Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Geräte im Programmiermodus

    Hallo,

    Hab bei einer Anlage einen etwas merkwürdigen Defekt:

    Hauptlinie 1.0
    Linie 1.1
    Linie 1.2
    Linie 1.3
    Linie 1.4

    Auf jeder Linie sind Geräte angeschlossen (Auch auf der 1.0).

    Wenn ein Gerät (z.b. 1.0.50) in den Programmiermodus geschalten wird um eine physik. Adresse zu programmieren, wird diese Gerät in der ETS 3 als Gerät im Programmiermodus angezeigt.
    Zeitweise hüpft die Anzeige jedoch auf Geräte im Programmiermodus: 1.0.50 (*2) oder höher.

    Wenn ich eine Adresse reinspielen will, dann kommt eine Fehlermeldung, dass sich mehrere Geräte im Programmiermodus befinden.

    Die Kabellänge der Hauptline ist relativ lang (Sternförmig ca 1000m Kabel am Netzgerät).

    Wenn ein Teil dieser Sternstruktur entfernt wird (z.b. die Verbindungen zu den Linienkopplern von 1.4 und 1.5) dann tritt der Effekt nicht auf.

    Jedoch lässt sich keine Line Speziell herausfiltern, welche den Fehler hervorruft.

    Die Topologie wurde mehrmals überprüft und es konnte kein Fehler festgestellt werden.

    Hab im Internet nur Forumsbeiträge gefunden die das als ein Problem von seriellen Schnittstellen und ETS1 oder 2 behandeln.
    Bin mir nicht sicher ob das mit ETS 3 und USB bzw. Netzwerkschnittstellen noch was zu tun hat.

    Kennt dieses Problem jemand?

    #2
    Hallo huma6,

    kannst du die Topologie etwas genauer beschreiben, also wieviel Meter ist der Linienkoppler vom Netzgerät entfernt am besten mit einer einfachen Zeichnung. Ich frage deshalb, weil so wie es sich anhört, das Projekt an der Grenze der Leitungslänge ist. Vielleicht reicht es schon die Linie 1.0.0 in zwei Segmente zu teilen um die 1000m zu entschärfen. Aber so ohne Kenntnis der Anlage ist das schwer zu beurteilen.


    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Anbei ein Bild des ungefähren Aufbaus der Anlage.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ist es ausgeschlossen, das auf der 1.0 Linie irgend wo ein Ring gebildet wurde?
        Hast Du mal die Busspannung an allen Teilnehmern geprüft? (Über die ETS auslesen sollte vorerst genügen)
        Werden vom Buskabel nur 2 Adern nur für den Bus verwendet? Also nicht doppelt geklemmt oder Fremdspannung mit auf dem Kabel (insbesondere Wechselspannung)

        Kommentar


          #5
          Ring wurde keiner gebildet, dass hab ich kontrolliert.

          Die Busspannung werd ich beim nächsten Montagetermin messen.

          Es wurden meistens nur rot und schwarz verwendet. Bei einer Kabelverbindung wurde zusätzlich gelb und weiß für die Linie 1.0 verwendet.

          Es besteht jedoch keine Verbindung zwischen Haupt und Unterlinie ohne Linienkoppler.

          Kommentar


            #6
            Welche Linienkoller / Ip-Router werden da verwendet?

            Kommentar


              #7
              Es werden ABB LK/S 4.1 verwendet.

              Hatte diese schon bei zahlreichen Projekten im Einsatzt und bis jetzt keinerlei Probleme.

              Kommentar

              Lädt...
              X