Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Spannung trotz LED aus?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Heizungsaktor Spannung trotz LED aus?!?!

    Guten Abend,

    bin grad dabei eine RTR zu Parametrieren und verzweifle mit dem MDT Heizungsaktor. Folgendes Setup:

    FBH, Uponor AR24 Stellventil
    24 v Spannungsversorgung
    Zennio Z38i
    -Einstellung Soll-Temp.
    -Einstellung Betriebsart
    Tempsensor übers wiregate
    MDT 4 Fach Heizungsaktor
    -integrierter Regler
    -Temperatur kommt vom wiregate
    -Soll-Temp vom Zennio
    -Rückmeldung soll-Temp an Zennio
    -Betriebsart vom Zennio
    -Betriebsart Status ans Zennio

    Zum testen der Installation habe ich zunächst eine Raum auf 25 Grad Soll eingestellt und die Betriebsart Komfort gewählt (Kanal A). Die LED des Kanal blinkt nun und das Ventil öffnet nach einigen Minuten (Sichtkontrolle am Durchflussmesser).

    Jetzt stelle ich Raumtemp auf 19 Grad. LED hört auf zu blinken. Das Ventil schließt jedoch auch nach uber 10 Minuten noch nicht. Eine Messung an der Zuleitung direkt vorm Ventil zeigt knapp 23 V auf der Leitung. Ich hätte erwartet, dass dort jetzt keine Spannung mehr anliegt.

    Folgende Fragen tun sich auf

    1. warum liegt Spannung am Ausgang an obwohl die LED aus ist und es auch keinen Grund gibt für den Regler das Ventil zu öffnen.

    2. Braucht man das Betriebsarten Gedöns. Nachabsenkung etc. benötigen nicht.

    3. Wenn ich keine Betriebsart vorwähle muss ich dann über das Objekt Sommer/Winter den Regler in den Heizmodus "zwingen" damit er überhaupt was tut.

    4. Passen die Ventile evtl. nicht zu dem Setup, bzw. muss ich für die Ventile noch Anpassungen Parametrieren?

    #2
    Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen

    Jetzt stelle ich Raumtemp auf 19 Grad. LED hört auf zu blinken. Das Ventil schließt jedoch auch nach uber 10 Minuten noch nicht. Eine Messung an der Zuleitung direkt vorm Ventil zeigt knapp 23 V auf der Leitung. Ich hätte erwartet, dass dort jetzt keine Spannung mehr anliegt.

    Gibt es wirklich keinen von Euch der dieses Verhalten erklären kann. Mit meiner vielleicht zu einfachen Informatikerlogik würde ich sich folgendes erwarten:

    Raumtemp < Solltemp:
    Aktor beginnt zu regeln, Ventil öffnet

    Raumtemp > Solltemp:
    Ventil schließt, vielleicht nicht sofort aber zumindest zeitnah.

    Oder denke ich da zu einfach ????

    Kommentar


      #3
      Der Regler soll verhindern, dass der Raum abkühlt. Auch wenn Ist >= Soll muss STÄNDIG soviel Wärme zugeführt werden, dass die Verluste kompensiert werden.

      Im Idealfall ist bei IST=Soll das Ventil zu 50% geöffnet.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das macht Sinn, bzw. bringt licht ins Dunkel. Manchmal
        ist die Welt halt doch nicht binär

        Bedeutet aber der Aktor "regelt" in diesem Moment (um das Auskühlen zu vermeiden). Somit müsste die LED des Kanals das signalisieren.
        Tut Sie aber nicht. Die LED sind aus, trotzdem ist das Ventil am Kanal offen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          wenn die LED des Kanals aus ist und nicht blinkt, muß der Ausgang aus sein.
          Es sei denn der Ventilschutz ist gerade aktiv. Die Spannung am Ventil mit einem Duspol prüfen. Wenn dauerhaft Spannung anliegt ist der Ausgang defekt. Das kommt aber äußerst selten vor. Meist liegt der Fehler am Ventil oder Ventilantrieb. Die Spannung mal abschalten und prüfen ob das Ventil dann schließt. Wenn ja, den Aktor über die Hotline austauschen.

          Gruß
          hjk

          Kommentar

          Lädt...
          X