Hallo,
ich schalte das Badlicht über einen BWM im Bad und sperre den BWM mit einem Türkontakt an der Bad-Tür beim Schließen der Tür. Dies führt zum einen dazu, dass der BWM bei wenig Bewegung ("gelangweilt in den Spiegel gucken") nicht nicht ab und zu ein "aus" sendet und damit ich beim Duschen in der Duschkabine nicht im Dunkeln lande. Da das Licht immer an ist, wenn ich von innen die Tür zumache, funktioniert das wunderbar.
Wenn ich nun aber rausgehe und sofort die Tür schließe, sperre ich auch - es ist aber keiner mehr drin- und das Licht bleibt an.
Ich habe einen 1fach-Aktor fürs Licht verwendet (Gira), der mir ein Verknüpfungs- , Sperr- oder Zwangsstellungsobjekt bietet. Ich verstehe nur nicht so recht, was ich damit anfangen soll.
Kann mir jmd. erklären, wie ich das in den Griff bekomme?
Mein logischer Ansatz wäre: das Sperren durch den Türkontakt wird nur aktiviert, wenn der BWM nochmal eine Erkennung sendet. Kann ich das Verknüpfungsobjekt des Aktors dafür hernehmen? Erstelle ich eine GA für das Sperrobjekt - und was tue ich da rein?
Oder hat jmd. noch einen anderen Vorschlag?!
Grüße!
ich schalte das Badlicht über einen BWM im Bad und sperre den BWM mit einem Türkontakt an der Bad-Tür beim Schließen der Tür. Dies führt zum einen dazu, dass der BWM bei wenig Bewegung ("gelangweilt in den Spiegel gucken") nicht nicht ab und zu ein "aus" sendet und damit ich beim Duschen in der Duschkabine nicht im Dunkeln lande. Da das Licht immer an ist, wenn ich von innen die Tür zumache, funktioniert das wunderbar.
Wenn ich nun aber rausgehe und sofort die Tür schließe, sperre ich auch - es ist aber keiner mehr drin- und das Licht bleibt an.
Ich habe einen 1fach-Aktor fürs Licht verwendet (Gira), der mir ein Verknüpfungs- , Sperr- oder Zwangsstellungsobjekt bietet. Ich verstehe nur nicht so recht, was ich damit anfangen soll.
Kann mir jmd. erklären, wie ich das in den Griff bekomme?
Mein logischer Ansatz wäre: das Sperren durch den Türkontakt wird nur aktiviert, wenn der BWM nochmal eine Erkennung sendet. Kann ich das Verknüpfungsobjekt des Aktors dafür hernehmen? Erstelle ich eine GA für das Sperrobjekt - und was tue ich da rein?
Oder hat jmd. noch einen anderen Vorschlag?!
Grüße!
Kommentar