Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB DG/s 1.1, Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB DG/s 1.1, Szenen

    Hallo an alle,

    ich habe nun den ganzen Abend damit verbracht meinem Dali-GW Szenen bei zu bringen, bekomme es aber nicht hin.
    So wie es aussieht verstehe ich einfach nicht, wie das GW tickt.

    Zu der Situation:
    Das GW ist seit mehr als 2 Jahren in Betrieb und tut genau das was es soll. Seit heute habe ich einen Bewegungsmelder und wollte damit die Flurbeleuchtung, 9 Tridonics, 27 NV-Spots bei Bewegung auf 30% dimmen. Auch das funktioniert problemlos. Habe dazu an den Teilnehmern A6-A14 die Einschalthelligkeit auf 30% gesetzt und das KO Schalten/Status mit der GA 2/1/75 verbunden. Die gleich GA am Bewegungsmelder auch auf schalten verbunden.

    Soweit so gut.

    Nun wollte ich per Schalter B.iq die gleiche Leuchtengruppe A6-A14 auf 90% schalten/dimmen.
    Dachte mir, ich benutze dazu die Szenen. Habe also zuerst an den Szenen 1-9 die Kanäle A6-A14 verknüpft und den Lichtszenenwert auf 90% gesetzt und die 9 Szenenobjekte "Szene abrufen" mit der gleichen GA 2/1/77 verbunden.
    Wenn ich nun auf die 2/1/77 eine 0 sende, gehen einige Leuchten an, einige nicht. Sende ich eine 1 gehen andere an, einige bleiben aus.

    Habe mir dann das Handbuch dazu genommen, und da steht das mit ner 1 die X Leuchten und mit ner 0 die Y Leuchten geschaltet werden. Was soll X und Y sein? Ist damit gemeint x gerade Szenen und y ungerade? Weil ja auch die Szenenobjekte 1/2 3/4 etc heißen?

    Habe dann mal nur die Szene 1 mit dem Kanal A6 in dem Szenenmenü verbunden und Szene 2 mit nem unbelegtem B Kanal und die GAs bei den anderen Szenen an den KOs gelöscht. Wenn ich jetzt eine 1 auf die 2/1/77 sende geht Kanal A6 an, wenn ich eine 0 sende geht Kanal A7 an. Woher nimmt das GW den Kanal A7 zum schalten? Die Szene wo der verknüft wäre, hat keine GA.

    Ich verstehe das ganze nicht. Hab das Handbuch gelesen und nun 4 Stunden experimentiert. Ich kriege es nicht hin.

    Ich weiß das das nun etwas viel ist, aber wußte nicht wie ich es besser beschreiben soll.

    Hoffe das jemand die Szenen im DG/s 1.1 nutzt und mir mal ein paar Tipps in die richtige Richtung geben kann.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    ich habe nochmal was weiter getestet. Hatte gesehen, dass es bei ABB eine neue Applikation gibt (1.1).

    Hab diese dann aufgespielt und alle Einstellungen wieder vorgenommen wie sie ursprünglich waren.

    Bis auf einen Punkt in der Applikation kann ich keine Unterschiede feststellen. Hab dann noch etwas weiter getest, und habe festgestellt dass die Szenen nicht immer auf das erste Protokoll reagieren.

    z.B. ich habe nun an 7 KO "Szenen" die gleiche GA verknüpft.
    wenn ich auf diese GA nun eine 1 sende, dann gehen 2 Leuchten an. Schicke ich wieder eine 1 gehen wieder andere Leuchten zusätzlich an usw. bis alle letztenendes nach 6-7 Telegrammen an sind.

    Jemand eine Idee wie die alle zusammen angehen?

    Gruß und vielen Dank
    Wolgang

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      niemand eine Idee?

      Fehlen meinerseits Infos? Ich reiche gerne welche nach.

      Oder nutzt wirklich niemand die Szenen Funktion des Gateway?

      Schönen Sonntag

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
        Dachte mir, ich benutze dazu die Szenen. Habe also zuerst an den Szenen 1-9 die Kanäle A6-A14 verknüpft und den Lichtszenenwert auf 90% gesetzt und die 9 Szenenobjekte "Szene abrufen" mit der gleichen GA 2/1/77 verbunden.
        Ok... du hast zwar arg viel Infos in deinem ersten Post, aber warum denn überhaupt 9 Szenen? Warum nicht eine? Leg eine Szene an, die den Kanälen A6-A14 "90%" zuweist. Ist in der App ein bisschen doof gemacht... einfach nacheinander A6 = 90% dann A7 = 90% einstellen.

        Und die eine Szene dann aufrufen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe das so verstanden, dass ich pro Szene nur einen Kanal zuweisen kann, und dann die verschiedenen Szenenobjekte per GA zusammenfassen. Wenn das so einfach ist, wie du schreibst, dann habe ich mich echt doof angestellt.

          Werde das nachher gleich mal testen.

          So wie du es beschreibst, geht das aber aus keiner Anleitung hervor.

          Vielen Dank schonmal im Voraus.

          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            @Basti,

            du hast echt meinen Tag gerettet.

            Für alle die sich in Zukunft genau so doof anstellen wie ich.

            Wenn man am DG/s 1.1 im Szenenmenü ist, kann man pro Szene die ganzen Kanäle durchklicken und für jeden Kanal die Einstellungen für Helligkeit etc. vornehmen.

            In der KO Übersicht gibts die Szene 1/2 3/4 etc. durch das senden einer 0 auf die GA des jeweiligen KO wird die kleinere Szene aufgerufen und mit ner 1 die jeweils größere. Also 0 Szene 1, 1 Szene 2 usw.

            Tja, das Gateway funktioniert also tadellos. Habe nur die Funktion nicht verstanden.

            Hoffe es hilft mal jemandem.

            Danke an Basti

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Keine Ursache :-) Noch ein Tipp am Rande, wenn deine Taster es beherrschen Szenenobjekte zu senden (ich glaube 1-Byte), dann wird es noch einfacher. Dann erstellst du eine GA "Szenen" und legst da die Szenenobjekte von den ganzen Aktoren und Tastern rein. Dann werden alle Szenen im Haus über eine GA gesteuert und du musst nix anpassen, wenn du Szenen änderst.

              Kommentar


                #8
                Hm, das verstehe ich wiederum nicht.
                Wenn Wolfgang schreibt:

                In der KO Übersicht gibts die Szene 1/2 3/4 etc. durch das senden einer 0 auf die GA des jeweiligen KO wird die kleinere Szene aufgerufen und mit ner 1 die jeweils größere. Also 0 Szene 1, 1 Szene 2 usw.
                wie kannst du denn dann alle Szenenobjekte in eine GA legen. Wenn mann dann eine 1 Sendet würde doch bei Wolfgang Szene 2 und 4 ausgelöst, oder?

                Gruß Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                  wie kannst du denn dann alle Szenenobjekte in eine GA legen. Wenn mann dann eine 1 Sendet würde doch bei Wolfgang Szene 2 und 4 ausgelöst, oder?
                  Kann man auch nicht (oder kann man schon kommt aber nix Sinnvolles bei raus ) Das war ja das Problem des TE.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X