Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Garagentor Laufrichtung erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT Garagentor Laufrichtung erfassen

    Habe da mal ein kleines Problem mit der Laufrichtung meines Garagentors.
    Vorhanden ist ein Sommer Torantrieb, der einen 24V Motor ansteuert.

    Den kann ich auch abgreifen, die Laufrichtung wird durch die polarität bestimmt.

    Jetzt habe ich einen Gira 24V Eingang 06300 drangehängt, der liefert mir aber natürlich immer nur die "zugehphase", denn da ist die Spannung > 8 V. Beim Auflaufen ist die Polarität verdreht und der Eingang spricht natürlich nicht an.

    Hat einer eine Idee, wie ich die "Aufgehphase" auch überwachen kann?
    never fummel a running system...

    #2
    Also unter 0630 finde ich keinen Binäreingan, gehe also mal davon aus dass du einen 1068 00 hat, oder ?

    Hier haben jeweils Eingänget 1-3 & 4-6 einen eigenen "0" Eingang (GND). Die Idee wäre also die beide Signale zu verpolken, also Signal auf E1 & "0" auf GND 1-3 und "0" nochmal auf E4 und das Signal auf GND 4-6.

    Das was mir daran missfällt ist dass es nicht offiziell beschrieben ist und man ja nicht "drin" steckt. Es wäre also ratsam zum einen die beiden "GND" Eingänge im ausgeschalteten Zustand hochohmig zu messen um sicher zustellen dass diese wirklich hochohmig sind, ansonszten funktioniert es eh nicht (Kurzschluss). Ist dies gegeben würde ich es dennoch einmal mit der Gira Hotline abklären.

    Am besten würden sich zwei unabhängige Binäreingänge hierfür eignen.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      Hat einer eine Idee, wie ich die "Aufgehphase" auch überwachen kann?
      Willst Du nur ein Signal, unabhängig davon, ob Du auf- oder zufährst ?

      Wenn ja, dann schalte einen Brückengleichrichter zwischen die 24V "Wechselspannung" des Motors und die +/i-Ausgänge an einen Binäreingang.

      Wenn Du beide Zustände getrennt willst, dann hängt es von der "Unabhängigkeit" der Eingänge im Binäreingang ab, einfach "umgepolt" auflegen wird wahrscheinlich für einen Kurzschluss sorgen. Man könnte die gegenseitige Trennung der Eingänge mit Dioden durchdenken, könnte ggf. funktionieren (wäre mir aber zu unsicher).

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        leider hat der 063100 nur einen Sammelpol und dann noch 4 Eingänge. Da ich aber getrennte Eingänge brauche scheine ich hier genau das Kurzschluß- Problem zu haben.

        Ich will die Laufrichtung erfassen.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Solche Sachen sind bei mir immer hochgradig "bastelkisteninhaltsabhängig".
          Wenn Du noch einen potenzialfreien Binäreingang frei hast, könntest Du z.B. die umgepolte Motorspannung auf ein 24V-Reedrelais in Reihe mit einer Diode legen.
          Den Schaltkontakt des Reed dann auf den Bin-Eingang. "Zugehen" bleibt wie es ist.

          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            geile idee, ich versuchts montag, da hat mein elektriker-bastler-laden wieder offen
            never fummel a running system...

            Kommentar

            Lädt...
            X