Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Projekt meiner Wohnung - Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hab da noch eine Frage

    Hallo zusammen

    welche Lösungen gibt es, um Bussensoren etc. im Außenbereich zu betreiben. Meine Frage zielt an dieser Stelle auf die Sicherheit ab.
    Gibt es eine Technik um die Kommunikation auf dem Bus zu verschlüsseln, so das sich keiner mit einer ETS von außen auf den Bus "klemmen" kann? oder das keine internen Gerte "gesehen" werden können? Ist so etwas per Linienkoppler möglich?

    Viele Grüße
    Jörg

    Kommentar


      #17
      Ja, du kannst im Aussenbereich ne extra Linie führen.

      REL

      Kommentar


        #18
        Ja, das geht ... mit einem Linienkoppler kannst Du die Außenlinie abschotten - und nur die notwendigste Kommunikation durchlassen.

        ...

        Das wird häufiger hier im Forum diskutiert. Meiner Meinung nach ist das normalerweise völlig unnötig. Ich persönlich habe einige Stellen, an denen meine (eine) Linie außen lang geführt wird. (Aussenschalter, Wetterstation).

        Ich hatte gerade letztens den Berater der Polizei zum Einbruchsschutz bei mir. Ich will mir nächstes Jahr eine neue Tür (mit Fingerprint) einbauen lassen. Der Polizeiberater war da völlig entspannt. Nach seiner Aussage sind die Jungs nicht an elektronischen Lösungen interessiert. Das dauert einfach zu lange, sich da einen Weg zu suchen. Man späht das Objekt aus, sucht sich den Schwachpunkt und ist innerhalb weniger Sekunden (maximal Minuten) drin. Du wirst keinen Einbrecher finden, der einen Laptop zum Gebäude hin trägt Nach der Aussage des Beraters können Rolläden übrigens durchaus einen Einbruchsschutz darstellen, wenn sie entsprechend ausgeführt sind. Das geht dann nach dem St. Florians-Prinzip ... wenn die schon 3 Minuten Krach machen müssen, um nur durch den Rolladen zu kommen, gehen sie halt zum Nachbarn ... oder sie kommen einfach tagsüber kurz rein - wenn sonst keiner damit rechnet!

        Dennoch bekommt mein System der Türöffnung überhaupt keinen Kontakt zum KNX! Das will ich getrennt laufen lassen. Damit können die Einbrecher dann maximal Lampen schalten, die Rollos fahren etc. ... oder meinentwegen den Bus lahmlegen. Das können sie übrigens auch, wenn sie sich in mein WLAN einhacken!

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          da ich mit Präsenzmeldern noch nicht so viel zu tun hatte würde es mich freuen, wenn Ihr mal einen Blick auf die Verteilung der Melder in der Wohnung werfen könntet und mir natürlich einen kurzes Feedback. (PDF findet Ihr im ersten Beitrag am Anfang des Threads)

          Vielen Dank und viele Grüße
          Jörg

          Kommentar


            #20
            PMs:
            Also wenn du die Türen nicht ständig zu den Zimmern auf hast, dann würde ich in den meisten Räumen die PMs in die Raummitte hängen, damit sie den gesamten Raum abdecken. Küche ist gut gelöst. Im Flur musst du schauen, ob ein PM in der Mitte ausreicht, dann kannst du den 2. in das Treppenhaus hängen. Bei mir deckt ein PD9 von BEG nen knapp 9m langen Flur ab.
            Die beiden PM neben dem Träger versteh ich nicht... Da konnte ein PD4 ausreichen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von rel Beitrag anzeigen
              PMs:
              Also wenn du die Türen nicht ständig zu den Zimmern auf hast, dann würde ich in den meisten Räumen die PMs in die Raummitte hängen, damit sie den gesamten Raum abdecken. Küche ist gut gelöst. Im Flur musst du schauen, ob ein PM in der Mitte ausreicht, dann kannst du den 2. in das Treppenhaus hängen. Bei mir deckt ein PD9 von BEG nen knapp 9m langen Flur ab.
              Die beiden PM neben dem Träger versteh ich nicht... Da konnte ein PD4 ausreichen.
              Hallo,
              danke für die schnelle Antwort. Prima, der Flur bei mir hat ebenfalls um die 9 Meter (eventuell ein paar Zentimeter mehr). Dann werde ich es, sobald ich die "Hardware" bestellt habe am besten ausprobieren. Bin gerade fleißig dabei die Materialliste aufgrund der Beiträge und den Tips zu optimieren und zu erweitern.



              Der Träger fungiert als optischer Raumteiler. Auf der der Küche zugewandten Seite befindet sich der Essbereich und auf der anderen Seite der Wohnzimmerbereich. Der Träger hängt etwas tiefer als der Rest der Decken. Meine Idee ist, die beiden Bereiche separat zu überwachen, damit unter anderem bei Durchgangsverkehr von Flur zur Küche und anders herum nur die Grundbeleuchtung bzw. ein „Durchgangslicht“ im Essbereich eingeschaltet wird und nicht der ganze Wohn- und Essbereich.

              Viele Grüße
              Jörg

              Kommentar


                #22
                Zitat von magkeinenicks Beitrag anzeigen
                Rollläden oder Raffstores laden die Diebe ein! Sie halten sie nicht ab!
                1 Rollladen wird gestemmt, abgeschraubt oder einfach nur hochgeschoben und danach wieder runtergelassen und die Diebe können sich austoben!
                Was sind das denn für Rolläden? Die Rolläden, die ich habe, lassen sich nicht ohne weiteres hochschieben. Sowas höre ich ehrlich gesagt auch das erste Mal.
                Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                Kommentar


                  #23
                  @Jörg: Hast Du die LEDs schon ausgesucht/gekauft? Aus eigener Erfahrung musste ich feststellen, dass mir das Licht der meisten LEDs nie nicht gefällt. Ich kann Dir nur empfehlen diese im Vorfeld zu bemustern, genauso wie die Leuchten selbst. Auch da hatten einige im Katalog hübscher ausgesehen als in natura.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    @Jörg: Hast Du die LEDs schon ausgesucht/gekauft? Aus eigener Erfahrung musste ich feststellen, dass mir das Licht der meisten LEDs nie nicht gefällt. Ich kann Dir nur empfehlen diese im Vorfeld zu bemustern, genauso wie die Leuchten selbst. Auch da hatten einige im Katalog hübscher ausgesehen als in natura.
                    Hallo Frank,

                    das kenne ich. Stehe auch vor diesem Problem. Habe mir gedacht von den für mich in Frage kommenden Leuchtmitteln jeweils ein Probeexemplar zu besorgen.
                    Bei der Beleuchtung bin ich mir noch nicht sicher wie ich sie genau ausführen werde. In einigen Bereichen sind Deckenspots ganz nett aber für die Wohlfühlbereiche bin ich eher ein Freund der indirekten Beleuchtung.

                    Viele Grüße
                    Jörg

                    Kommentar


                      #25
                      ...hast Du schon bestimmte LEDs (-Hersteller) getestet oder für gut befunden? Meine Wahl fiel fast ausschließlich auf Megaman in der Ausführung HV mit GU10 und die downlights AR111 als HV. Nur im Bad haben wir uns noch nicht endgültig festgelegt. Gut denn noch ein paar Exoten und stripes...
                      Unsere Bemusterung von Leuchten und Leuchtmittel war bisher mit Abstand der größte Posten von allen Bemusterungen...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        ...hast Du schon bestimmte LEDs (-Hersteller) getestet oder für gut befunden? Meine Wahl fiel fast ausschließlich auf Megaman in der Ausführung HV mit GU10 und die downlights AR111 als HV. Nur im Bad haben wir uns noch nicht endgültig festgelegt. Gut denn noch ein paar Exoten und stripes...
                        Unsere Bemusterung von Leuchten und Leuchtmittel war bisher mit Abstand der größte Posten von allen Bemusterungen...
                        Hi,

                        leider noch nicht, stehe nämlich vor dem gleichen Problem wie Du. Habe schon viel im Internet recherchiert und auch schon einiges an Leuchtmittel und Leuchten gesehen. Am schwierigsten ist es einen angenhemen Farbton zu finden, finde ich.
                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Prometheus Beitrag anzeigen
                          Am schwierigsten ist es einen angenhemen Farbton zu finden, finde ich.
                          Hallo Jörg,

                          das ging uns genauso! Die Leuchtmittel von Megaman kommen Halogen recht nahe, sind lediglich nach unserem Empfinden etwas (ganz leicht) gelblicher...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Nur mal kurz zwischendurch . . .

                            Hallo,

                            ich habe (noch) nicht alles gelesen, aber es scheint ein interessantes Projekt.
                            Ich habe auch bei mir daheim (fast) alles automatisiert. Allerdings nutze ich die Welt des KNX weitestgehend nur als Sensorik. Mir ist schon besusst dass dies hier ein KNX-Forum ist, aber eine sinnvolle Kombination verschiedener "Welten" ist sicher eine Überlegung wert.
                            Ich nutze folgendes:
                            - KNX Taster und Raumthermostate
                            - KNX Heizventile für die Bodenheizung
                            - Beckhoff-SPS für dei GESAMMTE Logik (bei mir schaltet KEIN Taster direkt)
                            - Beschattung über Sonnenstandsberechnung in der SPS
                            - Wetterstation (KNX) bin ich gerade am suchen um alle Wetterdaten in die Steuerung einfließen zu lassen (Wind, Regen, Helligkeit, Solar usw.) Schließlich soll der SONNENSCHUTZ auch nur bei SONNE aktiv sein.
                            - Rolladenen als zus. Temp.-Schutz bei Minusgraden
                            - DALI-Beleuchtung ist geplant (ich habe einfach 5-adrige Leitungen zu 3er Lampengruppen eingezogen, so bin ich variabel)
                            - zusätzliche Taster und aktoren können auch mit EnOcean eingebunden werden.

                            usw.

                            Bei Interesse erzähle ich gern mehr, aber jetzt ist Mittag und nachher lese ich erstmal alle Beiträge die diesem voran stehen.

                            Gruß Norbert
                            Grüße vom Bodensee . . . .

                            Kommentar


                              #29
                              alles gelesen . . . .

                              Noch kurz zur Diskussion der LEDs
                              speziell für die indirekte Beleuchtung würde ich RGB einsetzen, dann kannst Du dir GENAU den Farbton einstellen den Du willst.
                              Inzwischen gibt es auch schon Hochleistungs-LED in verschiedenen Weistönen.
                              Grüße vom Bodensee . . . .

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von mailmir Beitrag anzeigen
                                Noch kurz zur Diskussion der LEDs
                                speziell für die indirekte Beleuchtung würde ich RGB einsetzen, dann kannst Du dir GENAU den Farbton einstellen den Du willst.
                                Inzwischen gibt es auch schon Hochleistungs-LED in verschiedenen Weistönen.
                                Hi,
                                das ist eine prima Idee, mir ist dazu der folgenden Gedanke gekommen: für die indirekte Beleuchtung einen weißen LED Streifen und einen RGB Streifen nebeneinander installieren. Da die RBBs in der Regel kein schönes weiß wieder geben bzw. ein wenig Lichtleistung fehlt, wenn es mal richtig hell sein soll.
                                Dazu werde ich zunächst eine kleine Testbeleuchtung aufbauen, um alles zu testen. Ich werde berichten.
                                Wird allerdings noch ein wenig dauern, da ich erst die Grundinstallation und -konfiguration fertigstellen möchte - Effektbeleuchtung ist dann Prosa.

                                ps.: Passende LED Stripes muss ich auch noch finden bzw. durchtesten. Da ist die Auswahl auch nicht gerade klein.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X