Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
man muss ja auch dazu sagen das der FAP erst seit Version 3 (also mitte letzten Jahres) "Oberflächen-brauchbar" ist.Die Version bis 2.13 war mit Bordmitteln mehr als unbrauchbar.....
Jetzt muss ich mich auch mal ahnungslos da investitionswillig einmischen.
Kenne den FP nicht, und Jung haut auf deren Website wohl auch nicht alle kaufrelevanten Daten raus.
Ist der FP ein direkter Konkurrent zum HS4 oder doch eher eine quick-Solution für Integratoren mit Kunden die eine schöne Visu wollen, aber nix selbst machen wollen.
Ich war eigentlich bis zuletzt auf dem Eib-PC Trip, da das Coden vernünftig aussieht und ich dafür auch eine rudimenteräre Visu inkauf nehmen würde im Vergleich zum HS4. Der Preis spielt bei meinen Überlegungen keine Rolle, will aber für Logik und Visu nur ein Gerät. Müsste auch nicht gleich investieren, wenn bei Gira hier was in Aussicht ist, habe aber immer die Angst, in das falsche Gerät zu investieren.
Wäre mal gut, wenn die Experten hier im Forum für die einzelnen Teile mal die Kriterien benennen und qualitativ gegeneinander vergleichen könnten. Ich denke, dass vielen Nicht-Professionellen wie mir hierzu einfach Möglichkeiten und Zeit fehlen.
Das ist eine gute Frage Ich habe einen HS4, zwei FS3, einen HS2 und einen HS2.0 net. Aber auch einen EibPC und ein wiregate. Der HS war mal seiner Zeit meilenweit voraus und ist es in einigen Bereichen immer noch. Was allerdings inzwischen auf der Strecke geblieben ist, ist die Oberfläche. Der QC ist aktuell nur bedingt brauchbar, man stößt da relativ schnell an Grenzen. In der freien Visu wiederum hat sich nichts getan seit langer Zeit.
Trotzdem setze ich den HS ein, und zwar genau so wie der Helmut. Wir sind da nämlich völlig einer Meinung, auch wenn das nicht so rauskam. Der HS bietet für mich insgesamt das kompletteste Produkt. Wenn der Focus allerdings auf einem modernen UI mit Gestensteuerung liegt, dann ist der HS alleine untauglich.
Hallo Matthias
Danke für deine Antwort !!
Also kan es nicht falsch sein auf den Homserver 4 zu setzen ??!!
Ich denke mal das Gira doch noch mal nachlegen kan bzw. auch muß.
Möglichkeiten bietet der Homeserver doch sicher dazu.
Hier ist Gira einfach mal gefordert etwas zu verbessern bzw. sich am Markt anzupassen wenn sie weiterhin die nummer eins (sag ich jetzt einfach mal so) sein wollen.
Da bist du sicher schon etwas besser informiert !!oder kannst doch sicher auch die wünsche aus dem Forum mal weiter geben an Gira.
Wohlgemerkt, der HS ist ein gutes Gerät. Aber hinsichtlich der Visualisierungen ein absolutes Chaos. Es gibt drei verscheidene Visus, und jede ist unbefriedigend unvollkommen.
Dem kann ich nur zustimmen. Stehe ebenso vor dem Problem einer guten Visu.
Die Möglichkeiten insgesamt sehen toll aus, aber sind teilweise kompliziert umzusetzen und ich habe einfah nicht die Zeit, mich da permanent reinzuknien.
Bislang war die leicht zugängliche Dokumentation ein Manko, aber da tut sich auch was (Stichwort Gira Akademi online).
Wäre an einer sachlichen Gegenüberstellung der unterschiedlichen Visus ebenso interessiert, die dazu notwendige Fachkompetenz sollte ja hier im Forum vorhanden sein.
Neben Bedienerfreundlichkeit des UI's sollte dabei auch die Wartungs- und Veränderungsfreundlichleit durch den "interessierten Laien" ein Punkt sein.
Wäre an einer sachlichen Gegenüberstellung der unterschiedlichen Visus ebenso interessiert, die dazu notwendige Fachkompetenz sollte ja hier im Forum vorhanden sein.
Das Problem ist weniger die fehlende Fachkompetenz als eher, dass sich jeder auf eine Visu eingeschossen hat. Die Jungs, die den HS verwenden haben selten etwas mit dem FP oder mit der CV zu tun und umgekehrt. Ich habe mal mit dem HS und dem QC gespielt und war schon beeindruckt, wie schnell man eine schöne Visu umsetzen kann. Doch stößt man da halt auch schnell an die Grenzen des QC und der Gira App für iOS. Möchte man diese Grenzen überschreiten muss man in der freien Visu wieder alles selber machen.
Die CV habe ich ausprobiert, aber ebenso wie der HS sind mir diese (noch) zu sehr beschränkt auf KNX. Medienintegration geht wenn dann nur, wenn man diese über KNX steuert. Daher habe ich jetzt angefangen mittels smarthome.py eine eigene Visu (also quasi eine freie) selber zu erstellen. Also Seiten in HTML bauen, mit CSS designen und mittels JavaScript mit smarthome.py zu kommunizieren. Wobei der JavaScript teil hier recht einfach ist. Habe das von mknx entwickelte JavaScript bereits etwas aufgebohrt. Wenn das fertig ist beschränkt sich das Bauen der Visu vorerst auf den HTML und CSS Part bis es dann irgendwann eine zufriedenstellende und umfangreiche Generierung der Visu gibt.
Aber dieses Problem hast du bei allen Lösungen. Sobald ein Designer im Spiel ist hast du meist irgendwelche Grenzen. Bewegst du dich innerhalb dieser ist alles fein, möchtest du mehr musst du selber Hand anlegen. Die Frage ist dann halt, will ich 2000 Euro für einen HS ausgeben oder setze ich auf Open Source. In manchen Aspekten punktet die fertige Lösung wie z.B. der HS mit einem grafischen Logikeditor, in anderen eher Open Source, da jeder Plugins etc. dafür entwickeln kann. Ein Beispiel ist hier die Multiroomsteuerung für den Russound. Für das Wiregate oder smarthome.py gibt es funktionierende Plugins, mit denen du alles Steuern und alle Stati zurückgemeldet bekommst, für den HS gibt es da nichts vernünftiges und mangels anständiger TCP Kommunikation des HS wird es da auch so schnell nichts geben.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
In der freien [HS-] Visu wiederum hat sich nichts getan seit langer Zeit.
Um das mal an drei Beispielen klar zu machen:
- Einem Slider nähert man sich im HS an indem man viele transparente Knöpfe nebeneinander legt, sagen wir 20 Stück. Beim Click auf den mittleren Knopf setzt man eine Variable dann auf 50%. Je nach Wert dieser Variable wird dann eins von 20 Bildern angezeigt, das den Slider in der entsprechenden Position zeigt.
- Die Kommunikation von Client und Server ist auch aus dem letzten Jahrtausend: Alle x Sekunden (nicht milli-, oder micro-) erfolgt ein Refresh. Hat der Nutzer auf der Visu eine Aktion durchgeführt, so geht der Client davon aus, dass sich doch demnächst was ändern sollte und fragt nach 200ms mal nach. Etwas besser macht es die "Ajaxvisu", auf deren zukünftigen Support man sich aber nicht verlassen kann.
- Es ist nicht möglich die Visu per Logik zu beeinflussen, dh abhängig von einem berechneten Wert eine bestimmte Seite aufrufen. Das geht nur global für alle Visus per "Visualarm". (Zugegeben es gibt Hacks, wie zb diesen wunderschönen: Lege zwei transparente 1*1 pixel Knöpfe auf die Visuseite, jeder verweist auf eine andere Seite. Die Logik schickt je nach Ergebnis ein entsprechendes Telegramm an ein Programm das die Maus bewegen und clicken kann (c-move) und clickt auf Knopf 1 oder 2...)
Bin davon ausgegangen, dass ein Slider ein Objekt ist, welches ich in einem Visu-Designer per Drag and Drop reinziehe und parametriere.
Also schrittweite, Höhe und Breite in Pixel, Darstellung, etc.
Visu per Logik beeinflussen:
Wo ist denn dann der Sinn einer VIsu?
Ich muss doch im Falle einer Störung automatisch eine Störungsseite anzeigen lassen können.
Ich habe lediglich den Vergleich zur Visu unserer Intralogistik.
Läuft in jedem Browser, alle Standard-Geschichten (Slider, Button, Progressbar, kamerabilder, anzeigen etc.) sind Objekte, wo ich mit rechter Mastaste Layout, Größe, Farbe, etc, beeinflussen kann. Auto-Refresh alle 50 ms. Benutzerverwaltung mit Rechte und Rollen, Möglichkeit der personalisierten Darstellung, ...
Sowas suche ich, nix mit bastellösung und von hinten durch die Brust ins Auge.
Gibts wahrscheinlich so nicht, oder?
Ist bekannt, was seitens Gira in 12-2012 konkret zu erwarten ist?
Bin davon ausgegangen, dass ein Slider ein Objekt ist, welches ich in einem Visu-Designer per Drag and Drop reinziehe und parametriere.
Also schrittweite, Höhe und Breite in Pixel, Darstellung, etc.
Der SLider muss nicht jedesmal neu aus Einzelteilen zusammengesetzt werden, man kann Templates anlegen, das funktioniert recht gut.
Ist bekannt, was seitens Gira in 12-2012 konkret zu erwarten ist?
Gira wird den Quadclient weiter pflegen. Finde aber, dass der HS nur Sinn macht mit der freien Visu, aber die ist wie gesagt arg angestaubt. Zusammenclick-Visus wie den QC gibts von anderen Herstellern in gut.
Die Einschätzung von Sebastian ist völlig korrekt. Der Umfang des Dezember-Updates ist bekannt. Es wrd quasi nur den QC betreffen und ist da schon in Fortschritt.
Leider wird sich in der freien Visu wohl nichts tun und deshalb sehe ich für den HS langfristig hier große Probleme kommen.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Und was ist jetzt die Konsequenz?
Lass das mit der Visu, wenn du nicht Wochen damit verbringn willst und Programmierprofi bist?
Also ich hab bislang mit der Gira Visu gelebt, auch wenn ich nicht ganz damit zufrieden bin weil aus meienr Sicht
relativ Aufwendig zu erstellen, wenn auch nicht unbedingt sehr schwiereig für Basisfunktionalitäten. Das Erstellungstool ist nicht unbedingt der letzt Schrei in nOunkt usability
Komplex für erweiterte Funktionalitäten (die ber gerade den Reiz ausmachen)
nicht alles ist möglich
Genau darum schaue auch mich nach Alternativen um, aber die Eiermilch legende Wollmichsau scheint es auch nichtzu geben. Allerdings habe auch ich nicht die Zeit, mich intensiv darum zu kümmern, also bleibt es erst einmal liegen..
Allerdings b ich mit dem aktuellen Status bei mir alles andere as zufrieden, also gehe ich es wohl doch mabei Gelegenheit an und daher wäre es schön, zumindest mal einen Marktüberblick zu haben, und nciht einfach drauf los zu legen. Bislang habe ich mir nur die Gira-Varianten wirklich angeehen und auch da noch nicht einmal tiefer 'reingeschaut, wie die Umsetzung dann tatsächlich geht.
Daher vielleicht mal hier der Anfang einer Kriterienliste für einen solchen Vergleich:
Schau dir mal die NetX Visu an.
Vor allem der Smart Client des BMS- Servers dürfte für dich interessant sein.
Du hast die Möglichkeit verschiedenste Systeme an zu binden, (KNX, BacNET, UDP, TCP, HTTP, Modebus, ...) und auf verschiedensten Clients (Browser, Android, IPad, Iphone) anzuzeigen. Das coole an dem Ding ist einerseits die offenheit des Systems, andererseits, dass du nur eine Visu erstellen mußt, egal wo sie nachher laufen soll und auch die Auflösung ist grundsätzlich egal, da sie automatisch skaliert wird.
Der HMI-Master sieht vernünftig aus, die Vertretung ist auch nur 20 min. Von mir weg. Werde da wohl mal anrufen und mir die Sache ansehen. Kannte ich bisher nicht.
Also, wenn Du mit Ajayx und PHP fit bist, dann gibts nur eins: IP-Symcon.
Währe jetzt auch mein Vorschlag - ich nutze es selber, allerdings ohne KNX. Mein Bekannter steuert in seinem Haus alles per IP-Symcon, von der KNX-Installation über Lüftung/Heizung, Lichtszenen, autom. Beschattung, Gartenbewässerung, PVA bis zur Auswertung der Verbrauchsdaten und deren graphischer Darstellung, Anzeige der Kamerasbilder usw.
Durch PHP lassen sich sehr gut Zusatzfunktionen einbinden, wie zb. die mächtigen HighCharts, ein Modul zur graphischen Darstellung von Messwerten aller Art.
Als Server reicht ein kleiner Windows-Rechner aus.
Und wenns dann doch mal nicht witergeht, das Hersteller-eigene Forum hilft immer, da sitzt u.a. auch die Entwickler mit drin und vor allen unzähligen Cracks.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar