Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newbie braucht Hilfe - Fußbodenheizung & Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Newbie braucht Hilfe - Fußbodenheizung & Rolladensteuerung

    Hallo Zusammen,

    ich habe kürzlich KNX entdeckt da ich gerade am Renovieren bin.

    Ich habe mir gedacht, dass ich meine 11 elektrischen Rollläden und die Fußbodenheizung (8 Heizkreisläufe) über KNX steuern könnten.

    Leider weiß ich nicht, welche Komponenten ich dafür brauche, reichen MDT Glastaster inkl. Temperatursensor und was gibt es für Rolladenaktoren bzw. Aktoren für die Steuerung der Fußbodenheizung?

    Vielen Dank schon mal!

    #2
    Hallo,

    also prinzipiell können über KNX natürlich deine Rolläden und Fußbodenheizung gesteuert werden. Für die Rolläden nimmst du Rolladen- bzw. Jalousieaktoren. Entweder zentral als REG-Gerät oder direkt vor Ort als UP-Variante. Für die Heizung kannst du entweder busfähige elektromotorische Stellantriebe verwenden oder einen Heizungsaktor mit elektrothermischen Antrieben. Taster können dann ganz nach deinem Geschmack und Geldbeutel ausgewählt werden. Bei hunderten von Herstellern findest du sicher was nettes. Dann ist nur noch die Spannungsversorgung zu beachten und natürlich die Busleitung die alle Geräte miteinander verbindet.
    Gruß Marcus

    Kommentar


      #3
      Und ne Schnittstelle und die ETS um das Ganze zu programmieren, wobei bei der Projektgröße vermutlich die ETS Lite reicht, die du kostenlos nach absolviertem Online Lehrgang bekommst


      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Erstmal vielen Dank für Eure Schnelle Hilfe.

        Jetzt habe ich aber nochmal zwei Fragen:
        1. Wie kann ich die Programmierung der ETS in mein KNX System übertragen? Brauch ich dazu nicht noch irgendein Gateway oder sowas ähnlichen?
        2. Wenn ich einen MDT Galstaster mit Temperatutsensor verwenden, wo kann ich dann die solltemperatur einstellen bzw. ablesen, dass ist mir nicht ganz klar. Brauche ich evtl. ein anderes Schaltelement für die Heizung?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
          Und ne Schnittstelle und die ETS um das Ganze zu programmieren,


          Gruß

          Gringo
          Stand hier schon sprich USB,Seriel oder IP-Schnittstelle es gibt noch weitere Möglichkeiten brauche ich bei deinen "kleinen" Anforderungen aber nicht näher drauf eingehen.

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            also klar das ist die Schnittstelle, von der ich oben gesprochen habe. Gibt es als seriell (etwas betagt) oder aktueller USB (ca70€) oder Ethernet (ca 140-300 je nachdem ob Router oder nicht).

            Reichen tut jede davon, je nach Funktion und Wunschliste ist irgendwann der Komfortgewinn per Lan / W-Lan programmieren zu können und nicht davor zu sitzen oder die Möglichkeit einer Visu nicht schlecht (=> Ethernet). Aber wie gesagt für das Programmieren reicht immer eine USB Schnittstelle.

            Die Regelung ist dann wieder etwas komplexer, nicht von der Machbarkeit aber hier führen die verschiedensten Wege zu Ziel.
            I. Temp von Sensor Regelung und Stellaktion im Aktor
            II. Temp und Regelung im Sensor, Stellaktion im Aktor
            III. Temp im Sensor, Regelung in externer Logik bsp. Wiregate, Stellaktion im Aktor.
            IV. ....

            Soo jetzt hab ich die vermutlich komplett verwirrt ^^. Ich guck mal ob ich noch nen alten Beitrag von mir finde, da war das ganze mal ausführlicher.


            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
              Stand hier schon sprich USB,Seriel oder IP-Schnittstelle es gibt noch weitere Möglichkeiten brauche ich bei deinen "kleinen" Anforderungen aber nicht näher drauf eingehen.

              Gruß
              Christoph
              Wobei man unter Umständen wirklich über nen wiregate nachdenken konnte zusammen mit den MDt Aktioren gibt's die visu dann sozusagen gratis

              Gruß. Gringo


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                Sofern die Anforderungen wie beschrieben sind, macht ein Wiregate IMHO nicht viel Sinn - und eine Visu ebenfalls nicht.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die vielen Tipps!

                  Jetzt weiß ich auf jeden Fall schon mehr.

                  Ich tue mir nur noch etwas mit der Komponentenauswahl schwer. Ich habe vor die Steuerung der Fußbodenheizung mittel Sensoren in jedem Raum umzusetzen, am liebsten wäre esir, wenn es einen Schalter mit Display zum einstellen der Solltemperatur hatte, sowie noch zwei Taster zum ansteuern der Rollläden. Gibt es so etwas überhaupt und wenn ja, wo?

                  Vielen Dank!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine Frage zum Buskabel, welches soll ich nehmen, das y-st-y oder das h-st-h

                    Busleitung EIB Y-(ST)-Y 2x2x0,8 grün Meterware 1m kaufen | Elektro Wandelt Online-Shop
                    Oder
                    Busleitung EIB H-(ST)-H 2x2x0,8 grün halogenfrei Meterw. 1m kaufen | Elektro Wandelt Online-Shop

                    Oder gibt es da gar keinen Unterschied?

                    Kommentar


                      #11
                      Sind beides EIB Leitungen das eine ist eben halogenfrei, dafür teurer, hängt meines wissens mit dem Brandschutz zusammen.

                      Klar gibts auch Geräte im integrierter Regelung etc. Such einfach mal nach Raumcontroller. Hier ist der Preis dann aber oft etwas höher. Es gibt auch reine KNX Heizungsregler wenn ich mich nicht komplett irre.

                      Die Geräteflut ist am Anfang erschlagend, das gibt sich aber mit der Zeit.


                      Gruß

                      Gringo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X