Also bei den Schaltaktoren die bei einer Szene angesprochen werden kann ich die bestehenden Ga eintragen und bei Dimmaktoren mache ich eine neue Ga für den Wert und fertig?!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lichtszenen im Controlpanel 6136-100C
Einklappen
X
-
Hallo Mike (oder wie lautet Dein Name?),
sorry, ich habe erst jetzt gelesen, dass Du wieder geantwortet hast. Und leider kann ich Deine Antwort nicht ganz verstehen.
Ich weiß nicht, ob das Dein Knackpunkt ist, aber zusätzlich zu dem, was ich geschrieben habe gilt:
Jeder Aktor bekommt natürlich eine eigene GA auf der gesendet wird - dabei ist es egal, ob es ein EIN/AUS Befehl eines Schaltaktors oder der Wert eines Dimmaktors ist. Nur in Ausnahmefällen (wenn z.B. mehrere Lampengruppen eines Raumes IMMER zusammen geschaltet werden sollen) sollten mehrere Aktoren auf einer GA liegen.
Damit ist klar, dass der Schaltaktor auf seine GA einfach nur eine log. 1 oder 0 erhält und der Dimmer halt den Wert (0-255), aber die Vorgehensweise ist genau die gleiche.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben (bin mir aber nicht ganz sicher)
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Hallo!
Ich habe auch ein Busch Jaeger Controlpanel Color 6136/100C und wollte damit den UP Gira Dimmer mit Bewegungsmelder im Flur zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Dimmwerten schalten. Also am Tage volle Helligkeit und am Abend / in der Nacht zu 30 %. In der ETS 3 haben wir bereits den Dimmer erfasst und die unterschiedlichen Helligkeiten in den Szenen eingestellt. Man müsste hier einen Wert bis 255 eingeben.
Nun besteht aber das Problem, wenn das Panel einen Wert sendet, geht das Licht an oder aus. Aber der Bewegungsmelder schaltet das Licht erst wieder ein oder aus wenn er eine Bewegung registrierte. Andernfalls würde das Licht stundenlang eingeschaltet bleiben.
Kann jemand helfen und sagen woran das liegt? Was müssen wir ändern?
Kommentar
-
Hallo,
wahrscheinlich wäre Dein Thema in einem eigenen Thread besser aufgehoben. An dieser Stelle nur so viel: mit dem Controlpanel wird es nativ so einfach nicht gehen.
Klar schaltet der PM das Licht nicht aus - er hat's ja auch nicht angemacht
Ich habe das folgendermaßen gelöst: Der PM sendet immer eine gewisse Helligkeit (in meinem Fall sehr dunkel: 3 %). Die Lampen im Flur werden dann ganz schwach angedimmt. Am Abend oder tags sendet dann eine Logik (bei mir Linknx) einen höheren Dimmwert hinterher (also 50 oder 80 %). Das geht so schnell, dass man davon nichts mitbekommt.
Vorteil: der PM schaltet ganz normal das Licht auch wieder aus UND falls diese Logik wirklich mal ausfallen sollte, habe ich nativ immer ein wenig Licht im Flur ... sozusagen das Notfall-Programm.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
Kommentar