liebe Gemeinde,
    Ich suche ein taugliches Fingerprintsystem welches ich in meine knx Landschft einbinden kann. Wenn möglich mit integrierten Buskoppler.

    Welcher Print macht Sinn...wer kann über Erfahrungen berichten.
    Ach ja ..... Ich will es für meine Haustüröffnung.

    Danke euch.

    #2
    gib mal ein paar Daten zu deiner Hardware!

    Wenn Du einen HS hast, solltest Du Dir ekey anschauen.

    Du kannst dann u.A. auch die Haustüre öffnen!
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #3
      Bin grad am starten. Hs noch nicht vorhanden. Will aber die Tür schlüssellos öffnen.

      Und ich steh so auf Fingerprint. Ich weiss nur nicht welches ich nehmen soll. Bei ekey ist schon mal gut, dass die Auswertung im Haus statt findet.

      Danke für den ersten Tip.

      Kommentar


        #4
        Hi

        also wir haben die ekey Motorschloss Kombi in unserer Internorm Türe ....

        das Schloss bringt per Spannung / nicht Spannung (24V) das Signal ob das Schloss zieht in die Verteilung, denke dass ich durch Zusammenhängen der Potentiale meine Loxone (die kommt zur Visualisierung) den 24 V Eingänge zur Darstellung nutzen kann, wer kommt bekomme ich so natürlich nicht (ist bei meiner Schloss / Fingerprint kombi aber auch nicht vorgesehen, das dieses Info die Türe nicht verlässt)

        über das gleiche Kabel andere Kontakt kann auch die Türe geöffnet werden .... nur ob ich das über KNX steuern will (--> Sicherheit!!!) weiß ich noch nicht ....

        lg
        Oliver

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich habe seit ca. 1 Jahr eine Lösung mit dem Gira KeylessIn und dem TK-Gateway mit weiteren TK-Aktoren die an Binäreingängen des EIB hängen am laufen. Türöffnung erfolgt über EIB-Aktoren mit dem Mediator-Schloss (effeff).
          Läuft sehr zuverlässig. Allerdings kein Direktzugriff von EIB auf Fingerprint möglich und auch von mir nicht gewünscht.
          Viele Grüße aus dem Arzgebirg
          André
          _______________________
          aller Anfang is schwähr ! (ETS3/4, WG, Loxone)

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollege..

            das einzige Keyless-In-Produkt mit direkter Busankopplung auf dem Markt führt die Firma IPAS Products. Dabei handelt es sich um einen RF-Reader für Office-Anwendungen.

            Wenn Du eine Fingerprintlösung auf KNX haben möchtest, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als EKEY plus Binäreingang.

            Du nimmst den EKEY-Home mit dem Steuergerät auf REG-Basis und bindest das dort enthaltene Relais per Binäreingang an den KNX an.
            Für den Türriegelöffner nimmst Du dann einen KNX-Schaltausgang. Der schaltet Dir dann für die erforderliche Zeit die Tür. Zudem kannst Du die Tür über einen normalen KNX-Befehl öffnen.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Mein ekey hängt mittels UDP Converter am Wiregate. Zieht ein Nutzer einen Finger über den Scanner, wird das dem Wiregate per UDP Telegramm mitgeteilt und zwar auch, welcher FINGER von welchem BENUTZER verwendet wurde und nicht nur ob berechtigt oder nicht. Damit kannst du im Wiregate (oder auch HS oder sonst was) schöne Logiken machen oder entsprechende Telegramme auf dem KNX Bus auslösen, um z.B. mittels Zeigefinger die Haustüre, mittels Mittelfinger die Nebeneinangstüre und mittels Ringfinger das Garagentor zu öffnen. Wenn du den Fingerprint Reader nur an einen Binäreingang hängst kannst du "nur" auswerten, ob Person berechtigt oder nicht und genau EINE Schalthandlung bei einer berechtigten Person durchführen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Eine Auflistung der notwendigen Komponenten für das System mit Wiregate würde mich interessieren. Wärest du so nett und gibst noch ein paar Infos dazu?
                Sind spezielle Skripte notwendig, denn da hapert es bei mir leider.

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt hier im Forum einen langen ekey Thread zur Anbindung an den HS, der auch fürs Wiregate gilt. In Kürze war das bei mir ein ekey Home Set (Spannungsversorgung, ekey Steuergerät REG mit einem Relais und der Leser selber) und zusätzlich der ekey UDP Converter. Auf dem Wiregate brauchst du natürlich etwas, dass die empfangenen UDP Pakete verarbeiten kann. Das kann ein Perl Plugin sein, man könnte das aber auch mit smarthome.py in Python lösen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Rückmeldung. Ich suche mal. Hoffe das Skript ist fertig irgendwo als Download eingestellt, sonst bin ich da leider auch verloren. Nur noch kurz dazu: ist es schwierig und eine Bastellösung oder kann man es eher als funktionierend und Plug and Play ansehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde das als funktionierend einstufen. Das Plugin habe ich mir auch mehr oder weniger zusammengeklickt, weil ich von Perl keine Ahnung habe. Der Rest funktionierte fast von selbst. Anschließen und Finger einlernen. UDP Converter mit der zugehörigen Software parametrieren (IP vergeben und an welche IP und Port die UDP Telegramme gesendet werden sollen) und schon bekommt der Empfänger eine Benachrichtigung bei Aktivität am Leser.

                      Ich wollte das ganze aber auch bald mal auf smarthome.py portieren, denn das Perl Plugin kann auch nur einen Finger eines Benutzers und mit Python kenne ich mich einfach besser aus.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Habe mir das mal eben in smarthome.py angesehen. Hier mal eine ungetestete Quick and Dirty Implementierung. Man braucht ein Item in der smarthome.py config, das das Telegramm vom ekey empfängt:

                        Code:
                        ['ekey_string']
                            type = string
                            nw_udp_listen = 192.168.0.123:1234
                            enforce_updates = true
                        dazu muss natürlich das network Plugin aktiviert werden. In der plugin.conf also das hier hinzufügen:

                        Code:
                        [nw]
                            class_name = Network
                            class_path = plugins.network
                            udp = yes
                        anschließend braucht man eine Logik, also zuerst in der logic.conf folgendes definieren:

                        Code:
                        [ekey_logic]
                            filename = ekey.py
                            watch_item = ekey_string
                        zu guter letzt noch der Inhalt der ekey.py Datei in halbem Pseudocode:

                        Code:
                        #!/usr/bin/env python
                        user = int(ekey_string()[56:8])
                        finger = int(ekey_string()[64:8])
                        
                        if user == 1 and finger == 3:
                            main_door.open(1)
                        Setzt natürlich ein boolsches Item main_door voraus, das die Haustüröffnung triggert. In diesem Falle bei User mit der ID 1 und dem Finger 3 (welcher Finger welche ID hat muss man halt noch rausfinden). Ob die Indexangaben passen weiß ich nicht, habe ich von hier: ekey Fingerprint anbinden
                        Ansonsten kann man die aber leicht ändern. Der Aufwand für die Umsetzung mit smarthome.py hält sich also in Grenzen IMHO.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          i-keys / Sebury

                          Ich bereite gerade einen Test für die Sebury-Module von i-keys, diese sind nicht nur preislich attraktiver, sondern haben auch offene Schnittstellen und LAN-Interface.

                          Natürlich geht auch die Variante mit dem Binäreingang, aber dann ist hier keine individuelle Logik möglich.

                          Bin mal gespannt ob das mit dem UDP so funktioniert wie bei ekey

                          Kommentar


                            #14
                            Niko

                            gemäss Deinem Post hier hast Du ja schon ein Logik für ekey mit smarthome.py umgesetzt. Würdest Du diese auch teilen, allenfalls auch als PM? Python ist (noch) nicht so ganz meins und ich wäre froh für jede Starthilfe.

                            Danke
                            Tom

                            Kommentar


                              #15
                              @omb1975 wenn du mehr als nur die Berechtigung auslesen möchtest kannst du das auch ganz einfach mit dem Ekey UDP Konverter lösen.
                              Hier gibt es auch eine tolle Doku dazu.
                              Du kannst somit jeden Finger einzeln auslesen und auf nicht identifizierte User erkennen und mitloggen:
                              http://www.loxone.com/dede/service/d...Inbetriebnahme

                              Gruß
                              Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X