Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzfreischalter ABB Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzfreischalter ABB Aktor

    Hallo

    Hat jemand schon Erfahrung mit der Funktion Netzfreischalter beim ABB Schaltaktor (SA/S8.16.6.1)?
    Ich sollte den demnächst beim Kunden einsetzen und frage mich ob ich damit einen Netzfreischalter ersetzen kann.

    Danke schon mal für die Antwort, Dan0025

    #2
    Verstehich nicht ganz.... jeder Schaltaktor kann doch mit einer einfachen Verknüpfung abschalten. Was ist da anders wenn ich die Funktion Netzfreischaltung nenne?

    Kommentar


      #3
      ABB Schaltaktor SA/S 8.16.5 S - Geräte - vBulletin-Lexikon - KNX-User-Forum

      Hier ist ein Artickel aus dem Lexikon
      "Netzfreischaltung"
      Ich soll den bei steckdosen einsetzen damit die wegschalten wenn keine last da ist.

      Kommentar


        #4
        Ah, Ok, über Stromerkennung.... verstehe. Aber was ist denn Ziel des ganzen? Schutz vor elektromagnetischer Strahlung im Schlafbereich oder so? Dann würde ich einen Schaltaktor und ein Schaltschütz oder mehrere Schaltkanäle nutzen. Denn nur dann ist wirklich getrennt. Ist auch noch billiger.

        Kommentar


          #5
          Also das ist ist freischaltung wegen elektromagnetischer strahlung.

          Kommentar


            #6
            So wie ichs verstehe, machts der Aktor aber automatisch. Kein Verbraucher, Leitung frei, Verbraucher ein, Leitung ein. Gar nicht so dumm.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dan0025 Beitrag anzeigen
              Hat jemand schon Erfahrung mit der Funktion Netzfreischalter beim ABB Schaltaktor (SA/S8.16.6.1)?
              Ich sollte den demnächst beim Kunden einsetzen und frage mich ob ich damit einen Netzfreischalter ersetzen kann.
              Das klingt so, als hätten diese Aktoren eine "Netzfreischalter"-Funktion? Mir ist sie nicht bekannt.

              Daher: Wenn du sie über die Strommessung realisieren möchtest, kannst du zwar automatisch abschalten, automatisch einschalten über einen Verbraucher an der Steckdose ist allerdings nicht möglich. Nur eine Kontaktüberwachung, die bei vermeintlich ausgeschaltetem Kontakt den Strom "prüft" und einen Kontaktfehler erkennen kann, ist möglich.

              Die Strommessung kann leider nur über den geschlossenen Kontakt erfolgen. Zudem wird auch keine "niedrige" Prüfspannung eingespeist.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Danke für euer antworten. Also wird der Aktor kein ersatz sein für Netzfreischalter.

                Kommentar


                  #9
                  Macht auch ehrlich gesagt keinen Sinn... wenn ich ausschalten will, nehm ich einen ganz normalen Schaltkanal und fertig. Wir schalten meist mit einem Kanal ein mehrpoliges Schütz, welches dann Die entsprechenden Steckdosen etc. freischaltet.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X