Hi KNX-Fans,
da mir hier im Forum einige zu KNX geraten haben, mich aber die Kosten abschreckten, habe ich mich erstmal mit HomeMatic beschäftigt. Je länger man das aber macht desto geringer die Lust, das auch wirklich einzusetzen (sehr fehleranfällig und teils sehr ungewöhnliche Probleme).
Daher will ich mir mal ne Kalkulation für ein absolutes Basis-KNX-System erstellen und brauche dazu noch ein paar Hilfestellungen.
In meinem Konkreten Minimal-Aufbau würde ich gerne lediglich die Beleuchtung (An/Aus - irgendwann auch Dimmer) aufbauen. Sehe ich es richtig, dass hierfür folgende Komponenten ausreichen:
Wie sieht es mit den Tastern aus? Hier lese ich verwirrende Aussagen: Können die Taster mit dem Bus verbunden werden oder braucht man Binärschnittstellen die den Tasterstatus dem Bus übergeben?
Noch einen kleinen Persönlichen Bonus: Mit HomeMatic ist es mit nem enormen Aufwand verbunden, den Status einens Tasters (an/aus) als LED an den Taster zurück zu geben - wie sieht dies mit KNX aus?
Ich hoffe die Fragen sind so OK. Vielen Dank schonmal für's Lesen und Antworten
Pascal
da mir hier im Forum einige zu KNX geraten haben, mich aber die Kosten abschreckten, habe ich mich erstmal mit HomeMatic beschäftigt. Je länger man das aber macht desto geringer die Lust, das auch wirklich einzusetzen (sehr fehleranfällig und teils sehr ungewöhnliche Probleme).
Daher will ich mir mal ne Kalkulation für ein absolutes Basis-KNX-System erstellen und brauche dazu noch ein paar Hilfestellungen.
- Muss das "Grüne Kabel" grün sein oder darf's auch 4x2x0,8 in grau sein?
- Muss KNX zwingend Ringförmig verlegt werden? Für einzelne Räume sehe ich hier einen Vorteil (1 Ring pro Raum) aber ein Ring für ein ganzes Haus halte ich für recht kompliziert.
In meinem Konkreten Minimal-Aufbau würde ich gerne lediglich die Beleuchtung (An/Aus - irgendwann auch Dimmer) aufbauen. Sehe ich es richtig, dass hierfür folgende Komponenten ausreichen:
- Spannungsversorgung
- Schnittstelle
- Ein dicker Pack Schaltausgänge
- ETS natürlich (da kenn ich aber einen Elektriker, der mir die für die Anfangs-Programmierung sicher zur Verfügung stellt).
Wie sieht es mit den Tastern aus? Hier lese ich verwirrende Aussagen: Können die Taster mit dem Bus verbunden werden oder braucht man Binärschnittstellen die den Tasterstatus dem Bus übergeben?
Noch einen kleinen Persönlichen Bonus: Mit HomeMatic ist es mit nem enormen Aufwand verbunden, den Status einens Tasters (an/aus) als LED an den Taster zurück zu geben - wie sieht dies mit KNX aus?
Ich hoffe die Fragen sind so OK. Vielen Dank schonmal für's Lesen und Antworten
Pascal
Kommentar