Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches System bei vielen Downlights

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches System bei vielen Downlights

    Hallo Forum,

    ich habe vor kurzem ein Haus gekauft und rüste jetzt einen Teil auf KNX um. Zunächst trifft es das Bad (da das sowieso renoviert wird), Wohn-/Esszimmer und Diele.
    Nach der Beleuchtungsplanung komme ich auf ca. 50 Downlights im Wohn-/Essbereich und nochmal ca. 15 Downlights in der Diele. Geplant ist dies derzeit mit GU10 35W HV Halogen-Spots und damit wären alle Bereiche gut ausgeleuchtet. Eine grobe Aufteilung würde hier 8 dimmbare Kreise vorsehen.
    Nach vielen Stunden Lesen und Suchen im Forum bin ich mir jetzt immernoch unsicher, wie ich das Ganze realisieren soll.
    Die Möglichkeiten, die mir nach der Recherche sinnvoll erscheinen würden:
    • HV Spots mit 5-adrigem Kabel in die Hauptverteilung verkabeln und mit KNX Dimmern steuern. Später dann je nach Wunsch auf LED umrüsten, wenn nötig Dali über das 5-adrige Kabel
    • Gleich auf Dali setzen, NV Spots mit Dali EVGs und dann irgendwann EVGs und Leuchten tauschen
    • Gleich auf Dali setzen, LED Spots mit Dali EVGs (wahrscheinlich die teuerste Variante)

    Ich möchte hier nicht die nächste große Diskussion zwischen HV/NV/LED los treten, sondern suche nur nach einer finanzierbaren und stabilen Lösung für meine vielen Spots .

    Noch eine Ergänzung: Ich habe überall freiliegende Balken mit Holzdecken dazwischen. Die Holzdecken kommen raus und Rigips wird eingezogen, damit habe ich eine Einbautiefe von 100-vielleicht 140mm zur Verfügung.

    #2
    Billig und gut ist sicher DALI mit NV Spots. HV hat halt den Ruf nicht lange zu halten und sich mit einem lauten Knall zu verabschieden (also die Birnen). Wenn es geht würde ich Stand heute aber gleich die COINlights mit Meanwell Netzteil in der HV und eldoled Treiber in der Decke verwenden. Für letztere Variante auch wegen genauer Umsetzung sollte Michael Möller (Username: Voltus) der richtige Ansprechpartner sein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hi!
      Danke schonmal für die schnelle Antwort.
      Die Coinlight hatte ich mir im Voltus Online-Shop auch schon angeschaut. Kommen die denn vom Licht her an 35W Halogen-Leuchten ran?
      Gruß
      Jochen

      Kommentar


        #4
        Aber Hallo....

        die 8 Watt Variante entsprechen gut 35-40 Watt NV Halogen! Und sind derzeit die besten MR16 LEDs, meiner Meinung nach....Ich habe inzwischen schon ca 30 Stück verbaut....die nächsten sind in Planung :-)

        und bitte den passenden Kühlkörper nicht vergessen!

        Farbtemperatur ist in Warmton angenehmer!

        Kommentar


          #5
          Anfangs wollte ich auch GU10 Hochvolt verbauen. Nachdem ich die Lichteffizienz zu NV verglichen habe bin ich auf NV umgestiegen. NV bringen einfach mehr Licht als HV und die Leuchtmittel sind angeblich haltbarer. 50W HV ist etwa vergleichbar mit 35W NV. Ca 12 Euro für 2-3 Einbauspots für einen Trafo sind auch vernachlässigbar und durch die höhere Effizient schnell wieder drin.

          DALI würde ich auf alle Fälle vorsehen. Heisst 5-fach verdrahtet, falls Du mal auf LED umsteigen möchtest. Ohne DALI/0-10V Steuerung ist Dimmen von LED meist schwierig, bzw nicht schön zu lösen (Fernbedienung). Zudem kannst Du mit DALI einfach zuätzliche Schaltkanäle realisieren und verschiedenste Leuchtmittel dimmen.

          Für meinen Teil habe ich mich erst mal gegen LED entschieden. Die heutigen Leuchtmittel sind zwar schon ganz gut, jedoch besteht weiterer Verbesserungsbedarf (Lichtspektrum, Lichtfarbe, Vorschaltgeräte, Leistungsstärke).

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            Hi!
            Ok, die Entscheidung für Dali steht
            Jetzt kommt es nur noch drauf an ob NV oder LED. Kommen wir mal zum Preisvergleich...

            LED:
            Coinlight Pro 8W: 22,90€ - bei 65 Downlights = 1488,50€
            Kühlkörper: 2,73€ - bei 65 Downlights = 177,45€
            OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM: 59,94€ - bis zu 120 Watt pro Kanal entspricht max. 15 Coinlights 5 davon = 299€
            MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A: 115€ wären hiervon dann 2 für 65x8W Coinlights??? = 230€

            Wären dann 1488,50€ + 177,45€ + 299€ + 230€ = 2194,95€

            NV:
            (Hier habe ich noch gar keine Ahnung - daher einfach nur Beispielhaft - lasse mich da gerne verbessern)
            Leuchtmittel geschätzt: 5€ (hier gibt es eine sehr große Auswahl) = 325€
            OSRAM HTI DALI 150/230-240: 59€ - bis 150W, bei 35W pro Leuchte sollten hier max. 4 Leuchten möglich sein, also 17 Stück = 1003€

            Summe wäre hier dann 1328€

            Hinzu kommen noch die Einbau-Dosen. Was ist hier zu empfehlen?
            Sind die Summen so realistisch oder habe ich etwas vergessen bzw. mangels besserem Wissen falsch gemacht?

            Kommentar


              #7
              Hallo Jochen,

              vielen Dank für die PM. Ich antworte mal hier.

              Ich stimme mit den Kollegen hier überein:

              - auf jeden Fall Dali (oder DMX, da noch günstiger)
              - Kein Hochvolt
              - Niedervolt oder LED
              - Wenn LED, dann aktuell die Coinlight.

              Lichtspektrum, Lichtfarbe und Leistungsstärke passen bei den Coinlight.

              Für mich Käme also nur Dali+NV oder Dali+LED in Frage.

              Wenn Du jedoch KNX Dimmer für NV oder HV einsetzt ist Dali +Coinlight nicht viel teurer.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                erstmal vielen Dank für die Hilfsbereitschaft.
                Ich antworte auch mal hier, vielleicht können andere dann auch von meinen Erkenntnissen profitieren.
                Ich habe weiter oben ja mal versucht mit meinem begrenzten Kenntnisstand eine Aufstellung mit den Kosten aufzuschreiben. Vielleicht kannst Du dazu ja auch noch einen kurzen Kommentar abgeben.
                Momentan würde ich auch zu LED tendieren, solange sich die Differenz im Bereich von 200-300€ bewegt

                Gruß
                Jochen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jochen,

                  Du kannst leider kein Eldoled einsetzen. Es sind Osram Treiber erforderlich. Wenn das Eldoled ginge, wäre es extrem günstig, da 4 Kanäle a 72W.

                  Voltus Elektro Shop | OSRAM 061195 OPTOTRONIC OTi DALI DIM | Günstig online kaufen / bestellen..

                  (1 Kanal,120 Watt, Spannungsversorgung erforderlich)

                  Voltus Elektro Shop | OSRAM OT 75/120-277/24 E LED Konverter | Günstig online kaufen / bestellen..

                  (4 Kanäle,75 Watt max, 230V)

                  Netzteil z.B.: Voltus Elektro Shop | MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A | Günstig online kaufen / bestellen..

                  Die Leuchte brauchst Du nicht rechnen. Ist bei beiden ja identisch. Das Leuchtmittel musst Du aber bei der NV Version noch einrechnen.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke erstmal.
                    Ich habe die Rechnung im Beitrag weiter oben jetzt angepasst. Damit ergibt sich ein Preisunterschied von ca. 870€, was natürlich schon eine ganze Menge ist.
                    Das muss ich erst mal wirken lassen.
                    Passt die Rechnung denn soweit?
                    Was muss ich (natürlich außer Dali-Gateway) noch einplanen und mit berechnen?

                    Gruß
                    Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                      ....Ich habe inzwischen schon ca 30 Stück verbaut....
                      Hallo Simon,

                      könntest Du mal n paar Fotos Deiner Lampen posten.
                      Ich hab die Coinlights jetzt bestellt, kanns mir aber noch nicht so richtig vorstellen...

                      Danke

                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        sind das nicht 8 VSG´s

                        Hallo Jochen,
                        denk dran, dass du 8 Leuchtenkreise realisieren wolltest. Im Moment hast du aber, wenn ich alles richtig verstehe, nur 5 Vorschaltgeräte preislich berücksichtigt.

                        Gruß Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bernd,
                          danke für den Einwand - das war bei der ganzen Berechnung untergegangen.
                          Demnach wäre die LED-Lösung sogar nochmal 180€ teuerer und kostet damit fast 1000€ mehr als die NV Lösung.
                          Gruß
                          Jochen

                          Kommentar


                            #14
                            Wie sieht's denn mit der Zukunftssicherheit aus? Will die EU nicht irgendwann mal auch Halogen verbieten, oder habe ich da was Falsches gehört?
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde bei 1000 Euro Unterschied gar nicht lange überlegen. Alleine 8W zu 35W und die Haltbarkeit der Leuchtmittel sprechen stark für LED und die werden sich dann schnell amortisieren.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X