Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - RDD als PDF und CSV ausgeben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - RDD als PDF und CSV ausgeben

    ist ein bisschen OT, ich habe auch die SUFU bemüht, aber nichts gefunden :

    Ich habe bei einem Kunden ein WG laufen mit einer kleinen VISU in HTML ( nein noch keine Comet-Visu ) , die RDD´s anzeigt. Mit ein bisschen PHP und Javascript kann ich auch den Anzeigebereich ( Start und End ) als Text eingeben oder in einem Kalender auswählen. Was jetzt noch fehlt, ist die Dateiausgabe der Angezeigten Grafik als PDF und die angezeigten Werte als CSV oder Exel-Datei auf den Rechner des Kunden. Kunde möchte einfach Knopf in Visu drücken.

    Wer kann mir helfen ?

    Gruß Micha

    #2
    Für CSV (genauer Semikolon ... oder XML) gibts direkt auf der Sensorseite nen Link beim Diagramm; (funktioniert so natürlich auch mit anderen RRDs)
    z.B. /graph.pl?--start=-24h;--end=now&DEF:ds0=/var/www/rrd/28.38FA65010000_temp.rrd:value:AVERAGE&XPORT:ds0
    Die Parameter dürften halbwegs selbsterklärend sein(?)

    PDF geht bestimmt auch irgendwie, mir bekannte Tools versuchen aber eher aus dem PDF wieder was "brauchbares" zu machen
    Frage welchen Sinn das hat und was rein soll.. Simple (dynamisch generierte) HTML-Seite die am client (oder WG: cups-pdf) aufn PDF-Drucker geschickt wird?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      z.B. /graph.pl?--start=-24h;--end=now&DEF:ds0=/var/www/rrd/28.38FA65010000_temp.rrd:value:AVERAGE&XPORT:ds0
      Wohin wird denn die CSV-Datei gespeichert, kann man den Zielort angegen? Ideal wäre es, wenn in einem normalen HTML Code ein Download auf meinen lokalen Client-Rechner gestartet würde. Kann mir jemand einen Tipp geben?

      Gruß Micha

      Kommentar


        #4
        In den Browser die Zeile mit vorgesetzter IP eingeben, dann kann man die Ausgabe speichern.
        Interessant vielleicht noch der "--maxrows=10000" Parameter, damit man bei größeren Zeiträumen keine künstlich beschnittene Auflösung bekommt.

        Kommentar


          #5
          rrd auf CLI dumpen

          Hallo,

          Hier passt es vielleicht ganz gut hin.

          Mittels
          Code:
          http://192.168.178.9/graph.pl?--start=-7d;--end=now&DEF:ds0=/var/www/rrd/xyz.rrd:value:AVERAGE&XPORT:ds0
          kann man sich im Browser die Zahlenwerte aus einem rrd ausgeben lassen.
          Ist es möglich, sich diese Werte direkt auf der Kommandozeile eventuell über das Script /var/www/graph.pl ausgeben zu lassen?

          Ich habs probiert, aber irgendwie "passiert da nix", und durch das Script steige ich bisher nicht durch.

          Prinzipiell kann man das auch per rrdtool machen über:
          Code:
          rrdtool fetch rrd/xyz.rrd AVERAGE --resolution=300 --start=-1d –end=now
          aber da hat man die Zeit nur in Sekunden seit 1.1.1970 und Werte in Exponentialschreibweise.

          Danke und Grüße,
          Manuel

          Kommentar


            #6
            Man muß die Parameter nur in "" packen, dann gehts .
            Man bekommt allerdings Fehlermeldungen der Form
            "Use of uninitialized value $val in string ne at ./graph.pl line 95."

            Kommentar

            Lädt...
            X