Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - AMS2.11 Aus/Einschaltverzögerung einstellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - AMS2.11 Aus/Einschaltverzögerung einstellen

    Hallöchen,

    ich habe in der Zarge meiner Zimmertüren Reedkontakte eingebaut. Diese habe ich nun mit den 2IO´s auf´m AMS verbunden. Nun soll das Licht eingeschaltet werden wenn die Tür geöffnet wird, was auch funktioniert, nur wenn die Tür geschlossen wird geht das Licht auch wieder aus. Ohne Verzögerung. Muß ich da noch was einstellen.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Christian

    #2
    Ich tippe mal dass die Verzögerung positiv eingegeben werden kann/muss.
    Das ist zumindest bei den iButtons so.
    Eine negative Verzögerung ist ja quasi eine positive Beschleunigung .... In der Physik spricht man beim "Bremsen" ja auch von negativer Beschleunigung.

    Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Ich hab da jetzt 30s eingetragen. Nun dauert es 30s nach öffnen der Tür bis das Licht angeht und 30s bis das Licht ausgeht wenn die Tür geschlossen wurde.
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Naja wenigstens funktioniert die Verzögerung . Da hilft dann wohl nur ein kleines Plugin falls makki da nix auf Tasche hat. Wäre aber ein Featurewunsch die Ein- und Ausschaltverzögerung getrennt zu parametrieren. Könnte auch bei iButtons sinnvoll sein und würde mir wieder ein Plugin sparen. Das Haus würde dann nach x Sekunden in Standby gehen aber sofort wieder aufwachen. Bislang löst das bei mir auch ein Plugin.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Ah ok, schade und ich dachte man könnte dies getrennt voneinander einstellen. Zum Beispiel 0s einschaltverzögerung und 30s Ausschaltverzögerung.
          Na warten wir mal was Makki dazu sagt.
          Könntest du das Plugin hier online stellen, dann könnte ich es für meinen Anwendungsfall ändern.
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Hier haben wir das mal diskutiert: https://knx-user-forum.de/wiregate/2...em-plugin.html
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              ich werd mir das mal anschauen, danke schonmal.
              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #8
                Könnte so funktionieren ... die GAs müssen aber sauber in der eibga.conf bzw. im Webmin->EIB->Gruppenadressen eingetragen sein.

                delay.pl
                Code:
                # OFF Delay
                # alpha Version 
                # 2012-11-21 JuMi2006 -> https://knx-user-forum.de
                
                my $ga_in  = "0/0/201"; #GA des AMS IO
                my $ga_out = "0/0/202"; #GA auf die gesendet werden soll
                my $delay = 30;         #Delay in Sekunden
                
                $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                
                $plugin_subscribe{$ga_in}{$plugname} = 1;	
                
                if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" && $msg{'dst'} eq $ga_in)
                {
                my $val_in = knx_read($ga_in,300,1);
                    
                    if ($val_in == 1)   # wenn 1 von GA_in gesendet
                    {
                    knx_write($ga_out,1,1);  # 1 weiterleiten an ga_out
                    plugin_log($plugname,"Weiterleitung von 1 an $ga_out");
                    $plugin_info{$plugname.'_delay_active'} = 0;# setzt eine Variable zur Fehlervermeidung
                    }
                    
                    if ($val_in == 0)   # wenn  von GA_in gesendet
                    {
                    $plugin_info{$plugname.'_last'} = time;
                    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = $delay;  # Plugin-Wiederholung nach X Sekunden
                    $plugin_info{$plugname.'_delay_active'} = 1;# setzt eine Variable zur Fehlervermeidung
                    plugin_log($plugname,"Delay aktiv. Wiederausführung in $delay Sekunden");
                    }
                }
                
                else
                
                {
                    if ($plugin_info{$plugname.'_delay_active'} == 1)
                    {
                    knx_write($ga_out,0,1);                          # 0 weiterleiten an ga_out
                    $plugin_info{$plugname.'_delay_active'} = 0;    # setzt eine Variable zur Fehlervermeidung
                    plugin_log($plugname,"Delay von $delay Sekunden ausgeführt");
                    $plugin_info{$plugname.'_last'} = time;
                    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                    }
                }
                
                return;
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Ich werd mir das heut oder morgen mal anschauen, Rückmeldung folgt.
                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Makki ist dieser Tage mit dem Rechenzentrum und Konferenzen zu IPv6 beschäftigt (ja, wir machen noch was anderes). Vermutlich kommt Makki erst zum Wochenende zu dieser Thematik.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Eile mit Weile, es gibt ja einen workaround für mein Anliegen
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        So ich hab da nochmal ein bisschen dran gefeilt, damit kann man nun eine Ein- und Ausschaltverzögerung realisieren.

                        https://knx-user-forum.de/code-schni...zoegerung.html

                        Und weil wir gerade beim Thema waren und ich das auch schon ewig brauchte hier gleich noch ein Timer. Der sendet eben nach x - Sekunden den negierten Eingangswert. Eigentlich ein Treppenhauslicht-Automat:

                        https://knx-user-forum.de/code-schni...-funktion.html

                        Gruß
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Jep, genau dafür wurden die Plugins gemacht, damit man das "Problem" selbst lösen kann

                          Die Plugins von Jumi sehen mir vernünftig aus, getrennte ein/ausschaltverzögerung gibts aktuell nicht aber hey, genau das lässt sich doch so individuell lösen

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich finde dieses Plugin total hilfreicht.
                            So lässt sich ein Aktor viel flexibler einsetzen!
                            Hatte da grad' so ein problem!

                            Super!

                            Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              #15
                              Nach "internem" Feedback steht jetzt eine getrennte Ein-/Ausschaltverzögerung zumindest auf der Liste..
                              Ich halts als Vertreter der KNX-Lehre ja für sinnvoll, das es schon getrennt besser wäre
                              Bis dahin freue ich mich, das es mitm Plugin auch kurzfristig lösbar ist..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X