Guten Abend,
wie bereits im Thread
https://knx-user-forum.de/wiregate/2...che-daten.html
erwaehnt, bekomme ich nach Aktualisierung auf den WG-Kernel 3.5.1 eine Kernel Panic sobald ich den Steca Solarregler anstecke. Dieser sendet zyklisch, 1x pro Minute.
Ein Video der Ausgabe (mangels 2ter serieller Schnittstelle) habe ich hochgeladen:
wiregate panic - YouTube
Zum Zeitpunkt des Fehlers war lediglich ein 1W BM direkt angeschlossen, kein boeser Bube.
Der Fehler laesst sich auch produzieren, indem von einem anderen PC auf das TTY gesendet wird (dort per USB-Seriell Wandler)
Umgehen laesst sich das Ganze durch Verwendung eines USB-Wandlers am WG, dennoch ist es seltsam (wenn auch zumindest [hier] reproduzierbar).
Waere gut, wenn das jmd anderes selbst nochmal verifizieren koennte.
Auf der Schnittstelle lauscht uebrigens ein socat:
Danke fuer Hinweise und viele Gruesse,
Franz
wie bereits im Thread
https://knx-user-forum.de/wiregate/2...che-daten.html
erwaehnt, bekomme ich nach Aktualisierung auf den WG-Kernel 3.5.1 eine Kernel Panic sobald ich den Steca Solarregler anstecke. Dieser sendet zyklisch, 1x pro Minute.
Ein Video der Ausgabe (mangels 2ter serieller Schnittstelle) habe ich hochgeladen:
wiregate panic - YouTube
Zum Zeitpunkt des Fehlers war lediglich ein 1W BM direkt angeschlossen, kein boeser Bube.
Der Fehler laesst sich auch produzieren, indem von einem anderen PC auf das TTY gesendet wird (dort per USB-Seriell Wandler)
Umgehen laesst sich das Ganze durch Verwendung eines USB-Wandlers am WG, dennoch ist es seltsam (wenn auch zumindest [hier] reproduzierbar).
Waere gut, wenn das jmd anderes selbst nochmal verifizieren koennte.
Auf der Schnittstelle lauscht uebrigens ein socat:
Code:
/usr/bin/socat -u /dev/ttyS0,raw,b9600,cs8,icanon=1,eol=10,parenb=0 udp-datagram:localhost:50010,
Danke fuer Hinweise und viele Gruesse,
Franz
Kommentar