Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Frage an die Linux Freaks zu NTP bei Debian / WOL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Frage an die Linux Freaks zu NTP bei Debian / WOL

    HI zusammen,

    ich hab ein Debian Linux welches immer wieder für meine Zeiterfassung tätig ist, und die Kiste geht dann in den Standby und am Morgen wecke ich ihn via Wake on Lan wieder auf....

    Nun mein Problem die Uhrzeit sycnronisiert sich leider nicht, nun meine Frage:

    Geht es dann sich diese Debian Version so alle 5 Minuten mit einem NTP syncronisiert oder noch besser beim Aufwecken syncronisiert ???

    Hab zwar schon was mit NTP gefunden, aber so richtig beim Aufwecken hab ich leider nix gefunden.....

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich

    Danke

    #2
    Hallo Helmut,
    am einfachsten den sync mittels cron automatisch zeitgesteuert starten lassen. Google mal nach crontab.



    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Hmm, WG wirds wohl keins sein, weil das kann das und weder suspend noch WOL

      Also braucht die Glaskugel mehr Details..

      Grundsätzlich ist dafür erstmal die RTC (Batteriegepufferte Echtzeit-Uhr) und dann der permanent laufende ntpd zuständig. Das rumreissen der Uhr per crontab & (z.B.) ntpdate ist IMHO bestenfalls schrott..
      Wenn - und nur wenn! - das System keine RTC hat aber die einzige Lösung, da gäbe es dann (je nach release)
      /etc/ifplugd/action.d/ifupdown
      /etc/network/if-up.d/ntp

      Aufm WG steht da drin:
      /etc/network/if-up.d/ntp
      Code:
      #!/bin/sh
      
      # remove (or comment out) the next line if your network addresses change
      exit 0
      
      case $ADDRFAM in
      	inet*)
      		if [ -x "/etc/init.d/ntp" ]; then
      			if [ -x "`which invoke-rc.d 2>/dev/null`" ]; then
      				invoke-rc.d ntp restart || exit $?
      			else
      				/etc/init.d/ntp restart || exit $?
      			fi
      		fi
      		;;
      esac
      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        passt merci

        Kommentar


          #5
          Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
          Hallo Helmut,
          am einfachsten den sync mittels cron automatisch zeitgesteuert starten lassen. Google mal nach crontab.



          Viele Grüße

          Ralf

          Hi Ralf,

          danke für den Hinweis, ich hab das nun soweit mittels crontab hinbekommen, jetzt läuft die Zeit sauber

          Kommentar


            #6
            Halt! Die Urzeit per crontab zu setzen ist grosser Bullshit oder mit anderen Worten: FALSCH! FALSCH! FALSCH! - IMMER
            ntpd macht das per skew, drift (soft), das ist richtig..

            Das hat viele, gute Gründe, wenn man sich den Zugriff auf einen NTP-Server nicht gönnen mag, bleibt die Anschaffung eines WG mit einer RTC, das ist besser im Jahr 10s neben der Spur zu liegen als diese "rumzureissen"

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              bleib locker makki, hab ich doch gemacht, in der crontab steht lediglich drin, dass der synk regelmäßig mit dem Wiregate passieren soll.

              ntpdate 10.224.14.99 in meinem Fall und alles ist gut.

              Die VM holt sich also die Zeit von deiner Zauberkiste.....

              Kommentar


                #8
                Es geht nicht darum *woher* er sich die Zeit holt, sondern *wie* er sie setzt. Das hat auch nichts mit Zauberkiste zu tun, sondern dass manche Services (inkl. dem Kernel selbst) allergisch darauf reagieren können, wenn man Ihnen die zeit hart wegdrückt...

                Afaik wäre ein lokal laufender ntpd (z.B. mit dem Wiregate oder auch PTB als Peer) sinnvoller. Außerdem evtl. mal abklären warum die Zeit überhaupt wegläuft, das ist (auch bei suspend/resume) keinesfalls zwangsläufig so...

                Kommentar


                  #9
                  Die Zeit läuft aus dem folgenden Grund weg:

                  - die Linux Maschine läuft auf einem Mac der um 00:00 Uhr in den Schlafmodus geschickt wird, und um 05:30 wieder aufgeweckt wird, wenn ich dann um 05:31 auf das Mantis sehe, dann ist es 00:01 und das ist das Problem, dann sind alle Zeiten der Tickets falsch die ich ab dem Zeitpunkt anlege, bzw. bearbeite denn der Zeitstempel stimmt nicht. Bei Windows kann man sagen, dass die VM sich mit der lokalen Maschine zeitlich abgleicht, bei der Mac Version geht das leider nicht, seit dem dass ich das in den Crontab gemacht habe, gibts keine Probleme mehr.

                  Ich verstehe nicht warum das nun ein so ein Problem sein soll ?!?!

                  Kommentar


                    #10
                    Warum man das nicht machen sollte steht z.B. hier ntpdate from cron -- DON'T DO THAT!
                    Wobei da noch der Aspekt fehlt was zwischen Start mit falscher Zeit und erneuter Synchronisierung passiert: evtl. werden hier "zur falschen Zeit" andere Dinge abgefahren wie z.B. logs umbrechen, Sicherungen anfahren etc.

                    Aber das Grundproblem habe ich immernoch nicht verstanden, da Du auf einem Mac Host bist, vermute ich, Du setzt entweder Parallels, vmware oder VirtualBox zur Virtualisierung ein. Für alle drei gibt es aber sowohl für Win als auch für Linux Möglichkeiten, die die Zeitsynchronisierung zu übernehmen ohne das man sich im Guest mit NTP rumschlagen muß.

                    Kommentar


                      #11
                      Damals 94, als man die ersten ppp connects bekommen hat, hat bei jeder Einwahl so seine Uhr gestellt
                      Aber da gabs auch noch keine logrotates etc. Das musste man alles noch selber organisieren...
                      Heute mit always on nimmt man einen xntpd, klar.
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X