Guten Abend,
bin grad dabei eine RTR zu Parametrieren und verzweifle mit dem MDT Heizungsaktor. Folgendes Setup:
FBH, Uponor AR24 Stellventil
24 v Spannungsversorgung
Zennio Z38i
-Einstellung Soll-Temp.
-Einstellung Betriebsart
Tempsensor übers wiregate
MDT 4 Fach Heizungsaktor
-integrierter Regler
-Temperatur kommt vom wiregate
-Soll-Temp vom Zennio
-Rückmeldung soll-Temp an Zennio
-Betriebsart vom Zennio
-Betriebsart Status ans Zennio
Zum testen der Installation habe ich zunächst eine Raum auf 25 Grad Soll eingestellt und die Betriebsart Komfort gewählt (Kanal A). Die LED des Kanal blinkt nun und das Ventil öffnet nach einigen Minuten (Sichtkontrolle am Durchflussmesser).
Jetzt stelle ich Raumtemp auf 19 Grad. LED hört auf zu blinken. Das Ventil schließt jedoch auch nach uber 10 Minuten noch nicht. Eine Messung an der Zuleitung direkt vorm Ventil zeigt knapp 23 V auf der Leitung. Ich hätte erwartet, dass dort jetzt keine Spannung mehr anliegt.
Folgende Fragen tun sich auf
1. warum liegt Spannung am Ausgang an obwohl die LED aus ist und es auch keinen Grund gibt für den Regler das Ventil zu öffnen.
2. Braucht man das Betriebsarten Gedöns. Nachabsenkung etc. benötigen nicht.
3. Wenn ich keine Betriebsart vorwähle muss ich dann über das Objekt Sommer/Winter den Regler in den Heizmodus "zwingen" damit er überhaupt was tut.
4. Passen die Ventile evtl. nicht zu dem Setup, bzw. muss ich für die Ventile noch Anpassungen Parametrieren?
bin grad dabei eine RTR zu Parametrieren und verzweifle mit dem MDT Heizungsaktor. Folgendes Setup:
FBH, Uponor AR24 Stellventil
24 v Spannungsversorgung
Zennio Z38i
-Einstellung Soll-Temp.
-Einstellung Betriebsart
Tempsensor übers wiregate
MDT 4 Fach Heizungsaktor
-integrierter Regler
-Temperatur kommt vom wiregate
-Soll-Temp vom Zennio
-Rückmeldung soll-Temp an Zennio
-Betriebsart vom Zennio
-Betriebsart Status ans Zennio
Zum testen der Installation habe ich zunächst eine Raum auf 25 Grad Soll eingestellt und die Betriebsart Komfort gewählt (Kanal A). Die LED des Kanal blinkt nun und das Ventil öffnet nach einigen Minuten (Sichtkontrolle am Durchflussmesser).
Jetzt stelle ich Raumtemp auf 19 Grad. LED hört auf zu blinken. Das Ventil schließt jedoch auch nach uber 10 Minuten noch nicht. Eine Messung an der Zuleitung direkt vorm Ventil zeigt knapp 23 V auf der Leitung. Ich hätte erwartet, dass dort jetzt keine Spannung mehr anliegt.
Folgende Fragen tun sich auf
1. warum liegt Spannung am Ausgang an obwohl die LED aus ist und es auch keinen Grund gibt für den Regler das Ventil zu öffnen.
2. Braucht man das Betriebsarten Gedöns. Nachabsenkung etc. benötigen nicht.
3. Wenn ich keine Betriebsart vorwähle muss ich dann über das Objekt Sommer/Winter den Regler in den Heizmodus "zwingen" damit er überhaupt was tut.
4. Passen die Ventile evtl. nicht zu dem Setup, bzw. muss ich für die Ventile noch Anpassungen Parametrieren?
Kommentar