Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit BWM Argus 220 aussen von Merten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit BWM Argus 220 aussen von Merten

    Guten Morgen,
    habe vor einigen (ca 5) Jahren den ARGUS 220 eingebaut. Er soll die Hausbeleuchtung draußen schalten. Zusätzlich sollen die selben Lampen manuell über einen Taster eingeschaltet werden (in dem Fall wird der Sperobjekt vom Argus aktiviert und der BWM blockiert). Bis vor kurzem hat es prima funktioniert. Seit einiger Zeit schaltet der Argus aber nicht mehr. Zuerst hat er noch "sporadisch " geschaltet jetzt nicht mehr.
    Die Aktivierungs-Led an dem BWM blinkt aber bei jeder Bewegung.
    Ich habe den BWM zurückgesetzt --> hat nichts gebracht.
    Ich habe den Sperrobjekt freigeschaltet und die Lampen manuell eingeschaltet. Nach der Ablaufzeit hat der BWM sie ausgeschaltet (Telegramm auf dem Bus im Trace gesehen).
    Ich habe versucht die Bewegungsaufnahme auf dem Bus zu "tracen" aber kein Telegramm gesehen. Die LED am BWM blinkte aber bei jeder Bewegung.

    Ist der BWM defekt?
    Hat da jemand vielleicht eine Idee, was man noch machen könnte?

    Danke Vorab.
    Gruß
    Waldemar

    #2
    Hallo,

    ich hab ein ähnliches Problem.

    Konntest du deins schon lösen?

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      öffne mal den Melder und dreh die Potis für Helligkeit und Zeit mal paar mal hin und her....
      dann noch mal testen

      Gruß Thorsten

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Werd ich mal versuchen.

        Stimmt mit den potis bei den BWM was nicht?

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
          Hallo,

          öffne mal den Melder und dreh die Potis für Helligkeit und Zeit mal paar mal hin und her....
          dann noch mal testen

          Gruß Thorsten
          Danke für die Antwort.

          Ich habe den BWM abgeschraubt und nachgeschaut. Der hat aber keine Potis. Es ist alles über ETS einstellbar.

          Gruß
          Waldemar

          Kommentar


            #6
            Der hat schon Potis. Du musst die Schräge Haube schräg nach oben schieben um die Potis zu sehen. Wenn Potis ewig auf einer Position bleiben, kann sich der Übergangswiderstand verändern. Durch hin und herdrehen wird die Leitschicht wieder "freigekratzt" und die Werte stimmen wieder. Es kann schon sein, dass durch so eine Änderung der Helligkeitswert so verändert ist, das man meint das der BWM nicht mehr geht. Versuchs doch mal...
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              Der hat schon Potis. Du musst die Schräge Haube schräg nach oben schieben um die Potis zu sehen.
              Ja Danke. Ich habe die Potis gefunden. Ich werde am Wochenende den BWM wieder anschließen und probieren. Die Ergebnisse werde ich vermelden.
              Danke noch mal für den Tip.

              Gruß
              Waldemar

              Kommentar


                #8
                Danke an Alle für die Tipps.
                Ich habe jetzt an den Potis gedreht und der BWM funktioniert wie neu.
                Wieder was gelernt.

                Danke noch mal

                Gruß

                Waldemar

                Kommentar


                  #9
                  Man muss dem Meister eben auch mal was glauben.......

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Jo, jo, Meister!

                    SCNR - duck und wech
                    Ciao
                    Olaf
                    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                    Jeder meint, genug davon zu haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Habe ein ähnliches Problem mit meinem ABB BWM draussen. Leider hat das drehen der Einstellräder nichts gebracht.....andere Idee noch?

                      Kommentar


                        #12
                        .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X