Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Projekt meiner Wohnung - Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Projekt meiner Wohnung - Vorstellung

    Hallo zusammen,

    nach vielen Stunden des Lesens in diesem Forum (was ich immer wieder gerne und mit Begeisterung tue) und viel arbeit auf der Baustelle, bin ich mit meiner Renovierung endlich soweit das die ersten KNX Pläne umgesetzt werden können. In den folgenden Zeilen findet Ihr eine Auflistung meines Vorhabens. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich sehr und bin euch sehr dankbar.

    Geplant habe ich folgendes:
    Beleuchtung
    Weitestgehend LED, die Steuerung soll mittels Dali und teilweise in Verbindung mit Helligkeitssensoren in den PMs realisiert werden. Lichtkreise werden zwischen 15 und 25 benötigen, da ich einige Lichteffekte realisieren möchte.

    Rollläden / Markisen

    Steuerung zunächst über Taster in den Zimmern und später auch über Logik eventuell auch unter dem Einfluss einer Wetterstation.

    Präsenzmelder
    Habe ich im angehängten Grundriss eingezeichnet, bin mir aber bezüglich der Positionierung noch nicht sicher, daher würde ich Euch bitten einen Blick drauf zu werfen.
    In den Schlafzimmern ist geplant zusätzliche Melder unter dem Bett zu installieren.
    Welcher Melder ist für den Einsatz in Bad empfehlenswert, damit ich auch unter der Dusche nicht im Dunkeln stehe, wenn jemand hinter der Duschabtrennung (Glas) stehe?

    Rauchwarnmeder
    In allen Räumen, wenn möglich untereinander Vernetzt und mit Anbindung an den Bus über Relais oder ähnliches. Hatte an die Gira Rauchmelder gedacht, aber hier im Forum auch schon negatives von diesen Meldern gelesen. Daher bin ich auf der Suche nach alternativen zum Vergleich. Könnt Ihr mir diesbezüglich weitere Melder empfehlen?

    Heizung
    Regelung der Fußbodenheizung über MDT Heizungsaktoren, die auch als Regler eingesetzt werden sollen. Aus den Räumen soll lediglich die Temperatur geliefert werden. Kann bei diesen Aktoren die Soll-Teperatur später über Logik verstellt werden oder muss dann die komplette Steuerung in der Logik abgebildet werden?

    Türkommunikation
    Ein noch offenen Thema, das ich mittelfristig realisieren werde. Dazu muss ich erst noch recherchieren.

    Weitere Wünsche und Realisierungen
    Schaltung einzelner Steckdosen. Stromlos schalten von Stromkreisen wenn niemand in der Wohnung ist (Kühlschrank etc. bleibt natürlich an ;-) )
    Zukünftig eine Visualisierung zur einfachen Steuerung
    Lichtszenesteuerung

    … und noch vieles mehr, aber eins nach dem anderen.

    Folgenden Komponenten möchte ich Einsetzten:
    Rollladen/Jalousie: MDT 8-fach und 4 fach
    Heizungsaktor: MDT 8 fach
    DALI Gateway: eventuell MDT
    Taster Glastaster MDT 4/8 fach
    Präsenzmelder: B.E.G. PD4/9

    Schaltaktor: MDT
    IP-Gateway mit Routing: ??
    Rauchwarnmelder: GIRA ??
    Tasterschnittstellen zur Fensterüberwachung mit RED Kontakten: MDT?

    Was haltet Ihr von den Komponenten? Habe ich etwas grundlegendes Vergessen? (Spannungsversorgung habe ich eine)

    Vielen Dank Euch allen, die mir die Umsetzung durch dieses Forum etwas einfacher gestalten und immer weiter so


    Viele liebe Grüße
    Jörg
    Angehängte Dateien

    #2
    Was das Dali Gw betrifft, das neue gw von Ipas ist sehr gut...
    Voltus Elektro Shop | IPAS-DC-SCe64 DaliControl e64 - KNX-DALI Gateway | Günstig online kaufen / bestellen..

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      hatte es in nem anderen Thread schon angeboten: für ne PM mit deiner Email sende ich gern mal meine Auflistung der Komponenten samt recherchierten Tiefstpreisen aus nem Neubau mit 167qm Wohnfläche raus.

      REL

      PS: Was mich bei vielen Neubauten wundert: warum setzen noch so viele Bauherren auf Rollläden statt Außenraffstores?

      Kommentar


        #4
        Bei mir siehte es ähnlich aus, allerdings habe ich die Steuerung der Temperatur komplett raus geworfen. Wir haben Fußbodenheizung im kompletten Haus und das System ist so träge das sich die Regelung nur sehr langsam einschwingen kann. Im Forum gibt es dazu einige Beiträge, ich denke den Aufwand kann man sich sparen.

        LG

        Kommentar


          #5
          @rel

          Weil Rollläden, auch einen gewissen Einbruchschutz bieten, Raffstores dagegen nicht...

          Kommentar


            #6
            @rel:

            Eigentlich hätte ich gerne beides:
            Raffstores: prima Sonnenschutz (die direkte Sonne bleibt draussen, man kann aber raus schauen).
            Rolladen: i.d.R. bessere Verdunklung, leiser im Betrieb, energetisch besser (bei aktuellen Fenstern nicht mehr so wichtig), viel stabiler (Windempfindlichkeit und Frost) und preiswerter.

            ... anders ausgedrückt: es gibt nicht sooo viel, das für Raffstores spricht. Es gibt auch Zwischenprodukte, die die Vorteile beider Systeme aufzunehmen versuchen, aber da bin ich nicht so informiert.

            @ Jörg:
            sorry für's OT

            Zu Deiner Auswahl: mit einem BMS MCU-09 hättest Du eine automatische Laufzeiterkennung und gleich 18 Binäreingänge für Deine Fensterkontakte. Damit wirst Du wahrscheinlich günstiger kommen, als mit getrenntem Aktor und dezentralen Schnittstellen. Lass' Dir mal bei Voltus die Teile anbieten. Nachteil: Du musst mehr Leitungen ziehen ...

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
              @rel

              Weil Rollläden, auch einen gewissen Einbruchschutz bieten, Raffstores dagegen nicht...
              Sorry, aber wer heute noch glaubt, dass Rollläden oder Raffstores irgendetwas mit Einbruchschutz zu tun hat, sollte sich bitte besser informieren.

              Rollläden oder Raffstores bieten keinen Einbruchschutz (es sei denn sie sind speziell dafür zertifiziert) und sind bevorzugtes Objekt der Begierde für Einbrecher, da diese sich dann schön im Haus austoben können, da niemand von außen sieht, dass drinnen jemand Licht anhat.

              Dass sich dieser Mythos immer noch so weit verbreitet hält ist für mich nicht nachvollziehbar.

              @ Rel: Raffstores im EG und auch nur dort wo Sonne reinscheinen kann. Ich persönlich hätte keine Lust, dass bei mir in der Nacht der Store im Schlafzimmer hochfährt, weil der Windsensor Alarm meldet. Des Weiterren sind diese lauter als Rollläden.

              Gruß Lars

              Kommentar


                #8
                Ich sehe das genauso bzgl. dem Einbruchsschutz.
                Es läuft doch daraus hinaus: wenn einer wo rein will dann kommt er auch rein. Die Frage ist nur, wieviel Schutz stelle ich ihm entgegen?
                Wer glaubt ein Raffstore oder eine Jalousie sind ein Hinderniss der hat sich echt getäuscht....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Zu Deiner Auswahl: mit einem BMS MCU-09 hättest Du eine automatische Laufzeiterkennung und gleich 18 Binäreingänge für Deine Fensterkontakte. Damit wirst Du wahrscheinlich günstiger kommen, als mit getrenntem Aktor und dezentralen Schnittstellen. Lass' Dir mal bei Voltus die Teile anbieten. Nachteil: Du musst mehr Leitungen ziehen ...

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Die wären eigentlich auch meine erste Wahl gewesen... Aber die so schlechte Dokumentation des Produktes hält mich da ganz klar von ab.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    vielen Dank an Euch.
                    @mcgyver: danke für den Tipp, habe gerade die Beschreibung gelesen und muss sage, das Gerät gefällt mir - kommt auf jeden Fall in die engere Wahl

                    Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigen
                    Bei mir sieht es ähnlich aus, allerdings habe ich die Steuerung der Temperatur komplett raus geworfen. Wir haben Fußbodenheizung im kompletten Haus und das System ist so träge das sich die Regelung nur sehr langsam einschwingen kann. Im Forum gibt es dazu einige Beiträge, ich denke den Aufwand kann man sich sparen.

                    LG
                    Hatte ich auch schon drüber nachgedacht (Da der Heizkreisverteiler im Moment auch ungesteuert läuft und schon recht gute Heizergebnisse erzielt, obwohl ich sie nur ganz grob und auf die schnelle mal eingestellt habe) Aber wie habt Ihr das im Bad gemacht, damit es da morgens ein wenig wärmer ist? (Habe einen zusätzlichen Heizkörper an der Wand?

                    Bezüglich der Rollladenaktoren ist die Doku auf der Website wirklich extrem knapp gehalten, werde mir mal die Parameter in der ETS ansehen - mein Dongle sollte bald eintreffen ;-)

                    Rollläden sind schon installiert

                    Viele Grüße
                    Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Prometheus Beitrag anzeigen
                      Aber wie habt Ihr das im Bad gemacht, damit es da morgens ein wenig wärmer ist? (Habe einen zusätzlichen Heizkörper an der Wand?
                      Wir sind eigentlich nicht die Warmduscher. Ich brauche keine extra Anhebung der Raumtemperatur im Bad. Aber das sieht jeder anders.
                      Eine elektrische Handtuch-Wandheizung wäre als Backup aber dennoch da.

                      Zitat von Prometheus Beitrag anzeigen
                      Bezüglich der Rollladenaktoren ist die Doku auf der Website wirklich extrem knapp gehalten, werde mir mal die Parameter in der ETS ansehen - mein Dongle sollte bald eintreffen ;-)
                      Ich bin kein Freund davon empirisch an solche Sachen ranzugehen. Ein gutes Produkt sollte auch ne anständige Doku haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Alles was den Einbrecher auch nur irgendwie daran hindert ins Haus zu kommen und krach macht wenn man es versucht zu zerstören ist, (wenn auch nur marginaler) passiver Einbruchschutz...

                        Ist klar Plastikrollläden bieten fast keinen, da reicht ein Schraubenzieher und die sind ab...


                        Im Bad morgens wärmer?

                        Geht nur mit Zusatzheizung, ergo dein Extraheizkörper...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jörg,

                          zu deinen Komponenten:

                          Beleuchtung
                          Habe normale LEDs im Einsatz an Schaltaktoren von Lingg&Janke 12fach. Dimmbare LEDs von Philips (myAmbiance oder MasterLED) mit Dimmaktoren 4fach von MDT (die spielen mit den Philips LEDs zusammen).

                          Rollläden / Markisen
                          Hier hatte ich ja schon geschrieben, dass ich persönlich keine Vorteile (außer Preis) von Rollläden sehe. Raffstores verdunkeln nicht, sondern halten die Wärmestrahlung draußen, lassen aber Licht rein. Wenn ich verdunkeln will, gibt es spezielle Raffstores mit Verdunkelungsfunktion (Lamellen sind am Ende leicht gebogen und greifen ineinander). Steuerung kannst du über Taster machen, hab das bei mir aber nur in den Zimmern, wo man auch "wohnt" (Kinder, Schlafen, Gäste, Wohnzimer), der Rest läuft über Automatik bzw. Visu.

                          Präsenzmelder
                          Hab bei mir die BEG PD4 und 9 im Einsatz, kann ich empfehlen (siehe Thread Präsenzmeldertest im Forum). Hatte vorher die Esylux mini, die waren nicht so toll.

                          Rauchwarnmeder
                          Ganz klare Empfehlung für die Gira Dual VdS, kannst du untereinander vernetzen, sehen gut aus, funktionieren gut.

                          Heizung
                          Hatte zuerst mit den MDT Heizungsaktoren geplant, soweit vorgerüstet (Bus-Kabel und Stromkabel in den Heizkreisverteiler gezogen), aber jetzt nicht umgesetzt, weils bei ner Fussbodenheizung nicht notwendig ist.

                          Türkommunikation
                          Da gibt es ganz viele Ansätze. Kommt hier bißchen auf deine Finanzen an...

                          Weitere Wünsche und Realisierungen
                          Alles möglich...
                          Heizkörper im Bad sind bei uns elektrische, die kann ich per schaltbarer Steckdose anschalten, auch über ne Logik automatisch bei Temperaturunterschreitung im Bad zu einer bestimmten Zeit (z.Bsp. 6 Uhr, wenn Außentemp unter 10 Grad UND Innentemp unter 23 Grad, dann Steckdose/Heizkörper an und bei Innentemp über 24 Grad wieder aus).


                          Liste habe ich dir per Mail gesendet.

                          REL

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                            Alles was den Einbrecher auch nur irgendwie daran hindert ins Haus zu kommen und krach macht wenn man es versucht zu zerstören ist, (wenn auch nur marginaler) passiver Einbruchschutz...

                            Ist klar Plastikrollläden bieten fast keinen, da reicht ein Schraubenzieher und die sind ab...
                            Sorry an den TE, aber das kann ich so nicht stehen lassen.
                            Ich arbeite täglich (die Gegenseite) in diesem Gebiet und es ist eben so wie ich schon geschrieben habe.
                            Rollläden oder Raffstores laden die Diebe ein! Sie halten sie nicht ab!
                            1 Rollladen wird gestemmt, abgeschraubt oder einfach nur hochgeschoben und danach wieder runtergelassen und die Diebe können sich austoben!

                            Daher werden bei mir auch nie Jalousien runtergelassen, wenn ich nicht da bin, denn dann weiß der Dieb, dass ich nicht da bin...

                            Gruß Lars

                            Kommentar


                              #15
                              ...und deshalb gehen bei mir bei Alarm alle Lichter an und alle Raffstores hoch. Runter bekomm ich die nur, wenn ich den Alarm wieder deaktiviere.

                              REL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X