Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachflächenfenster - Velux in KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dachflächenfenster - Velux in KNX?

    Moin.

    Mein Architekt möchte mir Velux Fenster mit Aufsatzmotor, Fernbedienung und KNX Adapter einbauen. Ich habe mal gegoogelt und Das wirkt nicht gerade optimal gelöst. Wie sind denn so die Meinungen hier über das aktuelle Programm von Velux?

    Vg Nils

    #2
    Ich habe so ein Integra-Fenster mit Fernbedienung. Diese habe ich weggepackt und ein KLF-050 an einen Rolloaktor angeschlossen. Funktioniert, aber ein Fenster, das direkt an einen Rolloaktor angeschlossen werden kann, würde ich vorziehen.
    Das Dachfenster hatte ich geordert, bevor ich mich für knx entschieden hatte, daher war ich dann froh, das Teil überhaupt an den Bus zu kriegen.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #3
      Zu Velux einfach mal die Suche bemühen, es gibt eine ganze Reihe Threads und Antworten dazu.

      Willst du die Fenster bewegen oder die Velux-Rolläden? Die Velux-Rolläden laufen bei mir klaglos im 24V-Polwendebetrieb, ganz ohne Steuergerät, Funk und so weiter. Fenstermotoren scheinen schwieriger zu sein.

      Max

      Kommentar


        #4
        Hi.

        Mir geht es nur um das Bewegen der Fenster.

        Gerne auch von anderen Herstellern (Fenster und/oder Technik), derzeit bin ich ein wenig aufgeschmissen, weil ich nur Velux kenne und das auch die Empfehlung war. Jedoch kommt mir die Integration mit dem Funk komisch vor und sehr teuer.

        Viele Grüße,
        Nils

        PS. Kennt jemand die Preise von Roto, wieviel da der Motorsatz mit allem Zubehör kosten würde?

        Kommentar


          #5
          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
          Zu Velux einfach mal die Suche bemühen, es gibt eine ganze Reihe Threads und Antworten dazu.
          Habe ich gemacht, aber leider gibt es dort nur häufig Informationen zu Sachen außerhalb der Garantie und keinen Hinweis auf echte Alternativen. Roto finde ich nach den ersten Gesprächen auch nicht perfekt, außer das man da dann am Kabel hängt.

          Kommentar


            #6
            Hallo Nils,

            also wenn du ein GGL / GGU Fenster einsetzen willst, dann gibts dazu 24V Motoren die man direkt mit einem Jalousieaktor + 24V= Netzteil ansteuern kann. Der Motor heisst WML820 und kann komplett ohne den Funk Schnick Schnack betrieben werden.

            Weitere Fragen dazu ?

            Gruß Mig

            Kommentar


              #7
              Im Vertrag hab ich die GGL. Klingt schonmal sehr gut. Sieht aus wie der Motor WMG-520 von Velux. Oder täusche ich mich da mit der Ähnlichkeit?

              Wie wird bei dem Motor dann eigentlich die Endstellung erkannt? Muss da noch ein Reed dran?

              Vg Nils

              Kommentar


                #8
                Hallo Nils,

                also Endstellung gibt der keine aus. Wenn Du also sicher sein willst dass zu ist, dann muss ein Reed dran, denn die Stellung von 0-100% wird ja sonst nur über die Zeit errechnet. Das ist normal ein Velux RWA Motor, der hat den Vorteil dass er sehr weit öffnet (540mm), nicht nur die 150mm vom Funk Motor ;-)

                Gruß Mig

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von augur Beitrag anzeigen
                  Im Vertrag hab ich die GGL. Klingt schonmal sehr gut. Sieht aus wie der Motor WMG-520 von Velux. Oder täusche ich mich da mit der Ähnlichkeit?

                  Wie wird bei dem Motor dann eigentlich die Endstellung erkannt? Muss da noch ein Reed dran?

                  Vg Nils
                  Er sieht aus wie der WMG 520...es handelt sich aber um den Motor KMG 100 bzw. INTEGRA-Motor. Dieser BUS-Motor lässt sich nicht durch polumkehrung ansteuern sondern z.B. nur über die VELUX Schnittstelle KLF 050. Eventuell sonst austauschen gegen den WMG 520 (der hat elektronische Endlagenschalter).

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mig Beitrag anzeigen
                    Hallo Nils,

                    also wenn du ein GGL / GGU Fenster einsetzen willst, dann gibts dazu 24V Motoren die man direkt mit einem Jalousieaktor + 24V= Netzteil ansteuern kann. Der Motor heisst WML820 und kann komplett ohne den Funk Schnick Schnack betrieben werden.

                    Weitere Fragen dazu ?

                    Gruß Mig
                    Der WML 820/825 ist eigentlich nur für ein RWA-System gedacht. Wenn man die Öffnungsweite nicht begrenzt, kann nach ein paar Jahren die Kette abknicken. RWA-zentralen haben deshalb eine Begrenzung für die Lüftungsfunktion (Spalt-Lüftungsmodule). Je nach Fenstergröße lastet ein großes Gewicht auf die Kette. Unbeaufsichtigt z.B. bei Sturm knickt, wenn man pech hat, die Kette ab. Der Motor ist zudem sehr teuer....Der WMG 520 sollte als Öffnung eigentlich reichen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X