Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pro Serv Fernzugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pro Serv Fernzugriff

    Hallo werte Forum,

    kann mir jemand sagen wie man mit dem Pro Serv von einen Fernzugriff
    einrichten kann?! Habe das tolle Gerät nun bestellt - und will einen ext.
    Zugriff für den Kunden einrichten, weiß nur noch nicht wie??

    Applikattion habe ich schon ind ie ETS geladen aber noch nix gefunden
    diesbzgl..., SuFu ergab auch nix - immer nur Standardtext (Fernzugriff möglich, aber wie??)

    Bin für jeden guten Tipp sehr dankbar

    SChöne Grüße aus Wien

    Electricfreak

    #2
    Hallo nach Wien,

    Ich hatte dir auf deine PN heute auch schon eine Mail geschickt - anscheinend ist die nicht angekommen...

    Fernzugriff zum proServ ist auf zwei Arten möglich:
    - Die sichere Verbindung mit VPN
    Bei VPN braucht kein Port am Internetrouter geöffnet werden. Somit kann wirklich nur derjenige, der sich entsprechend autorisiert, mit der Installation kommunizieren. VPN bietet aber auch noch die Vorteile, dass die Verbindung mit praktisch allen Mobilfunkbetreibern und Internetanbietern in allen Kombinationen möglich ist. Auch eine Verbindung von einem entfernten WiFi-Netzwerk aus ist möglich. Das ist interessant, wenn man im Ausland ist, da dann keine Roaming Gebühren anfallen.
    Und last not least, eine VPN Verbindung ermöglicht nicht nur den Zugriff auf die KNX Installation, sondern auf das gesamte Heimnetzwerk. Somit können auch IP Kameras dargestellt werden, oder die Photos des NAS abgerufen werden. Es ist als wenn man daheim im WiFi ist (nur ein klein wenig langsamer).

    - Die unsichere Verbindung durch Öffnen eines Ports
    Durch Weiterleiten der Ports (TCP 12004 und UDP 3671) zum proServ kann man ebenso eine Verbindung aus dem Internet mit der KNX Installation herstellen. Der erstgenannte Port ist für iKnix, der zweite z.B. für die ETS Verbindung.
    Leider können wir hier nicht bei allen Providern eine Verbindung garantieren. Außerdem muss einem bewusst sein, dass die ganze Welt auf die Installation zugreifen kann!

    Für beide Fälle ist entweder eine feste IP Adresse beim Internetprovider zu beantragen, oder es muss „DYNDNS“ eingerichtet werden, damit das Heimnetzwerk überhaupt von außen gefunden werden kann.

    Zur Errichtung einer VPN Verbindung bieten wir vorkonfektionierte Router an (siehe www.knxware.com)


    Liebe Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo miteinander. Mein Fernzugriff per App bereitet mir oft Schwierigkeiten. Remote connect ist eingerichtet und klappt tadellos. In KNX ist die EXTIP Adresse hinterlegt. Aber das App meldet ausserhalb des WLAN oft "Socket konnte nicht geladen werden". Die Tunnel am Proserv habe ich durch den langen Tastendruck ebenfalls aktiviert. Hat jemand eine Idee?

      Grüsse

      Kommentar

      Lädt...
      X