so wie ich das aktuell verstehe: selber basteln/immer wieder neue Rechner installieren (VMWare ist ja nicht freigeben) oder aber warten, bis die KNX Association den Zeitpunkt für richtig hält den zahlenden Kunden eine lauffähige Version nach einer Ankündigungsphase von 4 Wochen (siehe Antwort vom Support) zur Verfügung zu stellen.
Es ist mir unbegreiflich, wie hier mit Kunden, welche die Software im täglichen Geschäft mit Kunden benötigen umgegangen wird. Bei einer Software welche Ihre Grundfunktionalität nur noch nach Anwendung von Tricks und Workarounds zur Vefügung stellt. (Offenbar bei einer nicht geringen Anzahl von Kunden) sollte es doch selbst der KNX Association möglich sein von Ihren Entwicklern bzw. dem Dienstleister einen Hotfix zu verlangen.
Man stelle sich eine Textverarbeitung vor, welche die Ausgabe geschriebener Dokumente erst nach dem Laden eines anderen Dokumentes ermöglicht. Diese würde vermutlich niemand mehr verwenden, aber bei Produkten dieser Art gibt es ja auch Alternativen.
Peinlich !
--Philip
Es ist mir unbegreiflich, wie hier mit Kunden, welche die Software im täglichen Geschäft mit Kunden benötigen umgegangen wird. Bei einer Software welche Ihre Grundfunktionalität nur noch nach Anwendung von Tricks und Workarounds zur Vefügung stellt. (Offenbar bei einer nicht geringen Anzahl von Kunden) sollte es doch selbst der KNX Association möglich sein von Ihren Entwicklern bzw. dem Dienstleister einen Hotfix zu verlangen.
Man stelle sich eine Textverarbeitung vor, welche die Ausgabe geschriebener Dokumente erst nach dem Laden eines anderen Dokumentes ermöglicht. Diese würde vermutlich niemand mehr verwenden, aber bei Produkten dieser Art gibt es ja auch Alternativen.
Peinlich !
--Philip
Kommentar