Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
sehe ich das auf den Installationszeichnungen der B.IQ Taster richtig, dass ich auch die Übergrößen mit RTR oder 4 Tastsensoren in eine normale Einbaudose einbauen kann? Kann das wer bestätigen?
ja, das kann ich bestätigen. Bei uns haben wir die Berker B.IQ RTR 5-fach eingesetzt: 1 UP-/HW-Dose + 2 Dübel/Schrauben (waren dabei) zusätzlich an der Wand befestigt.
ja, weitestgehend schon. Die Kombination Edelstahl + Display gefällt und nach wie vor gut. Die Parametrisierung ist soweit ok (halt über eigenes Berker Plugin, dafür recht umfangreich inkl. 2 Zeitschaltuhren).
Aufgefallen sind uns daran bisher:
- teilweise kaum fühlbarer Druckpunkt bei einzelnen Wippen/Tastern
(durchaus unterschiedlich)
-die Genauigkeit eingebauten Uhr taugt mal gar nichts
(Lösung: WireGate sendet Zeit/Datum zyklisch auf den Bus, dann OK)
- IMHO keine Möglichkeit, bei Wippen den Druck auf beide Tasten gleichzeitig auszuwerten
- Nachtrag: die »absolut« angezeigte Raumtemperatur musste bei uns zu großen Teilen korrigiert werden (einstellbare +/- Korrektur)
Was uns fehlt:
- ggf. verschiedenfarbende LEDs (wie bei den TS3 von Gira)
- Nachtabsenkung der LEDs (ebenfalls wie bei den TS3)
Aufgefallen sind uns daran bisher:
- teilweise kaum fühlbarer Druckpunkt bei einzelnen Wippen/Tastern
(durchaus unterschiedlich)
Das Problem mit dem Druckpunkt lag bei uns daran, dass ich die Schrauben der Platine zu fest angezogen hatte. Schon mal probiert, die Schrauben etwas zu lockern?
Mittig vorsichtig anheben, dabei entsteht ein kleiner »Schlitz«, dort mit einer alten EC-/Kreditkarte rein und auf einer Seite lösen. Damit geht's ziemlich gut und ohne »Spuren«.
Bei mir lösen sich die RTR-3fach-Taster sehr leicht von der Wand, so dass ich sie immer mal wieder in den Busankoppler drücken muss. Hauptursache wird wahrscheinlich auch das Gewicht sein. Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Taster etwas stabiler befestigen kann?
Bei mir lösen sich die RTR-3fach-Taster sehr leicht von der Wand, so dass ich sie immer mal wieder in den Busankoppler drücken muss. Hauptursache wird wahrscheinlich auch das Gewicht sein. Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Taster etwas stabiler befestigen kann?
Hmmm...sicher, dass du die richtig draufgesteckt hast? Ich muss bei mir schon ziemlich fest drücken, bis ich den Edelstahl Taster einrasten höre.
Derartige Probleme hatte ich bisher noch gar nicht (die Taster sind jetzt gut 1 Jahr im Einsatz).
Ich glaube, es handelt sich um ein Missverständnis. Die Taster rasten natürlich auf dem RTR-Basisteil ein, aber wenn ich den gesamten RTR-Taster in den Busankoppler stecke, rastet da eigentlich nichts ein, sondern der steckt da mehr oder weniger lose drin - und löst sich eben hin und wieder, so dass er nicht mehr an der Wand anliegt...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar