Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zur Visualisierung

    Hallo alle zusammen,
    ich habe das Siemens 5WG1 148-1AB21 IP Interface.
    Damit klappt auch alles an sich ganz gut.
    Jetzt hab ich noch die Frage, ob es die möglichkeit einer Visualisierung gibt. Hab zwar einiges gelesen, aber so richtig was damit anfangen kann ich leider nicht. Bin auch nich so der Linux freak

    Reicht auch, wenn es mir im Browser ein wenig grafisch angezeigt wird

    Kennt ihr da ne möglichkeit?

    MfG Matze

    #2
    Hallo,
    hast du einen Rechner der 24h läuft? Dann schau dir z.b. mal die CometVisu an. Ansonsten kannst du auf weitere Hardware zurückgreifen, mit denen eine Visualisierung leicht möglich ist wie z.b. EibPC, Wiregate oder ähnlichem.
    EibPC, Wiregate oder auch der Gira Homeserver bieten dir neben der Möglichkeit einer Visualsierung natürlich auch viele weitere interessante Sachen. Da ist die Visu nur der Bonus.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      danke für deine Antwort.
      Ich haben einen rechner, der nicht unbedingt 24 Stunden läuft, aber doch schon ne ganze zeit in betrieb ist.
      Die anderen Möglichkeiten habe ich auch gesehen, sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer.

      bei der comet viso seh ich nicht so ganz durch

      aber ich werd ma gucken.

      mfg

      Kommentar


        #4
        Linux nervt mich auch etwas. Bin da nämlich auch nicht sonderlich fit.
        Habe mir einen Raspberry Pi gekauft der jetzt 24h läuft und die CometVisu drauf installiert. Außerdem läuft noch linknx drauf.
        Ist eine kostengünstige Alternative zu EibPC, Wiregate und Co oder einem großen Rechner der rund um die Uhr läuft.
        Zur Installation der CometVisu gibt es hier hilfreiche Beiträge im Forum

        Kommentar


          #5
          Ich bekomm Linux zwar installiert und n paar sachen bekomm ich auch hin, aber alles eher belanglose dinge hehe.
          Mir würde die Optik des knx controllers schon reichen.
          Kann doch nich so schwer sein, das auf einen Windows Pc umzuschreiben (glaub ich).
          Was meinst du mit der Installation der Comet Visu?
          Aufm Raspberry oder Windows?

          mfg

          Kommentar


            #6
            Ich meinte die Installation der CometVisu auf einem Linux System. Dazu gibt es hier im Forum verschiedene Anleitungen. z.b. hier https://knx-user-forum.de/194008-post34.html aber auch speziell für den Raspberry Pi https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...pberry-pi.html
            Ob es für Windows eine gute Visu gibt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Wird es sicher was geben aber da hab ich keine Ahnung.

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen zusammen.
              Ich hab 2 Gateways.
              Einmal das 5WG1 148-1ab22 und das 5WG1 148-1ab21.
              Ich versuche mich gerade am Eisbären...
              Aber irgendiwe will das alles nicht so wie ich will.
              Es muss doch ne Möglichkeit geben, auf nem windows system ne visu ans laufen zu bekommen.


              Mfg matze



              Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

              Kommentar


                #8
                smarthome.py müsste auch auf Windows laufen, dann kannst du entweder die automatisch erstellte Visu verwenden oder dir selber was basteln wie z.B. https://knx-user-forum.de/smarthome-...chel-look.html
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Das hatte ich mir schon mal angeguckt.

                  Brauch ich dafür nicht auch wieder n Server oder extra Hardware?

                  Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das muss auf einem Rechner laufen und irgendwo Zugriff auf einen eibd haben. Das ganze könnte aber theoretisch auch auf einer Fritzbox oder einem anderen Router/NAS laufen. Weiß ja nicht was bei dir da sonst so rumsteht. Da man mit smarthome.py auch die Stati bei Systemstart auslesen kann, müsste der Rechner auch nicht unbedingt dauernd laufen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Matze,

                      Zitat von bluebravo Beitrag anzeigen
                      Ich versuche mich gerade am Eisbären...
                      Aber irgendiwe will das alles nicht so wie ich will.
                      Was will da denn nicht so wie Du willst?
                      Ich hatte mich auch mal probeweise am Eisbären versucht, das ging eigentlich ganz easy.
                      Mann muß sich nur mal in Ruhe mit dem Handbuch beschäftigen.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Ok. So, jetzt kann ich schon Licht schalten und Dimmen.
                        Aber die Optik sagt mir nicht so zu
                        Gabs nicht auch ne möglichkeit die Icons zu ändern? Hab da zwar welche gefunden, aber beim dimmen klappt das nich so.

                        MfG matze

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X