Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Denon AVR-3808 an hs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der HS baut eine Telnet Verbindung auf , sendet die Telegramme und wartet 10s und bricht dann die Sitzung ab. Der Denon sendet 200msnach Statusänderung ein Response, das der HS aber nicht auswerten kann weil die Verbindung noch steht. Wie zeigst Du dir die Aktuellen Sender an (Internetradio) oder die aktuelle Lautstärke? Vorallem nach einer Bedienung mit der FB oder direkt am Gerät? Hast du die ganzen Webabfragen jede sek. zyklisch rennen?

    Kommentar


      #32
      ASD-51W bzw. ASD-51N

      Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesem Teil? Da steht was von Web-Interface drin. Damit würden dann vielleicht alle Denon AV_Receiver steuerbar? Wäre dann ja vielleicht eine günstige Alternative.

      Viele Grüße
      Eiche

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ich habe gerade keine Möglichkeit, direkt in die HS-Config zu schauen. Ich frage den Status - wie Du schon vermutet hast - zyklisch ab, sobald das Gerät eingeschaltet ist.

        Ich sende die Änderungen (z. B. Lautstärke erhöhen) über einen EIB-Taster an den HS und der wiederrum erhöht die Lautstärke solange, wie ich den Taster betätige. Es erfolgt keine Nachverarbeitung über den Response der Telnet-Sitzung. Sobald ich Zugriff auf mein System habe, melde ich mich wieder! Bei Interesse kann ich evtl. einen Screenshot meiner Abfragen machen.

        Grüße

        Michael

        Kommentar


          #34
          Ich nutze keine Abfrage, bei mir läuft der Response über IP-Telegramme empfangen. Somit spare ich mir die zyklischen Abfragen. Das geht aber nur über Umwege... Auch die Steuerung über das nachgebildete Steuerkreuz der FB mit der anschliessenden Aktualisierung der Displayanzeige funktioniert so.

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ich nutze keine Abfrage, bei mir läuft der Response über IP-Telegramme empfangen. Somit spare ich mir die zyklischen Abfragen. Das geht aber nur über Umwege... Auch die Steuerung über das nachgebildete Steuerkreuz der FB mit der anschliessenden Aktualisierung der Displayanzeige funktioniert so.
            Hallo Micha!

            Habe jetzt den AVR-4308 angeschlossen und das Senden der Befehle über Port23 funktioniert auch. Nur hapert es bei mir wie bei den anderen an der Response....kannst Du mal genauer schildern wie Du das mit der Response über die IP-Telegramme machst, was also genau der Umweg ist?

            Dank und Gruß

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #36
              Sorry Olaf! Hab den Tread ein bischen aus den Augen verloren!

              Die Response lasse ich mir zur Zeit über einen Moxa an den HS schicken, damit auch die Änderungen per FB ohne zyklische Webabfragen möglich sind.

              Kommentar


                #37
                Hallo Micha!

                Danke für die Antwort....

                Zusätzlich zur Netzwerkanbindung einen Moxa anzuschließen war eigentlich nicht meine Absicht - dafür habe ich ja nicht extra einen Verstärker mit einer Ethernet-Schnittstelle gekauft!

                Habe es jetzt bei mir mit Webabfragen gemacht, die ich zyklisch antrigger und jedesmal, wenn ich in der Visu einen Button betätige....dauert dann zwar immer einen Moment mit der Rückmeldung, aber das geht schon!

                Viele Grüße

                Olaf
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #38
                  Hi all,

                  sorry for replying in english.
                  I have been reading this post since I also have a Denon AVC-A1HDA. Same network protocol as 3808 etc.
                  There is a page that can be accessed through HTTP web request that contains all info. Settings, volume, surround mode etc.
                  http://local_ip/SETUP/05_INFOMATION/...S/d_status.asp
                  I think it's a very quick parsing. Shouldn't take to long since all info is on 1 page for all 3 zones.
                  I haven't done it yet but I send Telnet commands to the Denon to control it. For the moment it's only one way but now I found this page it's a quick fix I hope.
                  Maybe someone has done it already and is happy to share?

                  Marco

                  Kommentar


                    #39
                    Using Telnet is IMHO definitely a dead end street. There's no reasonable way in the HS to keep a TCP-connection open.
                    But honestly, I haven't looked further on that after recognising that it simply won't work with the HS without dumb polling or using "external" workarounds.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      hi all,

                      i'm controlling my denon 4310 via telnet.
                      it was definitely not easy to set it up, but now it is working well.
                      two problems had to be solved:
                      1. denon does not sent the status back when the status is not changed.
                      when sending a command that triggers a new action (eg. ZMON when status is ZMSTANDBY), than the denon gives the correct status back. to get rid of the nasty 10s timeout (2. problem), i crop the response after a predefined amount of data (eg ZMON = Verbindung beenden nach: 4). using this 'trick' i even can send several commands in some seconds.

                      to solve the problem of an open connection (timeout 10), when sending an command that would not change anything (eg ZMON when status is ZMON), one could easily send an ZM? befor. requests for status (xy?) do always lead to an response that could be captured. in this case you have to use the smallest possible amount for 'Verbindung beenden nach:', that could be returned
                      eg ZM? = 4; possible answers: PWON or PWST (=cut of PWSTANDBY)

                      next step was to combine all of this.
                      send an command, croped after x, on failure issue the corresponding xy, write to iKO.
                      in the logic section i always check status (iKO) befor sending the command.

                      using all this i got my motion detectors tiggering music in all zones, using eib for volume control, ...


                      greetz hansa

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Hansa

                        Seems nice what you have done. I am struggling with controlling my 3310 through the HS. Can you please share some screenshots of 1 working command? You also get feedback on volume?
                        Thanks.

                        Peter

                        Kommentar


                          #42
                          You won't get further with a "full featured" control of the Denon over telnet IMHO - with status-feedback.
                          The HS cannot keep persistent TCP-connections and thats the problem where you won't get further without external workarounds or deep-hacking within python (HS-Baustein)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Hi all,

                            please find attached my exported "Webafrage" for my Denon 4310.

                            Controling the Denon is by far not perfect but it does work via telnet and http-request.
                            Both ways (telnet and http) are implemented in my export for several requests and using each has pros and cons with this device.

                            telnet:
                            con: telnet session can get stuck:
                            1. when sending a command that does not lead to an change in the requested status, the Denon does not answer anything -> 10s timout of the hs (no other telnet command will be answered)
                            2. when not cropping th response -> 10s timeout

                            pro: - you get back the status of the device and can put in in an iKO

                            http:
                            pro: commands (evaluated using wireshark) do always work.
                            con: feedback is just the return of the webserver (http/1.0 200 OK ...)


                            Hope this could help.

                            One problem persists: Any changes done via infrared remote control won't be "pushed" to the HS. You always have to poll the status.
                            My question @ Makki: Is this different when using a Moxa? Can you see changes made via infrared or the buttons on the Denon itself?



                            Hansa
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von thehansa Beitrag anzeigen
                              My question @ Makki: Is this different when using a Moxa? Can you see changes made via infrared or the button an the Denon itself?
                              Yes, using UDP (which I basically hate BTW but love here) and according Stop-characters you could get around that - with a Moxa (or WireGate as I surely do this)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo makki

                                Ich habe zu diesem Thema gleich eine Frage.

                                Kann man mit dem WG eine funktionierende Fernsteuerung über Telnet (inklusive Response) realisieren? Hier hat der HS ein grosses Manko aber mit dem WG sollte eine solche Steuerung doch möglich sein oder?
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X