Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SKX Advance <-> Honeywell MB 48

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] SKX Advance <-> Honeywell MB 48

    Hallo ich möchte meine EMA an den Bus bringen, dh. eigentlich ist schon teilweise am Bus. (Über 12V Ausgänge an die Eingängen auf UKS 32)
    Da hier aber die Datenpunkte begrenzt sind (24) und die obengennte Methode einen erheblichen Verdrahtungsaufwand darstellt, möchte ich die Meldepunkte zwischen KNX und EMA (RS 232) mit SKX Advanvce realisieren.
    Die Frage ist nun ob das mit dem SKX funktioniert.

    Bin was Protokolle und serielle Schnittstellen betrifft weniger fit,
    villeicht könnt ihr mir da weiter helfen
    Hier die Vorgaben der EMA:
    Ausgabe der Daten im ASCII-Format, ohne Protokoll,
    ohne Authentifizierung, ohne Verschlüsselung, 9600Baud,
    8 Bit Daten, kein Parity, 1 Stoppbit, ohne Handshake,

    Ausgabe als RS-232 oder als-RS485
    5.1.1 ASCII Ausgabeformat
    Alle Daten werden von der Zentrale im ASCII-Format ausgegeben.
    Alle Befehle werden mit Carriage Return LineFeed (0x0D 0x0A) abgeschlossen.
    Es wird folgender Befehlsaufbau verwendet:
    Ausgabe von der Zentrale:
    - MP<Kommando>;D:<Meldepunktnummer>;S:<Meldezustand> ;
    V:<Funktionswert>;[T:< Zusätzlicher Text >];[K:< Datenträgernummer>];
    C:< Prüfsumme >


    !
    < Kommando > :
    "


    I : Initialisierungsmeldung nach Reset
    "


    C: Meldungen im laufenden Betrieb
    "


    R: Resetmeldung
    !


    < Meldepunktnummer >< Meldezustand >< Funktionswert >
    Es sind alle Meldepunkte aus der Meldepunktliste verfügbar
    !


    < Zusätzlicher Text >
    Datenträgertext, Ereignistext/Datenträgernummer im Klarformat
    !


    < Datenträgernummer >
    Nummer des Datenträgers (1 bis 65534)
    !


    < Prüfsumme >
    Berechnung durch Aufaddieren der Bytes und Löschen des Übertrags
    Beispiel:
    MPC;D:1102;S:0;V:01;C:188 // Meldepunkt 1102 Zustand 0 hat Funktionswert 1

    // d.h. Meldergruppe 1 wurde ausgelöst
    ASCII Eingabeformat
    Die Daten an die Zentrale werden im ASCII-Format gesendet und müssen ebenfalls mit
    Carriage Return LineFeed (0x0D 0x0A) abgeschlossen werden.
    Steuerbefehl an die Zentrale:
    z.B. Bereich scharfschalten
    - MP<Kommando>;D:<Meldepunktnummer>;S:<Meldezustand> ;
    V:<Funktionswert>;C:<Prüfsumme>
    !


    < Kommando > :
    "


    I : Initialisierungsbefehl zur Zentrale
    "


    S: Steuerbefehl zur Zentrale
    !


    < Meldepunktnummer >< Meldezustand >< Funktionswert >
    Es sind alle Meldepunkte aus der Meldepunktliste verfügbar
    !


    < Prüfsumme >
    Berechnung durch Aufaddieren der Bytes und Löschen des Übertrags
    Beispiel:
    MPS;D:72;S:0;V:02 // Meldepunkt 72 Steuerfunktion 0 wird auf Funktionswert 2
    gesetzt
    // d.h. Hauptbereich 1 unverzögert intern scharfschalten
    Initialisierungsbefehl für Meldepunktfilter:
    z.B. Alle Schärfungsänderungen eines Bereiches sollen von der Zentrale gesendet
    werden
    - MPI;D:< Meldepunktnummer >;F:< Filterinformation >;C:< Prüfsumme >
    !


    < Meldepunktnummer >
    Alle Meldepunkte aus der Meldepunktliste sind verfügbar
    !


    < Filterinformation >
    Filter für den Meldepunkt. Bit-codiert. Jedes Bit steht für einen
    gewünschten Meldepunktzustand
    !


    < Prüfsumme >
    Berechnung durch Aufaddieren der Bytes und Löschen des Übertrags

    Ich werd da nicht richtig schlau daraus
    lg Markus

Lädt...
X