Hallo,
ich möchte rausfinden, welche meiner AV-Geräte aus- und eingeschaltet sind. Dazu habe ich mir von Conrad die Master-Slave-Module besorgt und jeweils deren Slave-Ausgänge auf einen EIB-Binäreingang (230V) gelegt, insgesamt 12 Module und drei 4fach-Binäreingänge in einem Gehäuse zusammen mit 2 mal 12 Steckdosen untergebracht.. Ich will damit im Endeffekt über ein bischen Homeserver-Logik und das IRTrans auch für Geräte die keine diskreten Ein/Aus-Codes haben (und das sind leider die meisten), explizite Ein- oder Aus-Befehle senden.
Soweit funktioniert alles ganz prima, allerdings gibt es ein kleines nicht unbedeutendes Problem. Die Conrad-Module haben erstens eine zwar trimbare, aber relativ hohe minimale Ansprechschwelle (ca. 7 Watt), das trifft mich bei einem Gerät das unter 7 Watt Leistungsaufnahme im Normalbetrieb liegt. Bei vier weiteren Geräten habe ich das Problem das die Hysterese der Conradmodule zu groß ist, d.h. wenn ich die Dinger so trimme das sie das Einschalten des Gerätes mitbekommen, dann bekommen sie das Aus-Schalten in den Standby-Betrieb nicht mehr sauber mit, trimme ich etwas niedriger bekommen sie das Einschalten nicht mehr mit...
Es ist zum Mäusemelken...
Kennt jemand ähnliche Module oder einstellbare Stromsensoren, bei denen ich die o.g. Probleme nicht habe???
Bin um jeden Tip dankbar!
Grüße aus Wiesbaden
MIKE
ich möchte rausfinden, welche meiner AV-Geräte aus- und eingeschaltet sind. Dazu habe ich mir von Conrad die Master-Slave-Module besorgt und jeweils deren Slave-Ausgänge auf einen EIB-Binäreingang (230V) gelegt, insgesamt 12 Module und drei 4fach-Binäreingänge in einem Gehäuse zusammen mit 2 mal 12 Steckdosen untergebracht.. Ich will damit im Endeffekt über ein bischen Homeserver-Logik und das IRTrans auch für Geräte die keine diskreten Ein/Aus-Codes haben (und das sind leider die meisten), explizite Ein- oder Aus-Befehle senden.
Soweit funktioniert alles ganz prima, allerdings gibt es ein kleines nicht unbedeutendes Problem. Die Conrad-Module haben erstens eine zwar trimbare, aber relativ hohe minimale Ansprechschwelle (ca. 7 Watt), das trifft mich bei einem Gerät das unter 7 Watt Leistungsaufnahme im Normalbetrieb liegt. Bei vier weiteren Geräten habe ich das Problem das die Hysterese der Conradmodule zu groß ist, d.h. wenn ich die Dinger so trimme das sie das Einschalten des Gerätes mitbekommen, dann bekommen sie das Aus-Schalten in den Standby-Betrieb nicht mehr sauber mit, trimme ich etwas niedriger bekommen sie das Einschalten nicht mehr mit...
Es ist zum Mäusemelken...

Kennt jemand ähnliche Module oder einstellbare Stromsensoren, bei denen ich die o.g. Probleme nicht habe???
Bin um jeden Tip dankbar!
Grüße aus Wiesbaden
MIKE
Kommentar