Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim hinzufügen von ABB Busch-Wächter Präsenz EIB 6131

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim hinzufügen von ABB Busch-Wächter Präsenz EIB 6131

    Ich nehme meine unten zu sehende Frage zurück und frage mal das komplette Gegenteil:

    Ich habe hier folgende Produkte liegen:
    • ABB Busch-Wächter Präsenz EIB 6131-74-101-500
    • Busch-Jäger 6120U Busankoppler


    Ich hab mir jetzt sowohl auf der ABB als auch auf der Busch-Jäger Seite einen Wolf gesucht, um die passenden Applikationen dafür zu finden... zumindest beim Busankoppler war ich auch erfolgreich, der steht jetzt brav in der Geräteliste und hat auch eine Busadresse bekommen.

    Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd, aber wie bringe ich dem Busankoppler denn jetzt bei, dass ab sofort der oben genannte PM auf ihm drauf sitzt?

    Ich habe auch für den PM schon eine Applikation gefunden, allerdings schaut das eher so aus, als ob es das Teil auch mal mit integriertem Busankoppler gegeben hat.

    Hilfe

    Vielleicht könnte mich irgendjemand erhellen, wie ich die Geräte-Kombi da oben vernünftig in meine ETS bekomme.

    Grüße
    Christian


    Hallo zusammen,

    ich habe im Moment ein kleines Problem mit der ETS4.

    Ich habe erfolgreich die Applikationsdatenbank von folgendem PM importiert:

    www.busch-jaeger-katalog.de

    Wenn ich den PM jetzt allerdings zu einer Linie hinzufügen will, erscheint in der ETS folgende Fehlermeldung:

    Code:
    Gerät '6131/10-xx Busch-Wächter Präsenz, UP' konnte nicht in '1 Neue Linie' eingefügt werden.
    Operation teilweise erfolgreich. Die folgenden Geräte wurden entfernt aufgrund von Problemen mit der produktspezifischen Software:
    1.1.1 6131/10-xx Busch-Wächter Präsenz, UP (Busch-Jaeger Elektro(6131/10-xx Busch-Wächter Präsenz, UP)): System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80040154): Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {F7C734DF-C8BC-4A63-A2A0-C582E6806C0A} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).
       bei a1q.a(Exception A_0)
       bei a1q.a(DomObject A_0)
       bei a1q.g(a74 A_0)
       bei aaa.a(DomObject A_0)
       bei bl3.a(DomObject A_0, n3 A_1, List`1 A_2, List`1 A_3)
    Kann da evtl. irgendjemand was mit anfangen?

    Schöne Grüße
    Christian

    #2
    Hallo Christian,

    Du musst erst noch das Busch-Jaeger "PowerTool" installieren.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mich bei der Ursprünglichen Frage im Produkt geirrt und habe das angepasst... siehe oben :-)

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        kannst Du mir bitte sagen wie Du das jetzt genau hin bekommen hast?
        Ich habe eine ähnliche Konfiiguratione (Busch Wächter 6131-xx-102-500 und einen alten Busankoppler 5WG1 110-2AA02 und 6120 983007 07 steht noch drauf)

        Ich habe den Busankoppler nicht in ETS eingefügt sondern nur den Busch-Wächter (Sollte ich beider einfügen mit unterschiedlichen Adressen?)

        Mein Problem:
        Am Anfang lief der Melder noch als er auf TEST stand aber lies sich nicht einstellen. Nachdem ich an dem Poti gedreht habe geht gar nichts mehr. Der Busannkoppler lässt sich nur programmieren wenn der Melder ausgesteckt wird.

        Ich habe zwei gleiche Melder mit dem selben Problem also denke liegt es mal nicht am Melder.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
          zumindest beim Busankoppler war ich auch erfolgreich, der steht jetzt brav in der Geräteliste und hat auch eine Busadresse bekommen.

          Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd, aber wie bringe ich dem Busankoppler denn jetzt bei, dass ab sofort der oben genannte PM auf ihm drauf sitzt?
          Gar nicht, weil unnötig.

          Man fügt den BWM in der ETS in die Linie ein, die Busadresse bekommt aber der Busankoppler, welcher wiederum NICHT in die ETS eingefügt werden muss.

          Neuere Geräte haben den Busankoppler integriert.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
            Ich habe eine ähnliche Konfiiguratione (Busch Wächter 6131-xx-102-500 und einen alten Busankoppler 5WG1 110-2AA02 und 6120 983007 07 steht noch drauf)
            Ein Produkt von ABB/BJ wird auf einem Siemens-Busankoppler selten funktionieren - die Produktkompatibilität beginnt ab BUSKLEMME u. nicht bei der AST.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Gar nicht, weil unnötig.

              Man fügt den BWM in der ETS in die Linie ein, die Busadresse bekommt aber der Busankoppler, welcher wiederum NICHT in die ETS eingefügt werden muss.

              Neuere Geräte haben den Busankoppler integriert.
              Das hab ich ja auch so gemacht.
              Das neue Geräte generell einen Busankoppler integriert haben stimmt aber nicht. Die meisten mir bekannten Tastsensoeren haben den immer noch extra (auch die neuen Modelle)

              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Ein Produkt von ABB/BJ wird auf einem Siemens-Busankoppler selten funktionieren - die Produktkompatibilität beginnt ab BUSKLEMME u. nicht bei der AST.
              Zumindest hat es die ersten paar Wochen prima funktioniert und lies sich auch ohne Probleme programmieren. Wie ich gelesen habe hat Siemens ja früher herstellerübergreifend diesen Busankoppler gefertigt.

              Kommentar

              Lädt...
              X