Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türöffnung mit Code und "Raumaktivierung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türöffnung mit Code und "Raumaktivierung"

    Hallo

    Ich suche eigentlich nur Rat und ein paar Vorschläge und habe noch keine konkrete Planung und suche nur ein Paar Ideen. Hier im Forum habe ich auch nichts vergleichbares gefunden. Die Lösung die ich realisieren möchte sieht wie folgt aus: über eine Hompage sollen sich bestimmte User einen Raum mit Datum und Uhrzeit reservieren können und erhalten dafür einen Nummerncode. Mit diesen Code gehen dann die User zu diesem Raum (der irgendwo in der Stadt sein könnte) und geben ihn auf einem Nummernfeld ein. Dann sollte sich die Türe öffnen und die Steckdosen im Raum sollen mit Strom versorgt werden. Nach Ablauf der vorher reservierten Zeit soll sich dann der Strom wieder abschalten und die Türe schließen (jedoch von innen soll man noch den Raum verlassen können). Welche Komponenten sind hierfür nötig, ist eine Fernwartung über Webinterface möglich bzw die Schnittstelle zur Hompage und kann man dieses Konzept grundsätzlich realisieren?

    Vielen Dank für jede Hilfe
    Marco

    #2
    Realisieren kann man alles :-)
    • Stromversorgung
    • Schaltaktor zum Schalten der Steckdosen
    • IP-Router zur Anbindung nach Außen
    • Code-Tastatur/Keyless In, deren Code man via Schnittstelle programmieren kann
    • fähigen Programmierer

    Kommentar


      #3
      Ok so ähnlich hätte ich mir das vorgestellt. Hast du vielleicht auch eine Händler bzw Hersteller Empfehlung? Die Arbeit werde ich mit Sicherheit von einem Profi machen lassen ich möchte aber die ganze Sache besser verstehen lernen, bzw die Varianten kennen.

      Kommentar


        #4
        Welches Codeschloss

        Ein passendes Codeschloss habe ich bei Gira gefunden, zumindest glaube ich es, aber gibt es noch was besseres oder vergleichbares?

        TKS-IP-Gateway

        Kommentar


          #5
          Das Gira Türkommunikationssystem kann aber nur extern verwaltet werden, wenn Du einen Gira Homeserver dazu nutzt. Für jedes Türkommunikationssystem benötigst Du ein TKS-IP Gateway (also für jeden Standort). Momentan kann ein Homeserver nur mit einem Gateway verbunden werden. Der technische Aufwand wäre also schon von der Hardware ziemlich hoch.

          Tür öffnen würde ich übrigens mit einem Dorma Motorschloss mit Panikfunktion. Mit dem Steuergerät wird der Schloßstatus zurück gemeldet, durch die Panikfunktion kommt man immer raus und bei verlassen des Raumes ist automatisch abgeschlossen.

          Kommentar


            #6
            Das mit der panikfunktion ist ein guter Hinweis, Danke. Dir Gira Lösung ist auch etwas kostspielig wie ich später herausgefunden habe. Ich glaube folgende Lösung könnte auch gehen:

            Zutritts -/ Zugangskontrolle EWSiH online kaufen

            Ich bin mir nur nicht sicher ob das mit den Steckdosen dann noch geht.

            Kommentar


              #7
              Das hat dann auch nichts mehr mit EIB/KNX zu tun. Aber schau Dir doch noch Loxone und Siemens Logo an.Mit den beiden kann man auch noch jede Menge realisieren, nur die Codeverwaltung nicht. Aber Steckdosen schalten, Logik verarbeiten, Tür freigeben, etc.wäre damit machbar.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                suchst Du "nur" "irgendeine" technische Lösung? Ich frage, weil Du hier im KNX-Forum bist.

                Ansonsten gebe ich folgenden technischen Ansatz:

                Zitat von Commodoreuno Beitrag anzeigen
                über eine Hompage sollen sich bestimmte User einen Raum mit Datum und Uhrzeit reservieren können und erhalten dafür einen Nummerncode.
                Du benötigst einen WEB-Server, der ggf. in einer Datenbank die Räume verwaltet und den entsprechenden Code erzeugt, schaltet.

                Zitat von Commodoreuno Beitrag anzeigen
                Mit diesen Code gehen dann die User zu diesem Raum (der irgendwo in der Stadt sein könnte) und geben ihn auf einem Nummernfeld ein.
                Hier wird ein Keypad besser ein Touchscreen (vandalismus?) benötigt, welcher den Code entgegen nimmt und an einen z. Bsp. HS weitergibt.

                Zitat von Commodoreuno Beitrag anzeigen
                Dann sollte sich die Türe öffnen und die Steckdosen im Raum sollen mit Strom versorgt werden.
                Der HS kann nun mittels Web-Abfrage diesen Code auf dem Webserver prüfen. Der Webserver gibt ok oder nicht ok zurück und vermerkt die Buchung.

                Gibt es ein "ok", kann der HS über Aktorik die Türe entriegekn und den Strom einschalten.

                Nach Ablauf einer Zeit, wird der Strom "abgeschaltet" und der Raum wieder "verriegelt".

                Über einen Präsensmelder könnte nun abwesenheit festgestellt werden und wieder an den Web-Server gemeldet werden, das der Raum frei ist...

                Das alles läßt sich mit "Boardmitteln" lösen; man benötigt keine spezielle Hardware. Ein guter Programmierer wäre förderlich...

                Kommentar


                  #9
                  Ok danke erst einmal für die Tipps, ich habe jetzt einige Anfragen an Unternehmen gerichtet sobald was etwas brauchbares dabei ist werde ich das natürlich posten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X