Ich möchte meine Heizungssteuerung erweitern und die Heizungspumpe nur dann laufen lassen, wenn auch mind. einer der Heizkreise bedarf hat.
Hierzu sind bisher folgende Geräte im Einsatz:
OG + EG: je 1 x Theben HMT6 24V EIB
UG: Alpha Basis 230V von Rotex
OG + EG: Gira TS3+
UG: IMIT RTR 230V
Bisher wird die Heizungspumpe (WILO) von der Heizung gesteuert.
Diese läuft also unabhängig vom Heizbedarf je nach Uhrzeit.
Möchte nun bei der Alpha Basis ein Pumpenmodul 230V AB PL 2000 installieren und zusätzlich noch den Timer um die Heizung für die ELW zu steuern.
Für die Theben HMT 6 gibt es die Pumpenmodule 24V AB PL 4000
Um diese anzuschließen ist jedoch ein Kabel notwendig, welches die Pumpenmodule verbindet. (siehe Schaltplan anbei).
Jetzt meine Frage:
Kann ich anstatt der beiden Pumpenmodule AB PL 4000 im OG und EG durch ein Relai oder einen bestimmten Aktor im Heizraum ersetzen und mit dem Pumpenmodulg AB PL 2000 im Heizraum (UG) parallel schalten und die Pumpe steuern? Wenn ja, welcher Schaltaktor wäre hierfür geeignet? Was für Anforderungen muss der Aktor erfüllen. EIB-Leitung in den Heizraum liegt.
Der Aktor würde somit das Pumpenmodul auf dem Schaltplan im OG ersetzen.
Wenn ja: Welche Ausgänge vom TS3+ muss ich in der GA verbinden?
Bitte um Hilfestellung.
Hierzu sind bisher folgende Geräte im Einsatz:
OG + EG: je 1 x Theben HMT6 24V EIB
UG: Alpha Basis 230V von Rotex
OG + EG: Gira TS3+
UG: IMIT RTR 230V
Bisher wird die Heizungspumpe (WILO) von der Heizung gesteuert.
Diese läuft also unabhängig vom Heizbedarf je nach Uhrzeit.
Möchte nun bei der Alpha Basis ein Pumpenmodul 230V AB PL 2000 installieren und zusätzlich noch den Timer um die Heizung für die ELW zu steuern.
Für die Theben HMT 6 gibt es die Pumpenmodule 24V AB PL 4000
Um diese anzuschließen ist jedoch ein Kabel notwendig, welches die Pumpenmodule verbindet. (siehe Schaltplan anbei).
Jetzt meine Frage:
Kann ich anstatt der beiden Pumpenmodule AB PL 4000 im OG und EG durch ein Relai oder einen bestimmten Aktor im Heizraum ersetzen und mit dem Pumpenmodulg AB PL 2000 im Heizraum (UG) parallel schalten und die Pumpe steuern? Wenn ja, welcher Schaltaktor wäre hierfür geeignet? Was für Anforderungen muss der Aktor erfüllen. EIB-Leitung in den Heizraum liegt.
Der Aktor würde somit das Pumpenmodul auf dem Schaltplan im OG ersetzen.
Wenn ja: Welche Ausgänge vom TS3+ muss ich in der GA verbinden?
Bitte um Hilfestellung.
Kommentar