Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eMail bombardements usw..

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] eMail bombardements usw..

    So, jetzt muss ich doch mal; also es stört unseren eMail-Server ja nicht wirklich, der ist im nullen sehr geduldig - aber es nervt doch auf Dauer 50-100.000 Log-Einträge am Tag..

    Also liebe Leute, wenn ihr eMails versenden wollt, muss man das richtig einrichten; ohne nun darauf gross einzugehen: Let me google that for you

    Um eine Idee zu bekommen hab ich ein paar mal temporär aufgemacht:

    Der erste: kommt minütlich
    Code:
    from CommunityGate (p5B23DA5F.dip.t-dialin.net [91.35.218.95]) by esg01.elabnet.com with ESMTP id H4dQ8B46XmdRqlU3 for <marco@wiregate.de>; Tue, 20 Nov 2012 22:07:40 +0100 (CET)
    
    Subject: Cron <marco@CommunityGate> perl /usr/local/bin/eibtime
    Der nächste:
    Code:
    Empfänger:	root@wiregate1-mm.elabnet.com	  	Aktion:	Erlauben (Whitelist)	 
    Betreff:	Cron <root@wiregate599> php /usr/local/sbin/onewire.php	  	Begründung:	Client	 
    Größe:	2166	  	Bewertung:		 
    Absender-IP-Adresse:	p5DD21855.dip.t-dialin.net[93.210.24.85]	  	Übermittlungs-Status:	Abgelehnt	 
    ID:	1353447362-0140c109c3135fc002b-nWNQMA
    	
    Warning: file_get_contents(/mnt/1wire/28.F0A979020000/temperature): failed to open stream: No such file or directory in /usr/local/sbin/onewire.php on line 15
    
    Warning: file_get_contents(/mnt/1wire/28.B6BC79020000/temperature): failed to open stream: No such file or directory in /usr/local/sbin/onewire.php on line 16
    
    Warning: file_get_contents(/mnt/1wire/28.5D8C79020000/temperature): failed to open stream: No such file or directory in /usr/local/sbin/onewire.php on line 17
    
    Warning: file_get_contents(/mnt/1wire/28.988179020000/temperature): failed to open stream: No such file or directory in /usr/local/sbin/onewire.php on line 18
    
    Warning: mysql_connect(): Access denied for user 'wiregate'@'p5DD21855.dip.t-dialin.net' (using password: YES) in /usr/local/sbin/onewire.php on line 25
    Keine Verbindung moeglich
    Und noch einer
    Code:
    from Home-Server.fritz.box (p5DD8E2A4.dip.t-dialin.net [93.216.226.164]) by esg01.elabnet.com with ESMTP id zBc55LHUuP1Mnhgq for <martin@wiregate.de>; Tue, 20 Nov 2012 22:46:03 +0100 (CET)
    
    /bin/bash: /home/martin/bin/automount.sh: No such file or directory
    Hätte noch mehr aber die meisten sind nicht so vehement, Fortsetzung folgt

    Vielleicht fühlt sich ja jemand angesprochen Ansonsten dreh ich mit dem nächsten Update den exim ab..

    Makki

    P.S.: Im ansatz ein bisschen mein Fehler, weil weil mail.elabnet.de in der Exim-config drinstand (damit man Support-eMails schicken kann)
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hattest du nicht mal erwähnt dass eh ein Haufen Wiregates das Wartungs-VPN immer an haben? Falls ja müsste man doch die IP-Adressen abgleichen können ...

    Grüße
    Amaridian

    Kommentar


      #3
      Die WG-Nummer ist bereits bekannt ... steht ja in ... egal

      Ich wars nicht

      Warum aber kann man die email-Funktion nicht als Standard übernehmen ? Jeder trägt, sofern er will seine mailadresse ein - fertig ... wäre ein echtes Feature was einfach - mangels noch keine Zeit und Lust damit zu beschäftigen - bei mir nicht umgesetzt wurde....

      Gruß
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Also meinVPN ist aus taktischen Gründen immer online, aber ich hab ja auch nix zu verbergen.....


        Sent from my IPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Bei aktiviertem Wartungs-VPN schalte ich das mit einem kleinen Hinweis selber ab.. Ist einfacher und schneller, kommt ja eh nicht an..

          Der nächste bitte:

          Code:
          p57A64989.dip.t-dialin.net[87.166.73.137]
          ip-2-206-0-6.web.vodafone.de[2.206.0.6]
          dslb-084-062-092-028.pools.arcor-ip.net[84.62.92.28]
          p5DC7108E.dip0.t-ipconnect.de[93.199.16.142]
          dslb-084-059-124-071.pools.arcor-ip.net[84.59.124.71]
          p5DC7108E.dip0.t-ipconnect.de[93.199.16.142]
          (nach der Zwangstrennung bekommt ihr so eine ähnliche IP)

          Und das ist echt nur die Spitze des Eisbergs..

          Klar, selber schuld, ich habs reingeschrieben (es hat jetzt auch 5J nicht gross gestört, ist echt nicht dramatisch, unser eMail-GW/Relay blockt jeden Tag hunderttausende Spam-mails) aber vielleicht...
          Die anderen 100000 brauch ich nicht bitten, darüber nachzudenken keinen Spam zu produzieren, hier hilfts vielleicht..

          Der AW kann im Kern nichts für, weil er nicht weiss das jeder fehgeschlagene Cron-Job ne Mail produziert aber so manch "CommunityGate" dann schon, weil es nicht zuviel verlangt beim kopieren das Hirn einzuschalten

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
            Warum aber kann man die email-Funktion nicht als Standard übernehmen ?
            Ich will Dir sagen warum: Ganz einfach: Angst vorm Support!
            Nicht das wir das nicht könnten, ist unser hauptsächliches Business - aber ich weiss auch sehr gut, was dabei rauskommt:
            Wir/Ich müssen dann Otto Normal erklären, warum sein eMail an hanni@nanni.de nicht zugestellt wurde.. Das ist für den VK des WG nicht bei einem von 100 drin..

            Von anderen Kunden nehmen wir dafür ab 150.- EUR netto im Monat, dann gibts Premium-Support und das ist drin - so geht das nicht - sonst muss man mit flapsigen Kommentaren im Forum von mir leben
            (ich hab das sogar schon fertig, mit SMTP-Auth/TLS mit dem individuellen Key/Cert aufm WG - aber das macht zuviele Fragen für die ich nix kann..)

            Die Menschheit bevorzugt eh sowas wie Whatsapp, wo es monatelang bekannte, gravierende Sicherheitslücken gibt aber hauptsache es "apped", keine Stellungnahme, immernoch unsicher (hat nur noch niemand erneut gehacked, subba)
            Da kann ich nicht mithalten: gescheit oder garnicht; gescheit wäre teuer - weil aufwändig, also vorerst lieber garnicht..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hoi makki

              Ich find' keine exim.conf / exim4.conf
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Solange deine IP nicht da oben steht, ists auch egal

                mcedit /etc/exim4/update-exim4.conf.conf
                update-exim4.conf
                /etc/init.d/exim4 restart
                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Solange deine IP nicht da oben steht, ists auch egal
                  Hoi

                  Ja vielleicht kann ich mich ja auch in Deiner Rangliste nach oben arbeiten.
                  Nee war nur Spass...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Dann aber das Exim intelligent abschalten. Vermutlich haben einige LEute das schon vernünftig eingerichtet.
                    Meines schafft die Sachen einfach zu meinem Provider und gut ists.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      wie sieht denn so eine config für den eigenen provider aus ... bevor man jetzt ewig tutorials durchsucht hat vielleicht jemand sowas als "experten-konfiguration" ausserhalb des supports hier als beispiel. ich gebe zu das ich diesmal wirklich zu faul bin bzw. mir einfach die zeit fehlt da 2 stunden zu suchen/lesen/testen.

                      danke und gruß
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Ja da muss ich Dir zustimmen. Ein kleines Howto und gut is...
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Das kommt auf euren Provider an. Meiner sitzt hier im gleichen Subnetz Da ist das einfach.
                          Gehen wir mal davon aus, das es einer ist, der Login/Pw und das auch noch via SSL möchte, dann sollte folgendes passen:
                          Exim Authenticated Smarthost | HowtoForge - Linux Howtos and Tutorials

                          "exim smarthost ssl" sind so die google Stichwörter für die Suche.
                          Wenns Probleme gibt, fragen.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Noch in deutsch...
                            Exim-Smarthost mit Authentifizierung ber STARTTLS
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              @greentux: zwei gute links, Danke.
                              Wenn dann (deswegen hab ichs noch nicht gemacht..) sollte es natürlich "smart" sein ohne bestehende, individuelle configs zu löten; hab da aber schon ne Idee..
                              Der ohnehin ungenutzte und daher in der Praxis relativ sinnfreie Link "Supportanfrage senden" wird einfach entfernt (war ürsprünglich mal gedacht, falls das Wartung-VPN - warum auch immer - nicht geht, ist praktisch aber eh nix, weil wir dann nicht wissen, was das Problem ist und unnötig..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X