Hallo,
auf Basis des Threads "Werte vom Multisensor" (Forum-Bereich: SmartHome.py) stelle ich meine Frage einmal in den Wiregatebereich:
Meine Frage auf Basis der Aussage von Stefan aus dem obigen Thread:
Im WG habe ich für die Multisensoren (neue Version) im ersten Abschnitt die GA für die Temperatur eingegeben und im unteren Abschnitt (der mit der Humidity) habe ich die gleiche GA unter der Temperatur eingetragen sowie die GA für die Luftfeuchte.
Jetzt fällt mir in den letzten Tagen auf, das die Werte aus dem WG fast um 1-1,5 Grad abweichen von einem digitalen Messer,
der nur 5 cm daneben steht. Kann es sein, das durch die doppelte Eintragung, der letztere Wert auf den Bus gesendet wird und somit der ungenauere Wert ist?
Dann wäre ja das problem gelöst und ich müsste nur Wert aus der zwiten Tabelle entfernen.
Grund der Messungen (falls man sich das Fragen wollte):
Wir haben einen großen Grundofen, der Küche und WZ gleich wärmt. Lt. Sensoren (3 Stk). liegt die Temperatur bei ca. 21 Grad, aber gefühlt. und vom digitalen Messer angezeigte Temperatur ist 22,5- 23 Grad.
Wünsche allen ein ruhiges Wochenende,
Nils
auf Basis des Threads "Werte vom Multisensor" (Forum-Bereich: SmartHome.py) stelle ich meine Frage einmal in den Wiregatebereich:
Meine Frage auf Basis der Aussage von Stefan aus dem obigen Thread:
Zitat von StefanW
Beitrag anzeigen
Jetzt fällt mir in den letzten Tagen auf, das die Werte aus dem WG fast um 1-1,5 Grad abweichen von einem digitalen Messer,
der nur 5 cm daneben steht. Kann es sein, das durch die doppelte Eintragung, der letztere Wert auf den Bus gesendet wird und somit der ungenauere Wert ist?
Dann wäre ja das problem gelöst und ich müsste nur Wert aus der zwiten Tabelle entfernen.
Grund der Messungen (falls man sich das Fragen wollte):
Wir haben einen großen Grundofen, der Küche und WZ gleich wärmt. Lt. Sensoren (3 Stk). liegt die Temperatur bei ca. 21 Grad, aber gefühlt. und vom digitalen Messer angezeigte Temperatur ist 22,5- 23 Grad.
Wünsche allen ein ruhiges Wochenende,
Nils
Kommentar