Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann mir jemand einen KNX-Luftfeuchtigkeitssensor empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann mir jemand einen KNX-Luftfeuchtigkeitssensor empfehlen?

    Hallo,

    ich habe eine isolierte, aber nicht beheizte Garage und möchte nun vorbeugend die Luftfeuchte überwachen. Kann mir jemand einen KNX-tauglichen Sensor empfehlen? Dieser soll entweder in regelmäßigen Abständen den Luftfeuchtewert auf den Bus senden, den Wert auf Abfrage senden oder bei Überschreitung eines voreingestellten Wertes Alarm geben. Eines der drei Möglichkeiten wäre schon hilfreich genug. Mich interessiert natürlich die relative Luftfeuchte...

    Ich wäre auch offen dafür, einen Umweg über 1-wire zu nehmen, kenne mich damit aber nicht im Geringsten aus und möchte auch nicht wegen eines oder zwei Sensoren eine teure Schnittstelle anschaffen. Oder gibt es da günstigere Schnittstellen?

    Danke schon mal für Eure Tipps!
    Matthias

    #2
    Realisiere dies mit Elsner Komponenten. Innen, wie im Außenbereich.

    Kommentar


      #3
      Nimm dazu einfach einen von Elsner:

      KNX Kombisensoren Elsner Elektronik[product_uid]=769&cHash=d4be9b8058a6e1067a4a69e2aaac7a33

      KNX Kombisensoren Elsner Elektronik[product_uid]=746&cHash=2c18fcf356704a53cb46c6de821b3594
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank! Ist zwar etwas teurer als erwartet aber genau das, was ich suche.

        Kommentar


          #5
          Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
          ... Umweg über 1-wire ... nicht wegen eines oder zwei Sensoren eine teure Schnittstelle anschaffen
          Hoi Matthias

          Das Wiregate Gateway kostet 357 €.
          Wenn schon eine IP Schnittstelle vorhanden ist kann das WG darüber Werte auf den Bus senden.

          Wegen 1-2 Sensoren lohnt sich das vieleicht nicht unbedingt.
          Aber mehr Sensoren geht immer. Präziser Adv. Multisensor für Temperatur, rel. Luftfeuchte, 2 IO, 0-10 V und Umgebungslicht mit störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus

          Die Konfiguration über die WebAdmin Seite geht ganz einfach. Es werden auf Wunsch auch alle Werte in RRD's gespeichert und stehen als Grafiken zur Verfügung.

          Nebenbei ist die offene Struktur des WG süchtig machend.
          Sozusagen als Dreingabe steht die CometVisu zur Verfügung.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Hoi Matthias
            [...]
            Wegen 1-2 Sensoren lohnt sich das vieleicht nicht unbedingt.
            Aber mehr Sensoren geht immer. Präziser Adv. Multisensor für Temperatur, rel. Luftfeuchte, 2 IO, 0-10 V und Umgebungslicht mit störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus
            [...]
            Ähm ja, auf den Gedanken bin ich vor ein paar Minuten auch gekommen. Wenn man für eine ordentliche KNX-Komponente ca. 165 Euro bezahlt (Elsner Thermometer/Hygrometer) und für deinen 1-wire Sensor 100 Euro weniger, dann hätte ich schon mal 100 Euro Zuschuß zu einem Gerät, was ich auch sonst noch gut verwenden kann. (Ich habe einen eibd laufen und experimentiere gerade mit linknx und wollte dann eine Visu probieren...) Wenn ich dann noch mal einen weiteren Sensor benötige...

            Danke für den Hinweis!

            Kommentar

            Lädt...
            X