Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt es nicht auch so HF Teile, die man ganz verschwunden lassen kann oder taugt das nichts?
Die gibt es, die kannst Du auch unsichtbar über der abgehängten Decke anbringen - aber Du kannst bei HF nicht so gut abschätzen, wo Du sie platzieren musst - das geht nur durch ausprobieren. Ist schwierig. Sie taugen aber schon - für das, wofür sie gemacht sind - durch Verkleidungen durchzugucken.
Ich hatte den aus meiner Sicht unscheinbaren Preussen BM in jedem Raum eingeplant aber die Rechnung ohne meine Frau gemacht.
Der Basalte Auro (http://www.basalte.be/data/pdf/Auro_DE.pdf ) ist es nun geworden.
Neben dem eleganten, unscheinbaren Design werde dich die Auro auch als Brandmelder, RTR und als Komponenten bei der Hausabsicherung via Berker Alarm KNX verwenden. Ich werde die Gira 230V VDS mit Relais nur in 2 Räumen verwenden. Sie haben zwar ein nettes Design sind aber aufgrund der hohen Bauhöhe nicht wirklich unscheinbar. Der einzige Vorteil liegt in der zusätzlichen Rauchsensorik während die Auro nur mittels Hitzealarm meldet.
Bin gerade dabei die Auro in meine PoC Landschaft zu testen. Bevor ich Devices in x-facher Ausstattung kaufe, erstehe ich ein i.d.R. ein Einzelstück zum Testen. Mein Erfahrung ist daß man/frau sich nicht auf das Datenblatt verlassen sollte, sonder auch die Software Ergonomie der ETS Implementierung sehr unterschiedlich sein kann. Hier ist es bereits hilfreich die ETS Files vor einem Kauf anzuschauen. Die Auro macht eine extrem wertigen Eindruck. Der Preis ist hoch, aber wenn man die Kosten für GIRA 230 VDS mit I/O Relais abzieht, die Alarmfunktion, die eingängige ETS Bedienung sowie die glückliche Ehefrau (WAF!) dazu addiert, geht m.E. die Rechnung auf.
Die Auro ist als BM klassifiziert, scheint mir aber ausreichend sensibel zu sein. Ich muß jedoch gestehen, daß ich im Haus in jedem Raum auch einen KNX Tastsensor ohne RTR plane. Das heißt ich werde mich nicht auf eine PM Funktion verlassen, sondern kann per Definition immer manuell overriden. (WAF!)
Ich sollte im Flur auch erst Taster verbauen. An jede Tür sollte einer, 6 Stück.
Dann habe ich den B.E.G PD9 verbaut und die wände tapeziert und erstmal keine Taster verbaut. Das ist jetzt 3 Monate her. Bis jetzt haben wir die Taster nicht vermisst.
Einer kommt aber noch an die Haustür. Mehr würde ich nicht mehr einbauen nur noch Dosen setzen mit Kabel wer weiß was es irgendwann mal für "spielereien " geben wird. Spart doch eine Menge Geld.
Die Auro macht eine extrem wertigen Eindruck. Der Preis ist hoch, aber wenn man die Kosten für GIRA 230 VDS mit I/O Relais abzieht
Auf keine Fall als Rauchmelder Ersatz! Wärmeentwicklung ist bei Rauchmeldern eine Zusatzfunktion. Rauch entsteht lange vor der Wärme.
Kleines Beispiel von vor 2 Jahren: Tochter lässt Schminkspiegel auf dem Bett unter dem Velux Fenster liegen. Schminkspiegel zieht eine 20cm lange Brandspur auf dem Kopfende des Bettes. Ein Wunder das es nicht Feuer gefangen hat (Rattan). Da der Gira Rauchmelder aber direkt darüber hängt und wir mit der Alarmanlage vernetzt haben, wäre es wohl gut gegangen. Einem Auro hätte ich da nicht vertraut.
Ich halte den Auro für ein gutes Gerät. Leider maßlos überteuert und extrem kleiner Erfassungsbereich.
Der BEG PD11 hat eine noch dezentere Optik, viel größeren Erfassungsbereich und wird viel weniger kosten. Die Temperaturerfassung muss ich dann anders lösen ( Zennio Quad, Taster mit Temp Erfassung, Wiregate).
Der BEG PD11 PM scheint dem Auro von dem Abmessungen nicht nachzustehen. Abgesehen von der Facettenlinse könne es Zwillinge sein. ;-)
Ich habe auch weiterhin an "kritischen" Stellen des Hauses GIRA VDS 230 mit Batterie und I/O Relais eingeplant. Der Batteriebetrieb, das Störungsrelais und die Raucherkennung sind natürliche wichtige Faktoren des GIRA.
Die RTR und Temperaturalarm Funktionen der Auro sind jedoch "out of the box" nette Add-ons, die sich sinnhaft nutzen lassen. Ich habe auch heute nicht in jedem Raum einen Brandmelder. Durch den Temperatur Alert schlafe ich zumindest etwas ruhiger. BTW: Im Schlafzimmer habe ich neben der Auro noch einen GIRA ;-) eingeplant.
Die Decke ist sicherlich auch nicht der beste Ort für einen RTR, jedoch hoffe ich, daß es für eine Fußbodenheizung reicht. Die Anzeige in der Visu werde ich entsprechend kalibrieren.
Tastsenoren plane ich additiv zum BM ein, weile ich auch ohne iPad/IPhone in der Hand verschiedene Szenarien auf einfache Art erreichen können möchte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar