Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enocean auf KNX (inkl. Spannungsversorgung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enocean auf KNX (inkl. Spannungsversorgung)

    Hoi

    ich habe ein Projekt dass wir mit EnOcean ausführen wollen. Nun haben wir aber 2 Bodenheizungsverteiler. Hier sind bislang KNX-Ventilantriebe drin. Gibt es ein Gateway das diese ansteuern kann? Stellbefehl käme über EnOcean (von einer SPS) Das Gateway müsste die KNX-Ventile (Siemens 5WG1-562-7AB02) natürlich auch mit der nötigen Busspannung versorgen.

    DANKE schon mal.

    MfG. Norbert
    Grüße vom Bodensee . . . .

    #2
    Hallo,

    also es gibt mehrere Gateways von enOcean auf KNX. Eins mit SV ist mir allerdings nicht bekannt, im Gegenteil die Gateways nutzen die Busspannung zur Eigenversorgung. Ich würde einfach ein kleine SV mit 160mA mit in den Verteiler bauen. Vorher aber bitte prüfen ob da wo das Gateway hingebaut wird auch wirklich Funk-Telegramme empfangen werden können.

    Beste Grüße
    Gruß Marcus

    Kommentar


      #3
      Gateway

      Hoi,

      DANKE für die Antwort. Eine SV kann man natürlich auch beim BH-Verteiler einbauen. Aber das Signal bzw. der Sollwert für das Venbtil kommt über EnOcean. Mir sind nur umgekehrte Gateways bekannt die EnOcean sensoren aufnehmen können und diese auf dem KNX-Bus zur Verfügung stellen, also nicht auf KNX "schreiben". Hast Du mir da einen Beispieltyp?

      DANKE, Norbert
      Grüße vom Bodensee . . . .

      Kommentar


        #4
        Aber das Signal bzw. der Sollwert für das Venbtil kommt über EnOcean. Mir sind nur umgekehrte Gateways bekannt die EnOcean sensoren aufnehmen können und diese auf dem KNX-Bus zur Verfügung stellen, also nicht auf KNX "schreiben".
        Versteh jetzt diese Aussage nicht so ganz. Wenn ich die Signale eines enOcean-Sensors mittels Gateways dem KNX zur Verfügung stelle, dann schreibt dieses Gateway doch auch die Signale auf den Bus. Anderenfalls müsste ich ja die ganze Zeit das Gateway pollen um zu wissen, was meine enOcean-Sensoren so erzählen. Das wäre ja totaler Unfug.

        Hast Du mir da einen Beispieltyp?
        Schau mal unter: http://www.weinzierl.de

        Die haben ab diesem Monat auch ein bidirektionales Gateway
        Gruß Marcus

        Kommentar


          #5
          öööhm . . . . .

          Danke :-)
          Grüße vom Bodensee . . . .

          Kommentar


            #6
            Immer Roß und Reiter nennen und nicht umschreiben!

            Lösung:
            Das neue, aber bald erhältliche Gateway von Weinzierl, das ENO 634 kann diese Anfordeurng zusammen mit dem neuen Ventilstellkopf von Thermokon absolut sicherstellen.

            Weitere Info direkt bei Weinzierl bzw. Thermokon ode rnoch einfancher einfach am 23.11. zum Stammtisch Franken kommen. Da sind alle da!

            Kommentar

            Lädt...
            X